Weingut Johannishof
Preise
Die Zimmer- Appartementpreise sind ohne Frühstück. Frühstück kann zugebucht werden. Kostenlos: W-Lan (in den meisten Zimmern) Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Kinderermäßigung auf AnfrageDownloads
Prüfbericht Reisen für AlleAnfahrt
Planen Sie Ihre Anreise bitte zwischen 15 und 18 Uhr bei uns ein. Darüber hinaus jederzeit gerne nach Absprache.Koordinaten
Barrierefreiheit
- Parkplatz für Menschen mit Behinderung
- Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
- Alle weiteren für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug/einer Rampe erreichbar.
- 90 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- 80 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- 70 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- WC für Menschen mit Behinderung
- Klappbarer Haltegriff am WC mindestens auf der anfahrbaren Seite
- Stufenlose Dusche
- Bewegungsfläche der Dusche min. 1m x 1m
- Haltegriff in der Dusche
- Duschstuhl oder –sitz
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es steht ein ausgeschilderter Parkplatz für Menschen mit Behinderung zur Verfügung (Stellplatzgröße: 360 cm x 550 cm; Entfernung zum Eingang ca. 15 m).
- Vom Parkplatz aus gelangt man über einen leicht begeh- und befahrbaren Weg zum Eingang Gästehaus.
- Der Zugang zum Gästehaus erfolgt schwellen- und stufenlos.
- Im Rezeptionsbereich gibt es eine Kommunikationsmöglichkeiten im Sitzen.
- Die Türen und Durchgänge der öffentlichen Bereiche sind mindestens 90 cm breit.
- Alle öffentlichen Wege/Gänge haben eine Mindestbreite von 150 cm (Ausnahme: Weg zum Restaurant mit 100 cm Breite).
- Alle für den Gast nutzbaren Räume sind ebenerdig erreichbar.
- Im Restaurant sind unterfahrbare Tische vorhanden.
Zimmer „6 Richtige für 5 Sinne“ (Doppelzimmer)
- Die Bewegungsflächen im Schlafbereich betragen vor wesentlichen immobilen Einrichtungsgegenständen 120 cm x 120 cm, links neben dem Bett 300 cm x 200 cm, rechts 60 cm x 200 cm.
- Das Bett ist unterfahrbar.
- Ein Pflegebett kann nicht zur Verfügung gestellt werden.
- Die schmalste Durchgangsbreite im Zimmer beträgt 130 cm.
- Die Bewegungsflächen im Sanitärraum sind: vor dem WC und dem Waschbecken mind. 120 cm x 120 cm, rechts neben dem WC 15 cm x 60 cm, links 180 cm x 60 cm.
- Beidseitig sind Haltegriffe am WC vorhanden, der linke ist hochklappbar.
- Die ebenerdige Duschfläche ist 120 cm x 120 cm groß. Ein Duschstuhl und waagerechte Haltegriffe sind vorhanden.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
Zimmer 2 (Doppelzimmer)
- Die Bewegungsflächen im Schlafbereich betragen vor wesentlichen immobilen Einrichtungsgegenständen 120 cm x 120 cm, links neben dem Bett 60 cm x 200 cm, rechts 300 cm x 200 cm.
- Das Bett ist unterfahrbar.
- Ein Pflegebett kann nicht zur Verfügung gestellt werden.
- Die schmalste Durchgangsbreite im Zimmer beträgt 130 cm.
- Die Bewegungsflächen im Sanitärraum sind:vor dem WC und dem Waschbecken 120 cm x 120 cm, rechts neben dem WC 180 cm x 60 cm, links 20 cm x 60 cm.
- Links vom WC ist ein nicht hochklappbarer Haltegriff vorhanden.
- Die ebenerdige Duschfläche ist 120 cm x 120 cm groß. Ein Duschstuhl und waagerechte Haltegriffe sind vorhanden.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
Öffentliches WC
- Es ist kein für Menschen mit Behinderung konzipiertes WC vorhanden. Das vorhandene WC ist mit max. einer Stufe erreichbar und hat eine Türbreite von mind. 70 cm.
- Blinksignal bei Anklopfen an die Zimmertür
- Induktive Höranlage/ -schleife
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es gibt eine induktive Höranlage an der Rezeption.
- Es gibt einen optisch wahrnehmbaren Alarm im Gebäude.
- Angebotene Hilfsmittel: Blinkwecker, Türmelder
- Im Restaurant gibt es Bereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen sowie Tische, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld einschränken. Die elektroakustische Beschallung ist abschaltbar/regelbar.
- In den Zimmern sind Fernseher mit Videotext vorhanden.
- Es ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
- Es steht ein kostenloser WLAN – Zugang zur Verfügung.
- Das Anklopfen an der Zimmertür sowie das Klingeln des Telefons werden durch ein Blinksignal angezeigt.
- Angebotene Hilfsmittel: Türklingel, Lichtwecker mit Vibrationskissen und, wenn gewünscht, TV-Hörsysteme
- Assistenzhunde willkommen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Der Eingangsbereich ist visuell kontrastreich gestaltet und durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Glastüren sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
- Es sind keine Karussell- oder Rotationstüren vorhanden.
- Räume und Flure sind hell ausgeleuchtet.
- Es sind keine Hindernisse, z.B. in den Weg/Raum ragende Gegenstände, vorhanden.
- Gehwegbegrenzungen sind visuell kontrastreich und taktil erfassbar.
- Es ist kein durchgängiges Leitsystem mit Bodenindikatoren vorhanden.
- Die Speisekarte des Restaurants ist schnörkellos und kontrastreich gestaltet.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Name und Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
- Visitenkarten/Prospekte mit Anschrift und Telefonnummer des Gastgebers liegen im Zimmer und an der Rezeption sichtbar aus.
- Die Ziele der Wege sind in Sichtweite.
- Es ist keine Speisekarte mit Bildern vorhanden.
- Es gibt keine Informationen in leichter Sprache.
- Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
Zertifiziert im Zeitraum: 01.05.2017 - 30.04.2021
Touren in der Umgebung
Das bekannteste Naturdenkmal der Südeifel gab diesem Weg seinen Namen: Die Teufelsschlucht! Aber auch faszinierende Ausblicke in die Täler von Prüm ...
Aufgrund von Wald- und Forstschäden musste die "Kylltaler Buntsandsteinroute" im Herbst 2020 gesperrt und neu verlegt werden. Ab Frühjahr 2021 ...
Alle Touren auf der Karte anzeigen
Weingut Johannishof
54308 Langsur-Mesenich
- 2 Touren in der ...
Das bekannteste Naturdenkmal der Südeifel gab diesem Weg seinen Namen: Die Teufelsschlucht! Aber auch faszinierende Ausblicke in die Täler von Prüm ...
Aufgrund von Wald- und Forstschäden musste die "Kylltaler Buntsandsteinroute" im Herbst 2020 gesperrt und neu verlegt werden. Ab Frühjahr 2021 ...
- 2 Touren in der...