Wanderweg Kordel 1
Verantwortlich für diesen Inhalt
Deutsch-Luxemburgische Tourist-Information / Ferienregion Trier-Land Verifizierter Partner
Deutsch-Luxemburgische Tourist-Information / Ferienregion Trier-Land Verifizierter Partner
Entdecken Sie die Kylltalgemeinde Kordel mit dem Ortsteil Hochmark. Ausgehend von der Ortgemeinde Kordel erwandern Sie das schönen Kylltal bis zum höchsten Punkt die "Hochmark".
mittel
13,9 km
4:00 h
387 hm
387 hm
- Länge: 13,9 km
- Dauer:4,25 Stunden
- Schwierigkeitsgrad: schwer
- Kennzeichnung: Kordel 1
Autorentipp
Auf den Magerwiesen der Hochmark blüht eine Orchideenart, die fast überall in Deutschland stark zurückgeht und in vielen Gegenden schon verschwunden ist: das Kleine Knabenkraut (Orchis morio). Das Vorkommen auf der Hochmark ist das größte in der Region Trier. Letztes Jahr wurde eine weitere Orchideenart entdeckt: die weisse zweiblättrige Waldhyazinthe - Plantathera bifolia.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
392 m
Tiefster Punkt
134 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeit
Hotel und Restaurant Neyses in KordelGasthaus-Pension Reichert
Restaurant Hotel Burg Ramstein
Weitere Infos und Links
https://www.lux-trier.info/a-kylltalbad
https://www.lux-trier.info/entdecken/sehenswertes-in-den-ortsgemeinden/kordel
Start
Kordel, Bürgherhaus (203 m)
Koordinaten:
DG
49.857054, 6.654381
GMS
49°51'25.4"N 6°39'15.8"E
UTM
32U 331406 5525376
w3w
///herausfinden.regeln.schiefe
Ziel
Kordel, Bürgerhaus
Wegbeschreibung
Von der Ortsmitte aus führt der Weg an der Kirche vorbei. Nach ca. 100m geht es rechts über den Bahnübergang bis zur Fußgängerbrücke und weiter Richtung Freibad. Nun folgt ein leichter Aufstieg durch schöne Waldpassagen. Auf der hinteren Hochmark liegt der höchste Punkt der Gemarkung Kordel, der Erbsenkopf. Auf dem weiteren Weg passiert man den Nachbau eines historischen Glasschmelzofens. Der Abstieg erfolgt durch dichtes Waldgebiet, das letzte Stück ab Spielplatz Hochmark, entlang der K29.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Kordel erreichen Sie mit der Regionalbahn: Streckenhalt Trier-KölnAnfahrt
- aus Richtung Trier-Ehrang: B422 Richtung Kordel, über die Kyllbrücke links in die Hauptstraße einbiegen und Vorfahrtsstrape folgen (Bürgerhaus: Feuerwehrgerätehaus Kordel)
- aus Richtung Zemmer: L43 über Daufenbach nach Kordel, über die Kyllbrücke rechts in die Hauptstraße einbiegen und der Vorfahrtsstraße folgen (Bürgerhaus: Feuerwehrgerätehaus Kordel)
Parken
Parkmöglichkeiten am Bürgerhaus ausgeschildertKoordinaten
DG
49.857054, 6.654381
GMS
49°51'25.4"N 6°39'15.8"E
UTM
32U 331406 5525376
w3w
///herausfinden.regeln.schiefe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Pocket Guide ( Erscheinung 2019) und erhätlich in der Deutsch Luxemburgischen Tourist Information
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen