Fernwanderweg empfohlene Tour Etappe 20

Saar-Hunsrück-Steig - 20. Etappe: Mörsdorf - Bell - Kastellaun

· 6 Bewertungen · Fernwanderweg · Hunsrück
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hunsrück-Touristik GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hängeseilbrücke Geierlay
    Hängeseilbrücke Geierlay
    Foto: Dominik Ketz, Hunsrück-Touristik GmbH
Die Etappe ist geprägt von wilden und stillen Bachtälern, aber auch ein Abstecher ins Mittelalter und einige felsige Passagen sorgen für Spannung. Die Etappe ist wegen einiger Auf-und Abstiege als mittelschwer einzustufen, ein Mindestmaß an Trittsicherheit ist notwendig.
mittel
Strecke 14,7 km
5:00 h
716 hm
552 hm
494 hm
217 hm

Gleich zu Beginn kann man  - wenn man möchte - mit einem fulminaten Auftakt startet: der Begehung der Hängeseilbrücke Geierlay, die mit 360 Metern schönste Hängeseilbrücke Deutschlands. Diese kann aber auch umgangen werden.
Der erste Teil dieser Etappe führt durch das Tal des Mörsdorfer und Mastershausener Bachs. Das unberührte Tal begeistert mit toller Flora und herrlicher Stille. An der Mündung des Sosberger Baches treffen wir auf die Traumschleife „Masdascher Burgherrenweg“ und erobern gemeinsam auf teils felsigem Pfad den Burgberg.
Nach verdienter Pause in der originellen Schutzhütte wandern wir über ein Plateau und kehren von dort zurück ins verträumte Bachtal. Dort entführt uns die restaurierte Ruine Balduinseck ins Mittelalter. Wir passieren Relikte uralter
Mühlen und geheimnisvolle Stollen, die vom Bergbau zeugen. Über den Dielaysteig erobern wir das Plateau bei Bell.
Wir laufen durch den Ort Bell und bergan zur Hunsrückhöhenstraße. Hier bindet ein Zuweg den Tier-Erlebnispark Bell an. Nach Querung der Straße passieren wir in hohem Laubmischwald längst vergessene Keltengräber, bevor sich vom Aussichtspunkt „Hohe Buch“ ein toller Bick auf Kastellaun ergibt. Mit leichtem Gefälle steigen wir in die Burgstadt ab.

Autorentipp

Hängeseilbrücke Geierlay - Deutschlands Schönste Hängeseilbrücke
Die Hängeseilbrücke ist über einen Zuweg an den Saar-Hunsrück-Steig angebunden. Sie schwingt sich auf 360 Metern Länge und 100 Meter Höhe über das Mörsdorfer Bachtal von Mörsdorf nach Sosberg. Aktuelles zur Brücke in der Rubrik "Aktuelle Infos". 


Burgruine Balduinseck
Die Ruine stammt aus dem Jahr 1325 und wurde von Trierer Erzbischof Balduin zu Sicherung seines Besitzes gegen die Sponheimer erbaut. Ab dem 17. Jahrhundert ging es mit der einst stattlichen Burg bergab, bis sie im 18. Jahrhundert schließlich unbewohnbar wurde und zerfiel.

Tier-Erlebnispark Bell

Burg Kastellaun und Haus der regionalen Geschichte
Öffnungszeiten des Burggeländes: Mo - Mi 8 - 17 Uhr und Do - So 8 - 22/ 23 Uhr
Die Kastellauner Burg wurde bereits im frühen 13. Jahrhundert von den Sponheimer Grafen erbaut.
Die Geschichte der Burg ist sehr wechselvoll, nach der Zerstörung im pfälzischen Erbfolgekrieg, geriet sie 1815 unter die Herrschaft der Franzosen, bevor die Preußen das Regiment über das längst stark verfallene Gemäuer übernahmen. 1884 erwarb die Stadt die Burg und seitdem wurde sie aufwändig restauriert. Heute beherbergt die Burg das „Haus der regionalen Geschichte Kastellaun“ mit sehenswerten Ausstellungen.

