Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Unterwegs auf dem Brotpfad

· 3 Bewertungen · Wanderung · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wandermagazin Verifizierter Partner 
  • Rundschau-Tour
    Rundschau-Tour
    Foto: Wandermagazin
Eine Wanderung, die auf einem in den vergangenen Jahrhunderten durch den Wald verlaufenden Weg verläuft. Von den Ortschaften Ripsdorf, Hüngersdorf, Alendorf und Waldorf wurde früher dieser Weg genutzt, um Brot in Blankenheim zu verkaufen

 

leicht
Strecke 15,2 km
5:30 h
415 hm
416 hm
551 hm
407 hm
Vom Parkplatz am See zum Wallbach, Nonnenbach, Schutzhütte am Brotpfad, Schafbach, evtl. Abstecher nach Ripsdorf, Wacholderweg, Stromberghütte, Ort Nonnenbach und vorbei an der Kapelle St. Brigida von 1851, Russenkreuz und Nussheckerhof, Eifel-Blick und zurück nach Blankenheim

Autorentipp

Für Ahr, Wallbach, Nonnenbach, Dreisbach, Schaafbach, Nonnenbacher Hardt, Kapelle St. Brigida, Hügelgrab, Russenkreuz sollte etwas Zeit eingeplant werden

Aussicht: Eifel-Blick, mit Infotafel und einem schönen Blick auf das Weite

Die Eifel-Blicke sind besonders schöne Aussichtspunkte in der Eifel. Sie zeigen das unvergleichliche Panorama unserer Landschaft. Eine Initiative des Naturpark Nordeifel im Deutsch-Belgischen Naturpark und des Rureifel Tourismus e. V.

In unserer Gemeinde gibt es gleich zwei Eifelblicke. Auf dem Kalvarienberg und am Nonnenbacher Weg in Blankenheim. Beide liegen auf der direkten Route des Premiumwanderweges "Eifelsteig" und sind immer eine Rast wert

Profilbild von Idee zu dieser Wanderung nebst Textteilen stammen aus den Internetseiten von
 / Tippeltouren über Wander Blog http://www.gpsies.com/page.do;jsessionid=95B35CE2578B938DBD58C46958467098?page=imprint.de/             / Bechtold Internet Solutions, Klaus Bechtold, Steinstr. 19, 12169 Berlin, Tel. 0160-8443373, GPSies®.com
Autor
Idee zu dieser Wanderung nebst Textteilen stammen aus den Internetseiten von / Tippeltouren über Wander Blog http://www.gpsies.com/page.do;jsessionid=95B35CE2578B938DBD58C46958467098?page=imprint.de/             / Bechtold Internet Solutions, Klaus Bechtold, Steinstr. 19, 12169 Berlin, Tel. 0160-8443373, GPSies®.com
Aktualisierung: 23.02.2014
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
551 m
Tiefster Punkt
407 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine

Weitere Infos und Links

Bürger- und Verkehrsbüro Blankenheim , Rathausplatz 16, 53945 Blankenheim, Tel. 02449 - 87-0, Fax -199, info@blankenheim.de , www.blankenheim.de

Jugendherberge Blankenheim Burg Blankenheim , Burg 1, 53945 Blankenheim, Tel. 02449 9509-0, Fax -10, burg-blankenheim@jugendherberge.de , www.burg-blankenheim.jugendherberge.de

Mehr zu den Eifel-Blicken unter www.eifel-blicke.de , www.naturpark-eifel.de

Start

Am Fuße der Burg Blankenheim: Parkplatz am See in Blankenheim (458 m)
Koordinaten:
DD
50.436536, 6.652454
GMS
50°26'11.5"N 6°39'08.8"E
UTM
32U 333295 5589802
w3w 
///reibungslos.rehbraun.stempel

Ziel

Blankenheim, Parkplatz am See

Wegbeschreibung

Vom Start auf dem Nonnenbacher Weg (S) geht es aufwärts und am Ortausgangsschild links in die freie Flur. Weiter mit dem „schwarzen Keil“ und dem „Brotpfad“ durch Wiesen und Feldern. In den vergangenen Jahrhunderten wurde dieser häufig durch den Wald verlaufende Weg von den Ortschaften Ripsdorf, Hüngersdorf, Alendorf und Waldorf benutzt, um Brot in Blankenheim zu verkaufen. Hinter einer Bank führt ein schmaler Wiesenweg in den Wald. Nun abwärts zum Wallbach. Über eine Holzbrücke wird der Nonnenbach gequert. Weiter mit dem Schild "Brotpfad" durch den Wald zu einer Schutzhütte (1) am Brotpfad. Die schön eingerichtete Schutzhütte hat alles was ein Wanderer braucht. Unter anderen eine Klopapierrolle, ein Medizinschrank mit vielen nützlichen Dingen und ein Gästebuch. Ein stetiges Auf und Ab bringt den Wanderer hinter Teichen an einen Querweg. Hier rechts und dann links aufwärts verlässt man den Wald und weiter geht es durch die freie Flur zum Schafbach. Hier könnte man einen Abstecher nach Ripsdorf machen. Weiter geht es mit dem Bach bis zur zweiten Steinbrücke. Der „schwarzen Keil (Josef-Schramm-Weg)“ wird verlassen und weiter auf dem „Wacholderweg (W)“ aufwärts. Nach einem Kilometer Anstieg erreicht man die Stromberghütte (2). Nach einer kurzen Rast, weiter mit "W". Nach einiger Zeit erblickt man von weitem das Waldcafe Maus (3). Das Cafe lässt man links liegen und kommt zur Kreisstrasse. Rechts weiter u. a. mit dem Jugendherbergs-Verbindungsweg. Mit der Strasse durch den Ort Nonnenbach und vorbei an der Kapelle St. Brigida von 1851. Hinter dem gleichnamigen Bach und vor dem Schlemmershof geht es rechts weiter. Leicht aufwärts durch den Wald und nach einiger Zeit zum Russenkreuz (4). Das Russenkreuz hat mit Russen nicht viel gemeinsam. Das Wort kommt von Ruschen = Rauschen. Durch Wiesen und Weiden komme ich zum Nussheckerhof. Nun folgt man dem Fahrweg und kommt zum Eifel-Blick, mit Infotafel und einem schönen Blick auf das Weite. Nun wandert man bis nach Blankenheim und zum Parkplatz am See (S).

Öffentliche Verkehrsmittel

DB -Bahnhof Blankenheim-Wald und weiter mit Bus nach Blankenheim

Anfahrt

Von Köln: A1 oder A553 Richtung Euskirchen bis Autobahnkreuz Bliesheim, dort auf die A1 bis Autobahnende, dann rechts auf die B51 Richtung Blankenheim, nach 3 km links abbiegen auf die B258 Richtung Blankenheim

Von Bonn oder Koblenz: A61 Richtung Mönchengladbach bis Autobahnkreuz Bliesheim, dort auf die A1 bis Autobahnende, dann der oberen Beschreibung folgen.

Parken

Parkplatz am See in Blankenheim

Koordinaten

DD
50.436536, 6.652454
GMS
50°26'11.5"N 6°39'08.8"E
UTM
32U 333295 5589802
w3w 
///reibungslos.rehbraun.stempel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Siehe "Weitere Infos"

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Nr. 12 des Eifelvereins e.V. „Blankenheim“, 1:25.000, 8,00 €

