Rundwanderweg des Naturpark Südeifel Nr. 73 Oberweis
Die ca. acht km lange Rundwanderung führt durch das Prümtal, welches u.a. für seine wilden Orchideen bekannt ist.
Die Wanderung ab Oberweis führt durch die Ortsgemeinde Mülbach.
Der rund acht km lange Rundwanderweg des Naturpark Südeifel startet in der Ortsgemeinde Oberweis (ab der Bitburger Straße, dort gibt es auch Parkmöglichkeiten) und führt durch die Ortsgemeinde Mülbach (rund 110 Einwohner) zurück nach Oberweis. Der Wanderweg ist gut markiert (rote Zahl 73 auf weißem Grund)., sodass eine Wanderung ohne Kartenmaterial möglich ist. Der Wanderweg ist von beiden Seiten markiert.
Man wandert durch Wälder, über Wiesen, vorbei an (bewirtschafteten) Feldern. An manchen Stellen hat man einen schönen Panoramablick auf Mülbach und Oberweis. Das Prümtal ist bekannt für seine wilden Orchideen. Auch Wildkräuter, Holunder und Schlehen sind am Wegesrand zu sehen.
Die Wegbeschaffenheit wechselt zwischen Asphalt, Naturwegen und Schotter. Es gibt mehrere Rastmöglichkeiten/Bänke entlangs des Rundwanderwegs Nummer 73.
Highlights:
- im Frühjahr wilde Orchideen am Wegesrand
- Kapelle am Kapellenhof
- Panoramablicke
Autorentipp
- Augen auf: In Oberweis und Umgebung wachsen wilde Orchideen.
- Besonders schön - die kleine Kapelle am Kapellenhof in Mülbach

Sicherheitshinweise
Verlassen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nicht die ausgewiesenen Wanderwege.
Bitte halten Sie die Landschaft sauber.
Weitere Infos und Links
https://www.eifel-direkt.de/a-naturpark-suedeifel-wanderweg-nr-73
Start
Ziel
Wegbeschreibung
An der Bäckerei vorbei folgt man zunächst der Bettinger Straße, bis die Markierung auf eine Treppe verweist, die recht steil auf einen Wiesenweg, vorbei an Feldern, führt. Hier und da lassen die Bäume einen Blick auf den Campingplatz zu. Hat man diese erste Steigung überwunden kann man sich auf einen ebenen Wegabschnitt durch den Wald (Steinhecksberg) freuen. Besonders im Frühjahr sollte man auf dieser Wanderung die Augen offen halten, da wilde Orchideen ihr zu Hause rund um Oberweis gefunden haben.
Einige Meter verlaufen der Wanderweg Nr. 73 und Nr. 75 parallel, bis sich die Wege an einer Lichtung gabeln. Rechts, entlang bewirtschafteter Felder, führt die Nr. 73 entlang des Ollersgraben. Immer wieder zeigen sich Holunder, Haselnüsse, wilder Majoran und Beifuß am Wegesrand. Einen schönen Panoramablick auf Oberweis bietet eine Rast an der ersten Ruhebank, von insgesamt acht, die sich in der Nähe des Funkturms (Staffelheck/Am Schlingerberg) befindet. Die Wegeführung verweist nach links, vorbei an Feldern, während bei jedem Schritt viele Grashüpfer umherspringen. Auf dem weiteren Weg in die Ortsgemeinde Mülbach verhilft eine Unterführung bei der Querung der B50. In Mülbach angekommen, entlang eines schönes Dorfplatzes mit Rastmöglichkeit, führt der Weg durch die Bachstraße , über den Mühlbach, hoch zum wunderschönen Kapellenhof. Dort lohnt ein Besuch der kleinen, gut gepflegten Kapelle, in der man sich in einem Gästebuch verewigen kann. Nun heißt es alle Kräfte sammeln, um den bevorstehenden Anstieg durch ein Waldstück zu meistern. Vorbei an einem Reiterhof verweist die Markierung nach rechts. Während man an bewirtschafteten Feldern vorbei geht, kann der Blick über Mühlbach und später Oberweis schweifen, dessen Kirchturm von der Ferne aus gut sichtbar ist. Über Feldwege, vorbei an einigen Kreuzen des „Oberweise Kreuzewegs“, z.B. am Nischenkreuz um 1550, gelangt man wieder in den Ortskern von Oberweis.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Planen Sie Ihre Anreise mit dem Bus unter www.vrt-info.de (Von Bitburg ZOB bis Oberweis fährt Nr. 443 (Fahrzeit ca. 20 Minuten)
Der Bahnhof von Bitburg liegt im Stadtteil Erdorf (ca. 6 km von der Stadt Bitburg entfernt). Planen Sie Ihre Reise unter www.bahn.de
Anfahrt
Anreise mit dem Auto ab Bitburg über die B 50 nach Oberweis.
Anreise ab Luxemburg über die B 50.
Ab Trier über die B 51, weiter über die B 50
Parken
Parkmöglichkeiten gibt es an der Bitburger StraßeKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Weitere Rundwanderungen des Naturpark Südeifel im Bitburger Land finden Sie im kostenlosen Prospekt "Wandern im Bitburger Land, welches bei der Tourist-Information Bitburger Land, Römermauer 6 in Bitburg erhältlich ist.
Das Prospekt kann hier bestellt werden: https://web4.deskline.net/bitburg/de/brochure/list?customHeader=true&customFooter=true
"Grenzenlos Wandern" Buch zu den Premiumwanderwegen des NaturWanderPark delux ISBN 978-3-7616-3202-4
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Rucksackverpflegung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen