Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Vulkaneifel-Pfad: Manderscheider Burgenstieg mit Rittersteig (Rundtour: Manderscheid)

· 35 Bewertungen · Wanderung · Eifel · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ober- und Niederburg Manderscheid_Vulkaneifel-Pfade: Manderscheider Burgenstieg
    Ober- und Niederburg Manderscheid_Vulkaneifel-Pfade: Manderscheider Burgenstieg
    Foto: Dominik Ketz, GesundLand Vulkaneifel GmbH

Die Leser des Wandermagazins haben entschieden: Der Manderscheider Burgenstieg ist Deutschlands drittschönster Wanderweg 2020!

Genieße jetzt ein ausgezeichnetes Wandererlebnis.

 

geöffnet
mittel
Strecke 5,4 km
2:30 h
342 hm
325 hm
435 hm
286 hm

Der Manderscheider Burgenstieg gehört zu den schönsten Wandererlebnissen in Deutschland! Der Flair der mittelalterlichen Manderscheider Burgen, für die die Kleinstadt bekannt ist, in Verbindung mit der idyllischen Natur der Vulkaneifel, machen die Faszination dieser Tour aus. Der Weg taucht in lichte Wälder ein und führt hinab ins verwunschene Liesertal. Es geht hinauf zum Eifelblick "Belvedere", wo sich eine traumhafte Aussicht auf die imposanten Manderscheider Burgen ergibt. Der Rundweg führt weiter bis zum Fuße der eindrucksvollen Festungen. Zuletzt folgt der Aufstieg bis zum Kaisertempelchen, wo sich dem Wanderer erneut ein unvergleichliches Panorama auf die mittelalterlichen Ruinen eröffnet. Pures Wanderglück!

 

Highlights am Weg:

- Manderscheider Rittersteig
- Ober- und Niederburg
- Eifelblick Belvedere
- Kaisertempelchen
- Heimat- u. Maarmuseum
- Wachsmanufaktur Moll

 

 

Autorentipp

Die GesundLand Vulkaneifel GmbH stellt für dich gerne einen komplett organisierten Wanderurlaub zusammen.

Profilbild von Vera Esch / GesundLand Vulkaneifel
Autor
Vera Esch / GesundLand Vulkaneifel
Aktualisierung: 11.04.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
435 m
Tiefster Punkt
286 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Auf den teilweise schmalen Pfaden ist Trittsicherheit erforderlich.
  • Bleibe auf den markierten Wanderwegen.
  • Halte dich von Steilkanten und Felswänden fern (Absturzgefahr).
  • Achte gegebenenfalls auf deine Kinder.
  • Kleine Schritte und gleichmäßiges Tempo sparen bergauf Kraft und schonen bergab die Gelenke.
  • Nimm dir etwas zum trinken mit, auch ohne Durst ist Trinken wichtig.
  • Und: Halte bitte die Natur sauber.

Weitere Infos und Links

GesundLand Vulkaneifel GmbH

Leopoldstraße 5, 54550 Daun 
Tel. +49 (0) 6592  951370
E-Mail: info@gesundland-vulkaneifel.de 
www.gesundland-vulkaneifel.de

GesundLand Tourist-Information Manderscheid

vorrübergehende Anschrift bis zum 31.12.2023 

Kirchstraße 12
54531 Manderscheid

E-Mail: manderscheid@gesundland-vulkaneifel.de  


Eifel Tourismus (ET) GmbH, Prüm
Tel.: +49 (0)6551 - 96 56 0
www.eifel.info

 

Start

Kurhaus Manderscheid, (kostenfreie Parkplätze und öffentliche Toiletten vorhanden) (372 m)
Koordinaten:
DD
50.092871, 6.812672
GMS
50°05'34.3"N 6°48'45.6"E
UTM
32U 343549 5551247
w3w 
///atome.charismatischer.treuer

Ziel

Kurhaus Manderscheid

Wegbeschreibung

Die Wanderung ist ausreichend nach dem Logo beschildert. Ein entsprechendes Foto des Wegelogos findest du in der Bildergalerie.

 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus: 

Linie 300 (RadBus): Daun - Bernkastel-Kues (über Manderscheid)

Mo.-So. mindestens zweistündlich 

fährt zwischen dem 1. April und dem 1. November als RadBus mit Radanhänger, Infos und Buchung unter www.radbusse.de  

Linie 351: Manderscheid - Wittlich 

Mo.-Sa. zweistündlich; So vierstündlich 

📞 RufBus-Linie 533: Gerolstein - Manderscheid als RufBus (Tel.: 0651/99 98 78 99; Mo.-Fr. 8-18 Uhr, frühzeitige Anmeldung empfohlen!)

Fährt Mo.-So. zweistündlich; im Schülerverkehr fahren zusätzliche Busse ohne vorherige Anmeldung

📞 RufBus-Linie 553: Daun - Manderscheid als RufBus (Tel.: 0651/99 98 78 99; Mo.-Fr. 8-18 Uhr, frühzeitige Anmeldung empfohlen!)

Mo.-So. zweistündlich

Alle Busverbindungen findest du auch unter www.vrt-info.de oder in der VRT App. 

 

DB Bahn:

Bahnstrecke Köln-Gerolstein-Trier bis Bahnhof Gerolstein und weiter mit Bussen.

Bahnstrecke Koblenz-Trier/Luxemburg bis Wittlich Hauptbahnhof und weiter mit der Buslinie 300.

Alle Bahnverbindungen findest du unter www.bahn.de 

Anfahrt

Bitte nutze die navigationsfähige Start-Adresse im Bereich Parken zur Eingabe in deinem Navigationsgerät.

Oder nutze online den Anfahrtsplaner am Ende der Etappenbeschreibung.

Parken

- am Kurhaus Manderscheid/Kurpark, Grafenstr. 23, 54531 Manderscheid
- Parkplatz Burgenblick

Koordinaten

DD
50.092871, 6.812672
GMS
50°05'34.3"N 6°48'45.6"E
UTM
32U 343549 5551247
w3w 
///atome.charismatischer.treuer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Rother Wanderführer: Eifel - Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen
    ISBN: 978-3-7633-4223-5 
  • Faltblatt "Vulkaneifel-Pfade - Manderscheider Burgenstieg" (erhältlich in der GesundLand Tourist-Information Manderscheid)

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Nr. 33 des Eifelvereins:
"Vulkaneifel um Manderscheid"
ISBN: 978-3-921805-70-1
Maßstab: 1:25.000

 

Passende Wanderkarten findest du in unseren GesundLand Tourist-Informationen vor Ort oder auch direkt in unserem Online-Shop

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • Rucksackverpflegung und festes Schuhwerk sind empfehlenswert.
  • Wanderstöcke können für die Pfade hilfreich sein.

Fragen & Antworten

Frage von Terje Teppan · 02.08.2021 · Community
Is Vulkaneifel Trail closed in August 2021? Is it updated info in app?
mehr zeigen
Antwort von Robin hoogenboom · 03.08.2021 · Community
Hi Terje, the route says closed due to the fact that a part of the route has been damaged lately due to high water. Yesterday (02-08), we've hiked the route and there was an alternative route to circumvent the damaged part of the route. However, one must know that this increases the length of the walk to a total of 8.6km.
1 more reply

Bewertungen

4,7
(35)
Fabienne Laenen
11.05.2023 · Community
Gemacht am 11.05.2023
Foto: Fabienne Laenen, Community
Zaza Levi
28.08.2022 · Community
Sehr schön, am schönsten sind die kleinen Pfade
mehr zeigen
Thomas Jurischka
28.07.2022 · Community
Sehr schöner abwechslungsreicher Wanderweg mit tollen Aussichten. Wenn man mag, sogar mit alpinem Klettersteig...frei zugänglich. Ausrüstung hat man dazu entweder selbst oder kann diese im Tourismus Info Center gegen Gebühr ausleihen. Zufällig eine Mitarbeiterin beim Gassi mit dem Hund auf dem Weg getroffen. Die Oberburg ist frei zugänglich mit schöner Rundumsicht vom Burgtrurm, die Unterburg gegen ein geringes Entgelt (Eintritt). Dort kann man sogar heiraten. Es gibt ein Trauzimmer vom Standesamt. Der Weg führt weitestgehend auf schmalen Waldwegen. Wäre perfekt, wenn ein Teil des Weges nicht über Wirtschaftswege gehen würde...ist also Ausbaufähig. Ansonsten gut ausgeschildert. Hat uns gut gefallen. Sehr zu empfehlen!
mehr zeigen
Gemacht am 26.07.2022
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 75

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,4 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
342 hm
Abstieg
325 hm
Höchster Punkt
435 hm
Tiefster Punkt
286 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.