Rundtour Windsborn-Kratersee und Meerfelder Maar
Die Rundwanderung mit Start in Manderscheid führt - vorbei an so manchem Highlight - zu zwei märchenhaften Gewässern der Vulkaneifel:
Dem Windsborn-Kratersee und dem Meerfelder Maar.
Im idyllischen Städtchen Manderscheid startet die Rundtour zum Windsborn-Kratersee und Meerfelder Maar.
Ein kurzer Wegbegleiter zum Wasserfall und zur Wolfsschlucht ist die Kleine Kyll.
Der Aussichtsturm auf dem Mosenberg bietet einen hervorragenden Weitblick in die Ferne. Von dort aus ist es nur noch ein Katzensprung zum Windsborn-Kratersee, ein kleiner märchenhafter Vulkankratersee, der zum Verweilen einlädt. Ein kleiner Tipp: Etwas mehr Zeit einplanen, um die Ruhe zu genießen!
Das nächste Highlight wartet schon ein paar Kilometer weiter: Das Meerfelder Maar. Hier zeigt sich die vulkanische Silhouette auf eine ganz besondere Art.
Highlights am Weg:
- 3,1 km Wasserfall und Wolfsschlucht
- 4,9 km Abstecher zum Vulkanpark
- 6,1 km Aussichtsturm Mosenberg
- 6,7 km Windsborn Kratersee
- 10,4 km Meerfelder Maar
Achtung: Der Rundweg ist nicht beschildert. Wo es lang geht erfährst du unter der Rubrik "Wegbeschreibung". Unter der Rubrik "Karten" findest du auch den Flyer zur Ansicht inkl. Kartenabbildung.
Autorentipp
Wandern ohne Gepäck!
Die GesundLand Vulkaneifel GmbH stellt für dich gerne eine individuelle Wandertour inklusive Hotel und Gepäcktransfer zusammen.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Pension Haus SonneckPension am Lieserpfad
Ferienwohnung Fischer & Jäger
Hotel am Ceresplatz
Wiesenhaus, Ferienhaus
Ferienhaus Pehlen
Gasthaus Weiler
Gasthaus-Pension Brunnenstübchen
Hotel-Restaurant Poststuben die post
die post meerfeld
NaturPurHotel Maarblick
Ferienwohnung Kappen
Ferienwohnung Natur Erleben
Ferienhaus Salzburger
Ferienwohnung Auf der Höh
Ferienwohnung Gerberhaus und Strohpension
Sicherheitshinweise
- Bleibe auf den markierten Wanderwegen.
- Halte dich von Steilkanten und Felswänden fern (Absturzgefahr).
- Achte gegebenenfalls auf deine Kinder.
- Kleine Schritte und gleichmäßiges Tempo sparen bergauf Kraft und schonen bergab die Gelenke.
- Nimm dir etwas zum trinken mit, auch ohne Durst ist Trinken wichtig.
- Und: Halte bitte die Natur sauber.
Weitere Infos und Links
GesundLand Vulkaneifel GmbH
Leopoldstr. 9a
54550 Daun
Tel. +49 (0)6592 951370
E-Mail: info@gesundland-vulkaneifel.de
www.gesundland-vulkaneifel.de
GesundLand Tourist Information Manderscheid
Grafenstraße 21
54531 Manderscheid
Tel. +49 (0)6572 9989005
E-Mail: manderscheid@gesundland-vulkaneifel.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Rundtour ist nicht beschildert. Daher anhand der Wegbeschreibung orientieren:
Die Wanderung beginnt an der GesundLand Tourist Information in Manderscheid.
Der Hauptstraße in Richtung Ortsmitte bis zum Kreisverkehr folgen, dann links abbiegen und vor dem Maarmuseum wieder links in Richtung Großlittgen.
Gegenüber der Einfahrt zum Gewerbegebiet rechts der Birkenallee zum Dombachhof folgen. Vor dem Dombachhof führt der Weg links zuerst durch Wiesen und dann in den Wald.
Am nächsten Querweg links den Schildern bis zum Wasserfall/Germanenbrücke an der Kleinen Kyll folgen. Von hier weiter zur Wolfsschlucht, dann dem Vulkanweg durch die Wolfsschlucht, den Horngraben und hinauf zum Aussichtsturm auf dem Mosenberg folgen.
Auf dem Vulkanweg weiter zum Windsborn Kratersee. Hier ist ein kurzer Abstecher zum Hinkelsmaar möglich.
Entlang der Hauptstraße in den Ort Bettenfeld. ln der Ortsmitte rechts abbiegen zur Kirche und hinter der Ortschaft den Fußweg hinab nach Meerfeld wählen.
ln Meerfeld der Hauptstraße in den Ort folgen und links in den Maarweg einbiegen.
Das Meerfelder Maar umrunden und über den Parkplatz zurück zur Hauptstraße.
Die Hauptstraße in Höhe der kleinen Kapelle überqueren, dann links dem Weg im Meerbachtal und später der Straße in Richtung Manderscheid folgen.
Hinter der Brücke über die Kleine Kyll nach ca. 50 Meter den Weg links bergauf wählen und den Schildern nach Manderscheid folgen.
ln Manderscheid der Straße An Luziakirch bis zur Hauptstraße folgen, dann rechts abbiegen und durch den Ort zurück zum Ausgangspunkt der Tour.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus:
Linie 300 (RadBus): Daun - Bernkastel-Kues (über Manderscheid)
Mo.-So. mindestens zweistündlich
fährt zwischen dem 1. April und dem 1. November als RadBus mit Radanhänger, Infos und Buchung unter www.radbusse.de
Linie 351: Manderscheid - Wittlich
Mo.-Sa. zweistündlich; So vierstündlich
📞 RufBus-Linie 533: Gerolstein - Manderscheid als RufBus (Tel.: 0651/99 98 78 99; Mo.-Fr. 8-18 Uhr, frühzeitige Anmeldung empfohlen!)
Fährt Mo.-So. zweistündlich; im Schülerverkehr fahren zusätzliche Busse ohne vorherige Anmeldung
📞 RufBus-Linie 553: Daun - Manderscheid als RufBus (Tel.: 0651/99 98 78 99; Mo.-Fr. 8-18 Uhr, frühzeitige Anmeldung empfohlen!)
Mo.-So. zweistündlich
Alle Busverbindungen findest du auch unter www.vrt-info.de oder in der VRT App.
DB Bahn:
Bahnstrecke Köln-Gerolstein-Trier bis Bahnhof Gerolstein und weiter mit Bussen.
Bahnstrecke Koblenz-Trier/Luxemburg bis Wittlich Hauptbahnhof und weiter mit der Buslinie 300.
Alle Bahnverbindungen findest du unter www.bahn.de
Anfahrt
Bitte nutze die navigationsfähige Start-Adresse im Bereich Parken zur Eingabe in deinem Navigationsgerät.
Oder nutze online den Anfahrtsplaner am Ende der Etappenbeschreibung.
Parken
- Am Kurhaus Manderscheid/Kurpark, Grafenstr. 21, 54531 Manderscheid
- Parkplatz Burgenblick
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Der Flyer inklusive Karte und Wegbeschreibung findest du hier: zum Flyer inkl. Karte
Ausrüstung
- Rucksackverpflegung und festes Schuhwerk sind empfehlenswert.
- Wanderstöcke können für die Pfade hilfreich sein.
Statistik
- 29 Wegpunkte
- 29 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen