Partnerweg des Eifelsteiges: Burgen-Route
Die 17 km lange Burgen-Route verbindet Hellenthal mit Blankenheim (Wald) . Von Blankenheim-Wald aus erreichen Sie in weiteren 4 km den Ort Blankenheim . Die drei Burgen Reifferscheid, Wildenburg und Blankenheim säumen den Weg.
Ausgangspunkt ist Hellenthal am Fuße der Oleftalsperre mit Wildgehege und Greifvogelstation. Den Schlusspunkt setzt das historische Blankenheim mit seiner Burg, dem Tiergartentunnel und der Ahrquelle.
Auf die Wanderer warten das wildromantische Wisselbachtal, ein Hochwald mit uralten Buchen, offene Wiesen und Weiden sowie dichte Waldpassagen.
Übrigens: Die Tour kann auch vor den Toren der Burg Blankenheim gestartet werden, die heute als Jugendherberge genutzt wird. (Tourverlängerung: 8 km)
Highlights am Weg:
- Blick Zingscheid
- Burg Reifferscheid und Wildenburg
- Hellenthal (Greifvogelstation, Wildgehege, Oleftalsperre)
- Burg Blankenheim
Autorentipp
Mit dem Eifelsteig und der Rur-Olef-Route lässt sich die Tour über Olef und Nettersheim zu einer spannenden, mehrtägigen Rundwanderung ausdehnen.

Sicherheitshinweise
Zu Ihrer eigenen Sicherheit bleiben Sie bitte stets auf ausgewiesenen Wegen und verlassen diese nicht.Weitere Infos und Links
ifel Tourismus (ET) GmbH
Kalvarienbergstr. 1
54595 Prüm
Tel.: +49 (0)6551 - 96 56 0
Fax: +49 (0)6551 - 96 56 96
E-Mail: info@eifel.info
www.eifel.info
www.eifelsteig.de
Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Tel.: 024 41 - 99 457 - 0
Fax: 024 41 - 99 457 - 29
E-Mail: info@nordeifel-tourismus.de
www.nordeifel-tourismus.de
Wandern ohne Gepäck! Die Nordeifel Tourismus (NeT) GmbH hat für Sie mehrtägige Wandertouren zusammengestellt. Buchen Sie Ihre individuelle Wandertour inklusive Hotel, organisierten Lunchpaketen und Gepäcktransfer. Viel Spaß beim Wandern!
Wanderfreundliche Gastgeber:
Planen Sie eine Übernachtung? In einem Hotel, einem Privatzimmer einer Pension, einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus in der Eifel? Die wanderfreundlichen Gastgeber der Eifel können Sie bei der Eifel Tourismus GmbH und Nordeifel Tourismus GmbH Ihren Wünschen entsprechend bequm suchen und auch online buchen.
Tourist-Information und Nationalpark-Infopunkt Hellenthal
Rathausstraße 2
53940 Hellenthal
Tel.: 02482 - 85 115
Fax: 02482 - 85 114
E-Mail: tourismus@ hellenthal.de
www.hellenthal.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Eine Streckentour der besonderen Art stellt die Burgen-Route dar: Naturgenuss in der herrlichen Umgebung des Nationalparks verbindet sich mit Kultur. Neben der Wildenburg laden auch die Gemäuer der Burg in Reifferscheid oder bei einem Abstecher auch in der Burg Blankenheim zum mittelalterlichen Streifzug ein. Los geht es, zum Beispiel nach bequemer Bahnanreise, am Banhof Blankenheim-Wald. Durch das wildromantische Wisselbachtal wandern wir pfadig zu einem Wegweiser, der uns auf einen breiten Forstweg nach links weiter talaufwärts schickt. Kurz vor der L204 wechseln wir auf einen Waldpfad nach links, treffen auf einen Stichweg, dem wir rechts zur Straßenquerung auf Hohe des Parkplatzes Silberberg folgen. Kurz laufen wir direkt auf der K76 nach Westen, dürfen aber schnell wieder auf einen Fußweg rechts ins nächste Naturparadies abbiegen. Besonders beim Eintritt in den Hochwald begeistern uns uralte