Historische Altstadt Kastellaun
Schiefer, Bruchstein, Fachwerk und verwinkelte, schmale Gassen prägen das Altstadtbild. 

Profilbild von Iris Müller
Autor
Iris Müller
Aktualisierung: 02.02.2022
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
494 m
Tiefster Punkt
217 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

 

Tourist-Info Kastellaun
Marktstr. 16
56288 Kastellaun
Telefon: +49 6762 401873
touristinfo@kastellaun.de 
www.kastellaun.de 

 

Internetseite des Saar-Hunsrück-Steiges: www.saar-hunsrueck-steig.de 

Start

Mörsdorf (246 m)
Koordinaten:
DD
50.091533, 7.338118
GMS
50°05'29.5"N 7°20'17.2"E
UTM
32U 381126 5550130
w3w 
///ausbildung.gestartet.fahrzeuge

Ziel

Kastellaun

Parken

Parkplatz an der Burgruine Balduinseck
Parkplatz in der Ortsmitte Masterhausen über Zuwegung Bell 

Parkplatz Beller Bahnhof an der B 327
Kastellaun, Parkplatz & Parkdeck Perlengasse

Koordinaten

DD
50.091533, 7.338118
GMS
50°05'29.5"N 7°20'17.2"E
UTM
32U 381126 5550130
w3w 
///ausbildung.gestartet.fahrzeuge
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Der Saar-Hunsrück-Steig ist ein naturnaher Weg, der zu 65% über weichen Waldboden, über Graspfade oder entlang von Bachläufen geführt ist. Diese besondere Qualität kann nach längeren Regenperioden allerdings auch zu Problemen führen, und Teile des Wegs schwer begehbar machen. Deshalb ist festes Schuhwerk unbedingt zu empfehlen.

Fragen & Antworten

Frage von Anne Schloune · 08.11.2019 · Community
Est il possible de faire une boucle au départ de Mondorf ou y a t'il possibilité de navette pour revenir à sa voiture? Merci
mehr zeigen
Antwort von Iris Müller · 08.11.2019 · Hunsrück-Touristik GmbH
Bonjour, nous vous recommandons de prendre le bus et de marcher de Kastellaun à Mörsdorf, puis de prendre le bus de retour. Des bus de Mörsdorf à Kastellaun circulent toutes les 2 heures. Horaires sur https://www.vrminfo.de/fileadmin/data/pdf/fahrplanbuecher/2019/632.pdf et week-ends https://www.vrminfo.de/fileadmin/data/pdf/fahrplanbuecher/2019/631.pdf Votre Hunsrück-Touristik GmbH

Bewertungen

4,3
(6)
Thomas Kunzelmann
18.09.2022 · Community
Schöner Anfang mit der Hängebrücke, sehr gut ausgeschildert. Einziger Kritikpunkt ist die Strecke Längenangabe. Etappe war angegeben mit 14,7 Km Länge aber mit Ein- und Ausstieg vom Steig kommen schnell über 20 Km zustande.
mehr zeigen
Gemacht am 11.09.2022
Bettina Werner 
18.07.2020 · Community
Wir sind von Geierley nach Kastellaun gelaufen. Die ersten ca. 10 km der Strecke sind wirklich schön. Hoher Pfadanteil, viel Schatten. Danach wird der Weg breit. Wirtschaftszweige und breite Wiesenwege.
mehr zeigen
Tina Knauf
11.06.2019 · Community
toll. sind in mörsdorf gestartet. von da geht der Weg über die Hängebrücke. schönes Tal mit viel Bach. super geschildert und top Rast Plätze.
mehr zeigen
Gemacht am 08.06.2019
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,7 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
716 hm
Abstieg
552 hm
Höchster Punkt
494 hm
Tiefster Punkt
217 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 21 Wegpunkte
  • 21 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.