Hallo
Das ist nicht leicht zu beantworten, denn der Traumpfad hat viele Etappen. Aber auf dem Pfad gibt es öfter Abzweigungen, die z.B. eine Schleife abkürzt.
Man muss sich vorher die Etappe einplanen.
Viel Spass!
Der Weg macht oben auf der Höhe und auch im Bereich der Ehrenburg bzw. im Bereich des Ehrenburgertals den einen oder anderen Schlenker, den man rausnehmen könnte. Mit einem Blick auf die Karte bzw. den Track und ein wenig Orientierung kann man da abkürzen. Aber ich würde das nicht machen. Meine Empfehlung: die Strecke vor allem bei der ersten Durchwanderung so gehen, wie ausgeschildert. Das macht am meisten Sinn.
Natürlich kann man die Tour abkürzen, z.B. bei Burg Ehrenburg, nur macht dies keinen Sinn, weil am Ende meint man, einen schönen Teil versäumt zu haben.
Ich meine mich erinnern zu können das die Abkürzung ausgeschildert ist, ich bin nämlich schon mal die Abkürzung gegangen, weiß aber nicht mehr genau wo das war!!
Da wir mit kleinen Hunden unterwegs sind, macht es für uns eventuell bei größerer Hitze schon Sinn die Tour zu verkürzen. Daher meiner Frage. Was "verpasst haben" ist in dem Fall nicht tragisch ;-).
Hallo Vanessa,
ich wandere den Bergschluchtenpfad immer von der Ehrenburg aus und dann gegen den Uhrzeigersinn.
Der Pfad ist schon recht anspruchsvoll, aber er lohnt sich.
Nach Brodenbach (oder wenn Du dort anfängst am Anfang) kann man ca. 3 km abkürzen, wenn man bei der Route gegen den Uhrzeigersinn in Brodenbach direkt Richtung Campingplatz geht. Da kürzt man ordentlich ab und verpasst meines Erachtens nicht so viel.
Viele Grüße
H.O.
Wenn du den Weg gegen den Uhrzeiger läufst und bei der Schutzhütte Brodenbachtal geradeaus läufst, kürzt du ab und verpasst nicht die Ehrenburg! Ich weiß aber nicht wie herum man ihn laufen soll wg. Corona!
Frage
Traumpfad Bergschluchtenpfad Ehrenburg
DetailsVanessa Mo
9 Antworten
Zuletzt hochgeladen