Buchen an einem idyllischen Rastplatz. Auch nach dem nächsten Richtungswechsel erleben wir auf breitem Weg hautnah die Wunderwelt des Eifelwaldes: Lärchen, Eichen, Buchen dominieren den abwechslungsreichen Forst. Nach knapp 6 km treffen wir wieder an der K76 ein und laufen zum Paulushof. Auf der folgenden Passage durch offene Wiesen und Weiden können wir schöne Fernsichten genießen. Danach schließt sich, teils durch dichten Tann, der Abstieg ins idyllische Manscheider Tal an. Dort angelangt, wandern wir auf bequemem Weg gemütlich talaufwärts. Vor allem nach Querung der K62 weitet sich der Talgrund um das kleine Bächlein. Schließlich sehen wir vor uns hoch am Berg die Wildenburg. Dort angelangt wandern wir durch das kleine Wildenburg (Einkehrmöglichkeiten) zur beeindruckenden Kirche und Burg, die heute als Begegnungsstätte dient. Das markante Burgen-Routenlogo schickt uns entlang der Burgmauer, später auf schönem Waldpfad talwärts. In Sichtweite von Manscheid queren wir die L22 und beginnen den Aufstieg nach Zingscheid. Rasch lassen wir Zingscheid hinter uns und laufen auf verträumten Pfaden hinab ins Nachbartal. Bald schon treffen wir an den ersten Häusern von Wiesen ein und wandern nordwärts nach Reifferscheid (Einkehrmöglichkeit), wo vom Berg herab die Burg bereits eindrucksvoll grüßt. Mal im Ort, dann wieder auf ruhigen Naturwegen außerhalb der Bebauung umrunden wir im Tal den Burgberg und steigen schließlich hinauf. Am Mathiastor verlassen wir die Burgen-Route für den absolut lohnenswerten Abstecher zur Burg! Zurück auf dem Weg wandern wir rasch aus dem kleinen Ort hinaus zurück in die Natur. Noch einmal durchschreiten wir ein Tal und erklimmen erneut die Höhe. Nun liegt bereits das Oleftal in Reichweite und wir verabschieden uns von der freien Hochfläche. Eine ruhige Waldpassage bringt uns nach Kirschseiffen und über ruhigen Nebenstraßen erreichen wir schließlich Hellenthal.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreisemöglichkeiten zum Ausgangspunkt Hellenthal:
DB Bahn:
Aus Richtung Köln und Trier bis Kall Bhf weiter mit Buslinie 829 nach Hellenthal.
Bus:
Buslinie 829: Kall Bhf - Gemünd - Schleiden - Hellenthal.
Rückkehrmöglichkeiten zum Ausgangspunkt Hellenthal:
DB Bahn:
Von Blankenheim-Wald Bhf. nach Kall Bhf und von dort weiter mit Buslinie 829.
Bus:
Buslinie 829: Von Kall nach Hellenthal
www.rvk.de; www.vrsinfo.de
Wir empfehlen an dieser Etappe den Taxi-Ruf.
Anmeldung TaxiBus
Tel.: 01804 - 151515
Fahrplanauskunft TaxiBus
Tel.: 01804 - 131313
Anfahrt
Über B51 und B258 nach Blankenheim-Wald
oder
über B265 nach Hellenthal
Parken
- Bahnhof Blankenheim-Wald, Innenstadt von Blankenheim
- Busbahnhof Hellentahl
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
eifelsteig - Aachen-Trier plus Partnerwege NRW
650km Qualitätswanderwege
Herausgeber: Eifelverein Düren
ISBN: 978-3-921805-76-3
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte "Eifelsteig" (9,50 € + Porto) (www.eifel.info/prospektbestellung.htm).
Wanderkarte "Eifelsteig" von Aachen bis Trier.
Topographische Freizeitkarte im Maßstab 1:50000 Format: 70 x 100 cm vierfarbige Vorder- und Rückseite.
Verlag/Herausgeber: Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz und Eifelverein e.V.
ISBN: 978-3-89637-405-9
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen