Fernwanderweg empfohlene Tour Etappe 5

Welterbesteig Oberes Mittelrheintal Etappe 5 Oberwesel - Hirzenach

· 1 Bewertung · Fernwanderweg · Romantischer Rhein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourist-Info Hunsrück-Mittelrhein - Zentrum am Park Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Der Werlauer Pilz oberhalb von St. Goar
    Der Werlauer Pilz oberhalb von St. Goar
    Foto: Thomas Biersch, Tourist-Info Hunsrück-Mittelrhein - Zentrum am Park
m 200 100 20 15 10 5 km

Rhein-km 543 - 562

Oberwesel -Günderrodehaus - Maria Ruh mit Loreleyblick - Burg Rheinfels - Werlauer Schweiz - Prinzenstein - -Holzfeld - Hirzenach

 

schwer
Strecke 22,6 km
7:45 h
779 hm
771 hm
307 hm
72 hm

Egal, ob man rechts- oder linksrheinisch wandert: eine der Königsetappen steht an, sowohl was die Entfernung, als auch die zu bewältigenden Höhenmeter angelangt. Streckenlänge und Entfernung in Rheinkilometern liegen nahe beieinander: das lässt auf viel Verlauf entlang der Hangkante schließen. Man verlässt Oberwesel über den Stadtmauerweg. Auf dem Weg bis zum Günderrode-Haus, ehemals Filmkulisse für den Films HEIMAT 3 von Edgar Reitz und darüber hinaus begegnet man Exponaten eines Skulpturenparks.  Immer wieder eröffnen sich neue Ausblicke ins UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal mit dem sagenumwobenen Loreley-Felsen oder auf die Rheinschleife und Burgen, eine der spektakulärsten sicher vom Urbarer Aussichtspunkt Maria Ruh aus. Aber auch an anderen der überaus zahlreichen Picknickplätze und oder Sitzgelegenheiten kann man das grandiose Rheinpanorama auf sich wirken lassen.

Mit Aussicht auf die rechtsrheinischen Burgen Katz und Maus wird Burg Rheinfels oberhalb der kleinen Stadt St. Goar erreicht. Auch hier wieder der Hinweis auf den Fährbetrieb ans gegenüberliegende Rheinufer für die individuelle Planung.

Spektakuläre Aussichten auf Burg Rheinfels später dann vom Höhen-Stadtteil Werlau aus, bevor der Steig seinen Weg durch die „Werlauer Schweiz“ fortsetzt.

Am Aussichtspunkt Prinzenstein oberhalb der ehemaligen gleichnamigen Grube bietet erneut einen ist der Bergbau präsent: bis in die 50er Jahre bestand unter dem Rhein eine Verbindungsstrecke zur Grube im rechtsrheinischen Ehrental.

Schattig, aber knackig der nun folgende Aufstieg in den bereits zu Boppard gehörenden Stadtteil Holzfeld, am Ende belohnt mit Aussichten bis weit in den gegenüber liegenden Taunus.

Bis Hirzenach kann man es dann verdienterweise nur noch rollen lassen und die Aussicht genießen.

 

Autorentipp

Der Probsteigarten in Hirzenach zählt zu den Welterbegärten und kann besichtigt werden.

Profilbild von Thomas Biersch
Autor
Thomas Biersch
Aktualisierung: 22.07.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
307 m
Tiefster Punkt
72 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 6,45%Schotterweg 6,62%Naturweg 45,42%Pfad 34,52%Straße 4,43%Unbekannt 2,53%
Asphalt
1,5 km
Schotterweg
1,5 km
Naturweg
10,2 km
Pfad
7,8 km
Straße
1 km
Unbekannt
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Oberwesel Bahnhof (76 m)
Koordinaten:
DD
50.108192, 7.725736
GMS
50°06'29.5"N 7°43'32.6"E
UTM
32U 408883 5551437
w3w 
///anspruchsvoll.beenden.hase

Ziel

Hirzenach Bahnhof

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Da sich auf der linksrheinischen Strecke fast in jedem Ort ein Bahnhof befindet, lassen sich die Touren individuell planen. Auch das Erwandern von einem festen Standort aus ist dadurch sehr gut möglich.

Zur Orientierung nachfolgend die Fahrtzeiten zwischen den einzelnen Bahnhöfen mit der Regionalbahn:

Bingen HbF - Techtingshausen: 4 min.

Trechtingshausen - Niederheimbach: 4 min.

Niederheimbach - Bacharach: 3 min.

Bacharach - Oberwesel: 4 min. 

Oberwesel - St. Goar: 6 min.

St. Goar - Hirzenach: 4 min.

Hirzenach - Bad Salzig: 3 min.

Bad Salzig - Boppard: 4 min.

Boppard HbF - Spay: 5 min.

Spay - Rhens: 3 min.

Rhens - Koblenz HbF: 7 min.

Bingen HbF - Koblenz HbF: 48 min.

Anfahrt

Alle Start- und Zielorte sind über die B9 linksrheinisch erreichbar:

Autobahn:

Bingen: A 60 Ausfahrt Bingen-Ost

Bacharach: A 61 Ausfahrt Rheinböllen

St. Goar: A 61 Ausfahrt Emmelshausen

Oberwesel: A 61 Ausfahrt Laudert

Hirzenach: A 61 Ausfahrt Emmelshausen

Boppard: A 61 Ausfahrt Boppard-Buchholz

Rhens: A 61 Ausfahrt Paffenheck

Koblenz: A 61, A 48

Parken

Bingen: Hindenburganlage, City-Center Bingen

Bacharach: An der B9 Rheinufer

Oberwesel: B9 Stadtmauer und Rheinufer

St. Goar: An der B9 Rheinufer

Hirzenach: Rheinstraße

Boppard: Parkdeck Marienberg, Remigiusplatz Mühltal

Koordinaten

DD
50.108192, 7.725736
GMS
50°06'29.5"N 7°43'32.6"E
UTM
32U 408883 5551437
w3w 
///anspruchsvoll.beenden.hase
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk und ausreichend Getränke sind obligatorisch.

Angebote zur Tour

Trekkingreise · Romantischer Rhein
Welterbesteig Oberes Mittelrheintal ab Oberwesel
Buchbar bis 31.12.2023

Oberwesel liegt im Herzen des UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Von hier aus kann man den Welterbesteig in zwei Etappen rheinauf- und ...

Anbieter:  Tourist-Info Hunsrück-Mittelrhein | Quelle:  Tourist-Info Hunsrück-Mittelrhein - Zentrum am Park
Trekkingreise · Romantischer Rhein
Welterbesteig Oberes Mittelrheintal ab St. Goar

St. Goar liegt im Herzen des UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Von hier aus kann man den Welterbesteig in zwei Etappen rheinauf- und ...

Anbieter:  Tourist-Info Hunsrück-Mittelrhein | Quelle:  Tourist-Info Hunsrück-Mittelrhein - Zentrum am Park
Buchbar bis 31.12.2023

Wanderurlaub in Biebernheim. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der Höhenstadtteil von St. Goar und die unmittelbare Umgebung bieten.

Anbieter:  Tourist-Info Hunsrück-Mittelrhein | Quelle:  Tourist-Info Hunsrück-Mittelrhein - Zentrum am Park

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Dirk Outdoor
09.08.2022 · Community
Wahnsinnig attraktive Etappe mit immer wieder tollen Ausblicken ins Rheintal. Bewegte Bilder gibt es in meinem Video
mehr zeigen
Gemacht am 01.08.2022
Foto: Dirk Outdoor, Community

Fotos von anderen

+ 3

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
22,6 km
Dauer
7:45 h
Aufstieg
779 hm
Abstieg
771 hm
Höchster Punkt
307 hm
Tiefster Punkt
72 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 20 Wegpunkte
  • 20 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.