Rundwanderweg des Naturpark Südeifel Nummer 16 Biersdorf am See
Diese landschaftlich schöne Strecke führt vorbei am Stausee Bitburg (in Biersdorf), über Hermesdorf und Wiersdorf. Highlight: Einsiedelei (Kapelle).
Auf dem Wanderparkplatz "Zur Rotlay" gibt es genügend Parkplätze. Auf dem Stausee Bitburg kann man Tretboot fahren (Ausleihe bei Afunti). Direkt am Stausee ist ein Kiosk gelegen. Mit Blick auf den Stausee kann man dort gemütlich essen und trinken. In der Nähe ist ein Kinderspielplatz. Die landschaftlich schöne Strecke, mit einem Panoramablick auf den Stausee Bitburg, führt überwiegend durch den Wald. Auf der Strecke gibt es Bänke, die zur Rast einladen.
Highlight: Die Einsiedelei in Wiersdorf. Bei der Kapelle ist eine Lourdesgrotte aus dem Jahre 1923 und eine Mariensäule aus dem Jahr 1929/30 mit dazugehörigem Kreuzweg mit 14 Stationen zu finden. Hier hat von 1906 bis 1945 der fromme Einsiedler Jakob Leisen gelebt. Er baute einen Kreuzweg und eine kleine Kapelle im Wald. Wenn die Wiersdorfer ihn bei ihren Sonntagsausflügen besuchten, bewirtete er sie mit Schwarzbrot und selbstgemachtem Ziegenkäse. Heute kümmert sich der Förderverein „Die Einsiedler“ um das Vermächtnis des frommen Mannes.
TIPPS:
Die Schnapsbrennerei Hannenhof in Wiersdorf gibt Ihnen einen Einblick in die Welt der Herstellung von Bränden und Likören.Gestärkt mit einem leckeren Schnapsbrand oder Liköre kann die Wanderung weiter gehen.
An "Ferdis Bootshaus" erwartet den Wanderer ein großer Biergarten- und Caféterrasse und im Winter ein beheißter Seepavillon (nur am Wochenende im Winter geöffnet). Hier kann man die Seele baumeln lassen und bei einem kühlen Getränk oder heißen Snack die Wiesen, Wälder, den wunderschönen Seeblick - oder vielleicht auch einfach nur die bezaubernde Ruhe - genießen.
Im Berghof in Biersdorf am See ein kleines Hotel mit Restaurant und wunderbarem Blick auf den Stausee Bitburg können Sie sich auf der Sonnenterasse oder in der Gaststube kulinarisch bei regionalen Köstlichkeiten verwöhnen lassen.
Autorentipp
Die Einsiedelei ist eine Waldkapelle mit Kreuzweg.
Ab dem Stausee startet auch die "Stausee Prümtalroute", ein Premiumwanderweg des NaturWanderPark delux.

Sicherheitshinweise
Zu Ihrer eigenen Sicherheit bleiben Sie bitte stets auf ausgewiesenen Wegen und verlassen diese nicht.
Bitte die Landschaft sauber halten
Weitere Infos und Links
Weiterführende Informationen zu den Rundwanderwegen des Naturpark Südeifel.
Tourist-Information Bitburger Land
Römermauer 6
54634 Bitburg
Tel.: + 49 6561 94340
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir verlassen den Parkplatz am Stausee in Richtung Ortskern von Biersdorf. Auf einem gemulchten Wiesenweg geht’s hinauf, vorbei an Streuobstwiesen. An einer scharfen Abzweigung wandern wir nach rechts vorbei am Friedhof auf den Erzberg und biegen dann nach links über die Wiesen, vorbei an Feldern und Weiden. Überall werden wir mit atemberaubenden Ausblicken auf die umliegenden Dörfer belohnt.Nachdem wir die Landstrasse zum Stausee überquert haben, gelangen wir in den Ortskern von Wiersdorf. Hier lohnt ein Besuch der kleinen Kirche St. Markus und Johannes. Danach geht’s kurz wieder Richtung Tal. Dann biegen wir in die Bergstrasse und folgen Ihr, bis uns der Weg wieder nach rechts über die Höhe führt. Es geht steil bergauf zum Hochbehälter und dann durch den Wald, wo uns der Weg nach einiger Zeit bergab über schmale Pfade zu einem Wirtschaftsweg bringt.
Diesem folgen wir auf einigen Kehren bis nach Hermesdorf. Man läuft zum Teil auf engen, romantischen Wiesenpfaden vorbei an dichtem Gebüsch.Auf der wenig befahrenen Straße gelangen wir in den Ortskern. Hier lädt die Kirche St. Lukas und Fides zur Besichtigung ein und eine Bank davor kann zur Pause genutzt werden, denn wir haben etwa die Hälfte des Weges geschafft.Und wieder geht es den Berg hinauf, entlang der Straße. Wir verlassen diese an einer Kehre und folgen dem Weg durch den Wald. Auf dem relativ ebenen Weg, der vorbei an einer Schutzhütte führt gelangen wir nach einiger Zeit zum Hinweisschild, das uns zur Einsiedelei bringt. Der Abstecher lohnt sich und sowohl der Kreuzweg als auch die Kapelle sind die Mühe des Aufstiegs wert.
Danach erreichen wir wieder unseren Weg. Wir überqueren die Straße und gehen dann am Ufer zurück in Richtung Staumauer. Nach der Überquerung folgen wir dem Ufer des Sees zurück, vorbei an den Sandsteinformationen des Rotlay, die noch Spuren der Bearbeitung von Mühlsteinen zeigen, bis zu unserem Ausgangspunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Eine Anreise mit der DB ist nicht direkt bis nach Biersdorf möglich. Haltestelle Bitburg Erdorf (Strecke Köln - Trier).
Planen Sie Ihre Anreise mit dem Bus unter www.vrt-info.de
Taxiunternehmen entnehmen Sie bitte aus den Gelben Seiten.
Anfahrt
Biersdorf am See liegt nur unweit von der B50 entfernt.
Planen Sie Ihre Anfahrt mit Googlemaps.
Parken
Ausreichend Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Wanderparkplatz "Zur Rotlay" (Start der Wanderung) in Biersdorf am See.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Prospekt mit allen Wanderrouten des Naturpark Südeifel im Bitburger Land "Wandern in der Ferienregion Bitburger Land". Erhältlich bei der Tourist-Information Bitburger Land an der Römermauer 6 in Bitburg oder online.
"Grenzenlos Wandern" Buch zu den Premiumwanderwegen des NaturWanderPark delux ISBN 978-3-7616-3202-4
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen