Vom Haltepunkt Bad Tönisstein durch die Trasshöhlen und die Wolfsschlucht zum Laacher See und weiter zum Bahnhof Mendig

Achtung: Die Wegemarkierung ist vom Eifelverein verändert worden. Der Weg ist zwischen der Römerquelle Wassenach (bis hierher Traumpfad) und dem Lyidaturm (ab dort Vulkanweg) nicht mehr markiert.
Über den Traumpfad "Schluchten- und Höhlensteig" laufen Sie vom Haltepunkt Bad Tönisstein durch die Trasshöhlen unterhalb des Brohltalbahn-Viadukts und durch die idyliische Wolfsschlucht bergan über Wassenach zum Lydiaturm mit seiner tollen Ausssicht über den Vulkanpark Brohltal/Laacher See.
Entlang des Laacher Sees gelangen Sie auf dem Vulkanweg zum Kloster Maria Laach und weiter nach Mendig.
Weitere Infos und Links
Wegemarkierungen:
1) Bad Tönisstein - Wassenach Römerbrunnen: Traumpfad "Höhlen- und Schluchtensteig"
2) Wassenach Römerbrunnen - Gasthaus Waldfrieden: keine Markierung
3) Gasthaus Waldfrieden - Maria Laach: Vulkanweg
4) Maria Laach - Mendig: Wanderweg Nr. 1
www.brohltalbahn.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Folgen Sie vom Haltepunkt Bad Tönisstein dem Zugangsweg abwärts zum Fuß des Eisenbahn-Viadukts. Hier treffen Sie auf die auf die Wegemarkierungen des Trasshöhlenwegs (Markierung "Geo U") und des Traumpfads Höhlen- und Schluchtensteig. Folgen Sie den hier deckungsgleich verlaufenden Markierungen über die Brohltalstraße hinweg durch die Trasshöhlen.
Hinter den Höhlen überqueren Sie die Brohltalstraße erneut und folgen den Markierungen auf der anderen Straßenseite entlang der Klinik Bad Tönisstein und des ehem. Klosters Tönisstein in die Wolfsschlucht.
Hinter dem Wasserfall am Ende der Wolfsschlucht wechselt der Weg die Straßenseite und führt entlang des Römerbrunnens weiter nach Wassenach. Hier verlassen Sie den Traumpfad und wandern ohne Markierung weiter bergan zum Hotel Waldfrieden auf der Höhe des Kraterrandes des Laacher-See-Vulkans. Hier lohnt sich ein Abstecher zum Lydiaturm mit seiner tollen Aussicht. Am Gasthaus treffen Sie auf die Wegemarkierung des Vulkanwegs, der Sie nun bis Maria Laach folgen.
Nach dem Abstieg folgen Sie der Markierung hinab zum Ufer des Laacher Sees. Immer am Wasser entlang gelangen Sie nun zum Kloster Maria Laach.
Gehen Sie hier ein kurzes Stück parallel zur Straße nach links in Richtung Mendig. An der nächsten Abzweigung treffen Sie auf die Wegemarkierung des Rundwanderwegs Mendig 1. Dieser Markierung folgen Sie nun nach geradeaus über einen schmalen Pfad in den Wald zum Naturfreundehaus und zur Laacher Mühle. Hier überqueren Sie die Landstraße L 113 und kurz darauf die Autobahn A 61. Entlang des Vulkanbads und der Vulkanbrauerei führt Sie der Weg ins Ortszentrum von Mendig und weiter zum dortigen Bahnhof.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Startpunkt am Haltepunkt Bad Tönisstein: Die Brohltalbahn ("Vulkan-Expreß" fährt vom Bahnhof Brohl am Rhein (dort Anschluss von der MittelrheinBahn RB 26 von Köln und Koblenz) zum kleinen Haltepunkt Bad Tönisstein. Die Züge verkehren im Sommer fast täglich bis zu 2x pro Tag, im Winter gilt ein eingeschränkter Fahrplan.
Ziel Bahnhof Mendig: Vom Ziel der Tour, dem Bahnhof Mendig, verkehrt stündlich die Pellenz-Eifel-Bahn RB 38 nach Andernach bzw. Mayen und Kaisersesch sowie ebenfalls stündlich die Lahn-Eifel-Bahn RB 23 nach Andernach, Koblenz und Limburg. Zusätzlich halten hier die Busse der Linie 810 zurück in Richtung Maria Laach und Niederzissen, wo stets Anschluss nach Burgbrohl und Brohl besteht.
Weitere Bushaltestellen im Wegeverlauf:
- Bad Tönissteiner Seniorenresidenz (Linie 807 Mo-Fr)
- Wassenach Unterdorf (Linie 310 Mo-Sa, 807 Mo-Fr)
- Waldfrieden/Laacher See (Linie 310 Mo-Sa)
- Camping Laacher See (Linie 310 Mo-Sa, 810 täglich, 819 täglich)
- Maria Laach Kloster/Parkplatz (Linie 310 Mo-Sa, 810 täglich, 819 täglich)
Fahrplanauskunft: www.vrminfo.de
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen