Rundtour auf dem Vulkan- und Panoramaweg ab Bahnhof Burgbrohl

Vom Bahnhof Burgbrohl aus führt diese spannende Rundwanderung auf ca. 15 km rund um Burgbrohl. Es geht durch die Brohlbachauen ebenso wie entlang der Trasshöhlen und über die Höhen des Herchenbergs mit tollen Fernblicken.
In Weiler besteht die Möglichkeit, die Tour zu kürzen und bereits dort wieder auf den "Vulkan-Expreß" umzusteigen.
Autorentipp
Unbedingt auf Höhe der Nonnsmühle einen Abstecher in die benachbarten Trasshöhlen machen!
In Burgbrohl lohnt ein Zwischenstopp in der Brohltalaue Ost mit Wasserspielplatz und Mineralwasserfontäne!
Sicherheitshinweise
Der Aufstieg von der Nonnsmühle über den "Teufelsknochen" ist steil und bei feuchter Witterung mitunter glatt. Es ist vor Ort eine alternative Wegeführung zur Umgehung des steilen Abschnitts ausgeschildert.Weitere Infos und Links
www.brohltalbahn.deStart
Ziel
Wegbeschreibung
Verlassen Sie den Bahnhof Burgbrohl den Wegweisern des "Vulkan- und Panoramawegs" folgend und überqueren Sie die Brohltalstraße. Gleich gegenüber beginnt die Rhodiusstraße, der Sie bis über den Brohlbach hinweg folgen. Hier stoßen Sie auf den Hauptweg. Folgen Sie dessen Markierung nach links. Nach wenigen Metern zweigt nach links abwärts der Fußweg nach Tönisstein von der Anliegerstraße ab. Folgen Sie diesem Weg bergab und kurz darauf nach rechts ansteigend bis auf eine Anhöhe mit Ruhebank. Über die Höhen führt der Weg durch den Wald weiter nach Osten und trifft schon bald auf einen Wirtschaftsweg, der nun bergab führt.
Folgen Sie dem Weg weiter abwärts bis dieser nach einer Linkskurve auf die Brohltalstraße trifft. Überqueren Sie die Straße und folgen Sie dieser nach links. Kurz darauf gelangen Sie an den Abzweig des Traumpfads "Schluchten- und Höhensteig", der nach rechts in die Trasshöhlen und zum Jägerheim abzweigt - ein Abstecher lohnt sich!
Weiter geht es nun kurz weiter geradeaus, bevor auch unser Weg nach rechts abbiegt. Auf einem schmalen Pfad geht es steil bergan auf den Teufelsknochen, der unterhalb vom Tunnel der Brohltalbahn unterquert wird. Stets dem Pfad folgend gelangen Sie schon bald zu einem kleinen Weinberg mit Hütte. Dieser Ort bietet sich für eine Rast bei hervorragender Aussicht an!
Am Hang entlang führt Sie der Pfad nun nach Westen, bevor Sie nach ca. 1 km nach rechts auf einen Wirtschaftsweg einbieten, der Sie über das Hochplateau in Richtung Oberlützingen bringt. Am östlichen Ortsrand umkreisen Sie das Dorf. An der Nordseite führt der Weg nun strikt nach Westen bis zum Herchenberg mit seinen Lava-Abbaugruben. Direkt an der Abbaukante entlang wandern Sie mit Blick in Richtung Siebengebirge um den Berg herum.
An einer kleinen Kapelle geht es nach links in den Wald hinein und sogleich abwärts, bis Sie in Weiler wieder die Brohltalstraße erreichen. Überqueren Sie diese und das Bahngleis. An dieser Stelle zweigt nach links der Zubringerweg zum Bahnhaltepunkt Weiler der Brohltalbahn ab.
Wenn Sie weiter wandern möchten, folgen Sie dem Bahngleis nun nach rechts. Nach ca. 500 Metern biegt der Weg nach links ab und überquert auf einer Holzbrücke den Brohlbach um gleich darauf wieder an Höhe zu gewinnen. Über die südlichen Hänge des Brohltals wandern Sie nun nach Buchholz, wo die alte Propstei einen Zwischenstopp lohnt.
Weiter geht es nach südosten, vorbei an einem Weinbergstempel hinab zum Schloss Burgbrohl. Durch den Ort gelangen Sie nun entlang der Brohltalaue Ost zurück zum Bahnhof.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Start & Ziel am Bahnhof Burgbrohl: Die Brohltalbahn ("Vulkan-Expreß") bringt Sie vom Umsteigebahnhof Brohl (MittelrheinBahn RB 26 von Köln/Bonn bzw. Koblenz/Mainz) in ca. 20 Minuten zum Start und Ziel der Wanderung am Bahnhof Burgbrohl. Ca. 500 Meter entfernt, halten an der Haltestelle "Burgbrohl Josefsplatz" stündlich (Wochenende alle 2 Std.) die Regiobusse der Linie 800 von Bad Breisig/Brohl bzw. Bad Neuenahr/Niederzissen.
Etwa auf halber Wegstrecke der Wanderung befindet sich ein beschilderter Abzweig zum Bahnhof Weiler, wo die Züge der Brohltalbahn sowie die Busse der Linie 800 ebenfalls erreicht werden können.
Weitere Haltestellen im Wegeverlauf:
- Oberlützingen Dorfplatz (Linie 800 täglich, 808 Mo-Fr)
- Weiler Im Heinzenberg (Linien 800 täglich, 807 Mo-Fr)
- Bahnhof Weiler (Brohltalbahn, Linien 800 täglich, 807 Mo-Fr)
- Burgbrohl Josefsplatz (Linien 800 täglich, 807 Mo-Fr, 808 Mo-Fr)
Fahrplanauskunft: www.vrminfo.de
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen