Tolle Wanderungen ab St. Goar
Tourist-Info Hunsrück-Mittelrhein - Zentrum am Park Verifizierter Partner
Ein bunter Strauß an Möglichkeiten bietet sich Wanderern ab St. Goar.
Planen Sie Ihren nächsten Wanderurlaub doch mal ab St. Goar. Von 7 km bis 21 km ist alles dabei. Wählen Sie an ihren freien Tagen eine Unterkunft ihrer Wahl und schauen Sie welche der 11 vorgeschlagenen Touren ihnen zusagt. Ob Rheinburgenweg oder mit der Fähre auf die andere Rheinseite zum Rheinsteig schauen Sie selbst....
Hier finden Sie Ihre Gastgeber.
Inhalte zum Angebot
Die Traumschleife mit herrlichen Ausblicken über das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Mit vielen wechselnden Aussichten auf den Rhein und den ...
St. Goar – Lohbachtal – Kretschhütte – Seelenbachtal – Galgenbachtal – Loreleyblick Maria Ruh - Skulpturenpfad – Günderodehaus – Elfenley – ...
Quellpavillon Bad Salzig – Aussicht „Ziehlay“ bei Weiler – Eselspfad – Holzfeld - Taunusblickhütte – Heimbachtal – Aussicht Pilz – Gründelbachtal - ...
Nach der Steilstrecke zu Beginn im Heimbachtal eine einfache Wanderung. Die Informationstafeln entlang des Weges geben einen Einblick in die alten ...
Eine schöne, aber auch eher schwierige Wanderung über Feld- und Waldwege mit regem bergauf und bergab.
Das Traumschleifchen zum Aussichtsturm auf den Spitzen Stein mit vielen Ausblicken über das Rheintal auf die Burgen Katz und Maus und zur Loreley.
St. Goarshausen - Wanderparkplatz Nocherner Brünnchen - Burg Maus - Wellmich - Bergbau-Lehrpfad - Sachsenhäuser Feld - Abraumhalde - Pulsbachtal - ...
St. Goar – Festung Rheinfels – Aussicht Pilz – Heimbachtal – Taunusblickhütte – Holzfeld - Eselspfad – Aussicht Ziehlay bei Weiler – ...
Felsige Pfade, traumhafte Panoramen, Weinberge, stille Seitentäler, direkte Rheinnähe, eine Burg und natürlich - die Loreley als Ausgangs- und ...
Eine schöne Wanderung mit tollen Ausblicken und Informationstafeln zur Geschichte der Werlauer Gruben.
Sehr schöne, aber anspruchsvolle Wanderung auf gut begehbaren, teils steilen Bergpfaden mit tollen Ausblicken.
Anspruchsvolle Wanderung vom Rhein hoch zur Burg Rheinfels, mit vielen Aussichten zur Loreley und den Burgen Rhenfels, Katz und Maus.
Bedingungen
RheinBurgenWeg Richtung Oberwesel (8,8 km)
Höhenweg (11,8 km)
Panoramaweg (8,2 km)
Mühlenweg (11 km)
Erzweg (12,3 km)
Burgweg (16,9 km)
Rheinsteig Richtung Kaub (21,5 km)
Rheinsteig Richtung Kestert (12,4 km)
Traumschleifchen Spitzer Stein (6,7 km + 0,8 km Zuwegung)
RheinBurgenWeg Richtung Bad Salzig (19,1 km)
Loreley-Extratour (14,2 km)
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit Bus und Bahn nach St. GoarAnfahrt
über die B9 aus Richtung Koblenz und BingenParken
Parkplätze entlang der B9 und am HafenKoordinaten
Tourist-Info Hunsrück-Mittelrhein
56281 Emmelshausen
- 13 Verknüpfte Inhalte
Die Traumschleife mit herrlichen Ausblicken über das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Mit vielen wechselnden Aussichten auf den Rhein und den ...
St. Goar – Lohbachtal – Kretschhütte – Seelenbachtal – Galgenbachtal – Loreleyblick Maria Ruh - Skulpturenpfad – Günderodehaus – Elfenley – ...
Quellpavillon Bad Salzig – Aussicht „Ziehlay“ bei Weiler – Eselspfad – Holzfeld - Taunusblickhütte – Heimbachtal – Aussicht Pilz – Gründelbachtal - ...
Nach der Steilstrecke zu Beginn im Heimbachtal eine einfache Wanderung. Die Informationstafeln entlang des Weges geben einen Einblick in die alten ...
Eine schöne, aber auch eher schwierige Wanderung über Feld- und Waldwege mit regem bergauf und bergab.
Das Traumschleifchen zum Aussichtsturm auf den Spitzen Stein mit vielen Ausblicken über das Rheintal auf die Burgen Katz und Maus und zur Loreley.
St. Goarshausen - Wanderparkplatz Nocherner Brünnchen - Burg Maus - Wellmich - Bergbau-Lehrpfad - Sachsenhäuser Feld - Abraumhalde - Pulsbachtal - ...
St. Goar – Festung Rheinfels – Aussicht Pilz – Heimbachtal – Taunusblickhütte – Holzfeld - Eselspfad – Aussicht Ziehlay bei Weiler – ...
Felsige Pfade, traumhafte Panoramen, Weinberge, stille Seitentäler, direkte Rheinnähe, eine Burg und natürlich - die Loreley als Ausgangs- und ...
Eine schöne Wanderung mit tollen Ausblicken und Informationstafeln zur Geschichte der Werlauer Gruben.
Sehr schöne, aber anspruchsvolle Wanderung auf gut begehbaren, teils steilen Bergpfaden mit tollen Ausblicken.
Anspruchsvolle Wanderung vom Rhein hoch zur Burg Rheinfels, mit vielen Aussichten zur Loreley und den Burgen Rhenfels, Katz und Maus.
- 13Verknüpfte Inhalte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen