Fernwanderweg empfohlene Tour Etappe 21

Saar-Hunsrück-Steig - 21. Etappe: Kastellaun - Mannebach - Schmausemühle

· 1 Bewertung · Fernwanderweg · Hunsrück
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hunsrück-Touristik GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wasserfall im Baybachtal
    Wasserfall im Baybachtal
    Foto: Klaus-Peter Kappest, Projektbüro Saar-Hunsrück-Steig
Die Burgstadt Kastellaun und das bizarre Baybachtal sind die eindrucksvollen Höhepunkte auf dieser Etappe des Saar-Hunsrück-Steiges. 
schwer
Strecke 17,7 km
6:00 h
542 hm
742 hm
443 hm
207 hm

Die Etappe bietet einen reizvollen Wechsel von offener Landschaft mit tollen Aussichten und den tief eingeschnittenen Schluchten von Frankweiler Bach und Baybach. Aufgrund der anspruchsvollen Kletterpassagen in der Baybachklamm ist die Etappe als schwer einzustufen und verlangt unbedingte Trittsicherheit und ein Mindestmaß an Schwindelfreiheit. Bei Eis und Schnee ist die Klamm nicht zu begehen.
Los geht es im Herzen von Kastellaun. Durch die attraktive Altstadt geht es hinauf in die Burgruine, wo man den Blick über die Stadt schweifen lassen kann. Anschließend führt uns der Steig zum Kastellauner See, wo Abenteuerspielplatz und Ruhebänke zur Pause einladen. Kurz folgen wir dem Trimmbach, dann wandern wir über offene Flur zum Uhler Kopf, der tolle Weitblicke bietet. Wir nähern uns dem Deimerbachtal, passieren dort die Junkersmühle und genießen den reizvollen Wechsel von idyllischer Talaue und kurzweiligem Wald.
Wenn dieser zurückweicht, gelangen wir nach Mannebach, wo das Erlebnisfeld eine außergewöhnliche Abwechslung beisteuert. Hier kann man im Tipi übernachten. Anschließend laufen wir durch den hübschen Ort Mannebach. Hier bietet das Hexenhaus eine leckere Einkehrmöglichkeit.
Über offene Flur, mit tollen Ausblicken bis in die Vulkaneifel, kommen wir zum Mannebacher Zwillingsbaum. Eine Infotafel erinnert daran, dass hier 2 Szenen aus dem Filmepos „HEIMAT“ von Edgar Reitz gedreht wurden.
Es folgt eine kurzweilige Passage, mal über Felder, mal durch Wald, die uns mit tollen Weitblicken in die Gemarkung von Heyweiler führt. Dort beginnt am Waldrand der wohl spektakulärste Abschnitt der heutigen Etappe: gemeinsam mit der Traumschleife Baybachklamm geht es pfadig durch urigen Wald an die Hangkante. Von der Felsnase der Barreterlei erspähen wir das Tagesziel tief unter uns in der Klamm. Abenteuerflair umweht wenig später den anspruchsvollen Abstieg zum Baybach. Dank einiger seilgesicherter Kletterpartien steigt unser Adrenalinspiegel noch einmal an. Mitten in der wildromantischen Schlucht erreichen wir schließlich die Schmausemühle, unser heutiges Etappenziel.

Autorentipp

Mannebach
Hier werden alle Sinne angesprochen! Das Erlebnisfeld Mannebach verführt mit seinen spannenden Erlebnisstationen zum Verweilen in idyllischer Umgebung. Zwischen Teich und Wiese schärfen Summstein oder Wackelsteg die eigene Wahrnehmung und lockern
den Wandertag mit ungeahnten Erlebnissen auf.

Profilbild von Iris Müller
Autor
Iris Müller
Aktualisierung: 27.04.2022
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
443 m
Tiefster Punkt
207 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Tourist-Info Kastellaun  
Marktstr. 16
56288 Kastellaun
Telefon: +49 6762 401873
touristinfo@kastellaun.de  

www.kastellaun.de 


Internetseite des Saar-Hunsrück-Steiges: www.saar-hunsrueck-steig.de 

Start

Kastellaun (410 m)
Koordinaten:
DD
50.071022, 7.441669
GMS
50°04'15.7"N 7°26'30.0"E
UTM
32U 388485 5547690
w3w 
///anzugeben.getrennten.ziemlich

Ziel

Schmausemühle

Parken

Kastellaun, Parkplatz & Parkdeck Perlengasse
Wanderparkplatz 56290 Heyweiler (Start der Traumschleife Baybachklamm)

Koordinaten

DD
50.071022, 7.441669
GMS
50°04'15.7"N 7°26'30.0"E
UTM
32U 388485 5547690
w3w 
///anzugeben.getrennten.ziemlich
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Der Saar-Hunsrück-Steig ist ein naturnaher Weg, der zu 65% über weichen Waldboden, über Graspfade oder entlang von Bachläufen geführt ist. Diese besondere Qualität kann nach längeren Regenperioden allerdings auch zu Problemen führen, und Teile des Wegs schwer begehbar machen. Deshalb ist festes Schuhwerk unbedingt zu empfehlen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Ernst Brill
25.08.2016 · Community
Sorry, mein früherer Kommentar betrifft nicht diese Etappe, sondern die Etappe 20. Diese Etappe ist gut beschildert. Leider sind die Wege von Mannebach nach Heyweiler über die grasbewachsenen Feldwege schlecht zu gehen. Die Fußgelenke werden durch die Unebenheiten stark belastet. Alles andere ist super.
mehr zeigen
Ernst Brill
24.07.2016 · Community
Wir sind in Mörsdorf gestartet und über die Hängebrücke gegangen. Dann über die ausgeschilderte Zuwegung zum eigentlichen Steig gegangen. So mussten wir nicht durch die übele, morastige Strecke im Tal gehen. Der Ort Bell macht seinem Namen alle Ehre. Aber durch Bell bis zum Erreichen des Waldes vor Kastellaun mussten wir eine große Strecke bei praller Sonne gehen, was nicht angenehm war. Auch bei dieser Tour war wieder der Streckenabschnitt, der über eine Traumschleife führte sehr schön und gut zu gehen. Die wirklich neuen Streckenabschnitte sind verbesserungswürdig.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
17,7 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
542 hm
Abstieg
742 hm
Höchster Punkt
443 hm
Tiefster Punkt
207 hm
Etappentour Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.