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung, Trinkflasche

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(3)
Jürgen Kaluzny
04.02.2019 · Community
Es ist eine schöne Wanderung südlich von Blankenheim. Insbesondere das Teilstück Eifelsteig (früher Brotpfad) mit der gleichnamigen Hütte ist abwechslungsreich, ebenso das folgende Schafbachtal. Der Wacholderweg nach Nonnenbach ist etwas gleichförmig; deshalb vergebe ich nur 4 Punkte. Auf der Strasse vom Cafe Maus nach Nonnenbach herrschte nur wenig Verkehr ohne Raser. Allerdings war ich unter der Woche unterwegs. Die Strasse kann man übrigens in weiten Teilen auf kleinen Wegen umgehen. Schön ist auch das letzte Teilstück vom Russenkreuz nach Blankenheim.
mehr zeigen
Gemacht am 15.11.2018
Birgit Funk 
29.10.2017 · Community
Eine leicht zu gehende Tour sollte es sein. Da ich mit Hunden unterwegs bin, habe ich mir einen anderen Parkplatz gesucht, da ich selber nicht gerne mit einem Gang durch Ortschaften starte. Unsere Startpunkt war der Parkplatz im Schafbachtal. Das verlängerte die Tour dann um 4,5 Kilometer. Insgesamt fand ich die Tour recht langweilig. Öde befestigte Wege (wobei befestigt nicht gleich schlecht heißen muss.) Was mich persönlich immer riesig stört ist aufgeschütteter Kies oder Schotter. Und davon gab es reichlich. Das ist nicht schön zu gehen. Das Schafbachtal hat mir gefallen. Der Wacholderweg war öde. Überhaupt nicht schön - eher gefährlich, finde ich den Weg zum Ort Nonnenbach. Die Landstraße, die gestern sicherlich nicht viel befahren wurde, ist eine Rennstrecke für hirnlose Autofahrer. Ich mag mir gar nicht ausmalen, wie es ist, wenn das Wetter gut ist und alles auf den Beinen ist. Den Gang durch Nonnenbach selber habe ich mir erspart und bin über Feldfwege ausgewichen. (Denn auch im Ort selber wird rasant gefahren.) Zum Russenkreuz hin wurde es wieder schöner. Das gefiel mir besser. Absolut schön war der eigentliche Brotpfad. Das war nach meinem Geschmack und hätte 5 Sterne verdient. Da aber der Großteil der Strecke nicht wirklich bombastisch war, gibt es insgesamt 3 Sterne. Fazit: Für eine Easy-Going-Wanderung (die es für mich gestern sein sollte) ist es okay, wenngleich es hier auch schönere Strecken gibt. Der Brotpfad selber ist toll. Nettogehzeit betrug für knapp 20 Kilometer 4.15 h. Inklusive Pausen waren wir 4,50 h unterwegs.
mehr zeigen
Gemacht am 28.10.2017
Vom Parkplatz im Schafbachtal aus.
Foto: Birgit Funk, Community
Panorama oberhalb vom Schaftbachtal
Foto: Birgit Funk, Community
Russenkreuz
Foto: Birgit Funk, Community
Hütte am Brotpfad. Wirklich sehr liebevoll gepflegt!
Foto: Birgit Funk, Community
Foto: Birgit Funk, Community
Rød Rev
20.10.2017 · Community
sehr schöner Weg im Herbst, viel buntes Laub und schöne Ausblicke, vor allem der Brotpfad (Eifelsteig), Kaffee und Kuchen im Waldcafe Maus
mehr zeigen
Gemacht am 15.10.2017
Blankenheim
Foto: Rød Rev, Community
auf dem Eifelsteig
Foto: Rød Rev, Community
auf dem Eifelsteig
Foto: Rød Rev, Community
auf dem Eifelsteig
Foto: Rød Rev, Community
auf dem Eifelsteig
Foto: Rød Rev, Community
auf dem Eifelsteig
Foto: Rød Rev, Community
Schaafbachtal
Foto: Rød Rev, Community
auf dem Wacholderweg W
Foto: Rød Rev, Community
in Nonnenbach
Foto: Rød Rev, Community
an der Nußhecke
Foto: Rød Rev, Community
beim Walbacherhof
Foto: Rød Rev, Community

Fotos von anderen

+ 17

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
15,2 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
415 hm
Abstieg
416 hm
Höchster Punkt
551 hm
Tiefster Punkt
407 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.