Schwengelbrunnen
Brunnen
· Hunsrück
Der alte Schwengelbuur wurde im 15. Jahrhundert erbaut. Damals heiratete eine ungarische Gräfin auf die Ehrenburg. Sie brachte Knechte und Mägde aus Ungarn mit, die sich um die Burg herum und im Ehrenburgertal ansiedelten. Diese Gräfin stiftete der Gemeinde Morshausen, die damals zu Frondiensten für die Ehrenburg verpflichtet war, den Schwengelbrunnen. Zum Gedenken an ihre Heimat wurde er im Stil der ungarischen Pustabrunnen errichtet. Da die Gräfin Maria hieß wird der Brunnen auch oft „Maria Buar“ genannt. Die Frauen von Morshausen hielten am Brunnen ihren Waschtag ab. Die Wäsche wurde auf der anliegenden Wiese gebleicht und getrocknet. Heute noch steht der Schwengelbrunnen zur Erinnerung an die vergangene Zeit in der Brunnenstraße. Die Holzkonstruktion wurde seither in regelmäßigen Abständen durch die Gemeinde erneuert.
Koordinaten
DG
50.189724, 7.439764
GMS
50°11'23.0"N 7°26'23.1"E
UTM
32U 388625 5560890
w3w
///beibringen.drache.dankbare
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwengelbrunnen
Brunnenstrasse
56283 Morshausen
56283 Morshausen
Eigenschaften
- 1 Touren in der Umgebung
Wanderung
· Hunsrück
Traumschleife Murscher Eselsche
Top
mittel
10,8 km
4:00 h
366 hm
366 hm
Auf schmalen Pfaden geht es ins Baybachtal und später auf schmalem Pfad bergauf über den Felsvorsprung des „Murscher Eselschen.“ Dazwischen ...
von Iris Müller,
Hunsrück-Touristik GmbH
- 1 Touren in der Umgebung