Rundwanderweg des Naturpark Südeifel Nr. 58 - Holsthum-Ferschweiler
Die Route führt über sanfte, teils steiler ansteigende Waldwege entlang des Plateaurands, das vor ca. 200 Mio. Jahren aus Strandablagerungen des Liasmeeres entstanden ist. Dieser Teil des Plateaus bildet eine Art natürliche Festung, die bereits seit Jahrtausenden Siedlungsspuren aufweist. An verschiedenen Punkten gibt es Informationen zur Siedlungsgeschichte und den unterschiedlichen Baumarten des Waldes. Die zwischen den Bäumen auftauchenden natürlichen Felsformationen verleihen dem Weg eine mystische Szenerie.
Highlights am Weg:
- Schmetten-Schaf – Unterschlupf der heimischen Bevölkerung in Kriegszeiten (bereits im 30-jährigen Krieg)
- Gallo-Römische Gräberfelder
- Ausblick auf Holsthum
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Zu Ihrer eigenen Sicherheit bleiben Sie bitte stets auf ausgewiesenen Wegen und verlassen diese nicht.Weitere Infos und Links
Ferienregion Felsenland Südeifel
Neuerburger Straße 6
54669 Bollendorf
Tel.: +49 6525 933 93-0
E-Mail: info@felsenland-suedeifel.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Rundwanderweg ist durch Markierungen des Naturpark Südeifel durchgängig mit der entsprechenden Wegenummer gekennzeichnet.
Die circa 6 km lange Strecke führt zunächst über einen breiteren Waldweg bevor der Pfad sich immer schmaler mit einigen steileren Anstiegen entlang der bizarren Felsszenerie durch den Wald windet und anschließend wieder in einen breiten Weg mündet, der sich dann aus dem Wald hinaus hin zu einer ebenen Fläche mit Feldern und Wiesen öffnet. Anschließend verläuft der Weg ein kurzes Stück über die Straße bis er wieder rechts in den Wald führt, wo sich auch eine Rastgelegenheit befindet. Über einen schmaleren Waldpfad gelangt man hinab zu den römischen Gräberfeldern. Der Rückweg zum Parkplatz führt erneut über einen breiten Waldweg und ein kurzes Stück Landstraße, an dessen Ende kurz vor dem Parkplatz sich ebenfalls nochmal eine Rastgelegenheit mit einer schönen Aussicht auf Holsthum befindet.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn: keine direkte Bahnanbindung. Der nächste Bahnhof befindet sich in Bitburg-Erdorf. (www.bahn.de)
Bus: www.vrt-info.de
Wir empfehlen bei dieser Tour
a) die Anreise mit dem PKW
b) bei Anreise mit der Bahn, die regionalen Taxi-Unternehmen (www.gelbeseiten.de) zu kontaktieren.
Anfahrt
Bitte nutzen Sie die navigationsfähige Start-Adresse im Bereich Parken zur Eingabe in Ihr Navigationsgerät.Parken
Der Startpunkt der Tour ist gleichzeitig auch Wanderparkplatz.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
"DAS FERSCHWEILER PLATEAU - Reizvolle Landschaft im Sedimentgestein" von Wolfgang Spielmann (2007), ISBN-13 978-3925533174
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Naturpark Südeifel Blatt 3, Bollendorf-Irrel-Echternach / Region Müllerthal - Kleine Luxemburger Schweiz. Maßstab 1:25000. Eifelverein Wanderkarte 28, 1. Auflage 2019, Preis 9,00 €. Erhältlich in den Tourist Informationen, online unter www.felsenland-suedeifel.de und im Buchhandel.
Erlebniskarte Naturpark Südeifel – Blatt Nord und Süd. Maßstab 1:25 000. Hrsg. Naturpark Südeifel. 1. Auflage 2020. Preis 9,00 €. Erhältlich in den Tourist Informationen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen