Wanderung empfohlene Tour

Traumschleife Ehrbachklamm

· 82 Bewertungen · Wanderung · Romantischer Rhein · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Romantischer Rhein Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • In der Ehrbachklamm
    In der Ehrbachklamm
    Foto: Tourist Information Boppard, Romantischer Rhein Tourismus GmbH
m 300 250 200 150 100 8 6 4 2 km

Die einzigartige Tour, deren Höhepunkt das Durchwandern der Ehrbachklamm darstellt, wo man auf Tuchfühlung mit Fels und Wasser geht und dem Rauschen des Baches lauscht, führt auch über Hangkanten und durch die Stille der Buchenwäler und verzaubert durch Ausblicke auf die Hunsrückhöhen. 

Die Traumschleife Ehrbachklamm wurde durch das Deutsche Wanderinstitut mit 98 Erlebsnispunkten bewertet.

geöffnet
mittel
Strecke 8,9 km
3:50 h
390 hm
390 hm
317 hm
141 hm

Es gibt keinen Verkehrslärm – dominant in der Stille des Waldes ist nur das Rauschen des Ehrbachs, das besonders auf der hochstehenden Peterslay mit Blick auf die Rauschenburg aus der Tiefe der Klamm nach oben quillt. Probieren Sie das Waldecho bei Hübingen aus!

Das Schäferbrünnchen am Winkelholz soll beim Trinken die Liebe stärken. Schon im frühen Mittelalter ist das Ehrbachtal als Seitental zur Mosel und Verbindung zu Boppard am Rhein als strategisch günstige und attraktive Lage erkannt worden. Heute ist es das Traumziel für Wanderer. Um die Schönheiten der Ehrbachklamm sowie das Plätschern und die Wasserfälle des Baches am besten erleben zu können, muss man die Traumschleife gegen den Strom und somit gegen den Uhrzeigersinn wandern. Festes Schuhwerk ist erforderlich.

Autorentipp

Profilbild von Tourist Information Boppard
Autor
Tourist Information Boppard
Aktualisierung: 20.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
317 m
Tiefster Punkt
141 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Eckmühle

Sicherheitshinweise

Saison: Ganzjährig außer bei Eis und Schnee

Weitere Infos und Links

Einkehrmöglichkeiten:

Daubisberger Mühle, in der Ehrbachklamm, Telefon: 06745 267

Gasthaus Tenne, in Oppenhausen, Telefon: 06745 182828

Eckmühle, in der Ehrbachklamm, Telefon 06745 9693050

Start

Wanderparkplatz an der K 120 in Oppenhausen, an der Abzweigung nach Hübingen. Weitere Wanderparkplätze: Sportplatz, Oppenhausen Niederkirchspielhalle, Oppenhausen (315 m)
Koordinaten:
DD
50.197895, 7.480501
GMS
50°11'52.4"N 7°28'49.8"E
UTM
32U 391551 5561738
w3w 
///gefurcht.zufall.aktuellen

Ziel

Wanderparkplatz an der K 120 in Oppenhausen.

Wegbeschreibung

Vom Startpunkt in Oppenhausen (alternativ kann man auch in Windhausen oder Hübingen parken) wandert man erstmal über die weiten Ackerflächens auf dem Plateau des Hunsrücks.

Später taucht man durch Buchenwald hinab in das Ehrbachtal, folgt diesem eine Weile und erlebt dabei das tief eingeschnittene Bachtal von seiner urtümlichen Seite.

In der Ehrbachklamm auf Tuchfühlung mit Fels und Wasser

Später steigt man wieder hinauf, folgt der Hangkante oberhalb des Ehrbachtals, begleitet von schönen Buchenwäldchen und zahlreichen Aussichten.

Dann wandert man zurück zum Ausgangspunkt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Zug: Bahnhof Boppard-Buchholz (Hunsrückbahn)

Buslinie 675 bis Haltestelle „Ehrbachklamm“

Anfahrt

Navigation: Mittelstraße, 56154 Boppard-Oppenhausen

Koordinaten

DD
50.197895, 7.480501
GMS
50°11'52.4"N 7°28'49.8"E
UTM
32U 391551 5561738
w3w 
///gefurcht.zufall.aktuellen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

festes Schuhwerk

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,8
(82)
Oliver Götze
07.11.2022 · Community
Bereits 4 mal gelaufen und einer meiner absoluten Favoriten. War immer fast alleine unterwegs und konnte die Tour in vollen Zügen genießen. Video zur Tour : https://youtu.be/03B1AD86e78
mehr zeigen
IngA Pinsel
09.07.2022 · Community
Meinen VorrednerInnen kann ich mich nur anschließen! Ein wundervoller Wanderweg in fantastischer Natur! Ruhebänke ohne Ende, Ausblicke in die Geschichte, Pfade und Steige mit leichtem Kletteranteil --- einfach toll!!! Was mich am allermeisten fasziniert hat, sind die vielen Insekten (besonders die Schmetterlinge), die so zahlreich um mich herumflatterten. Admiral, kleiner Fuchs, Tagpfauenauge, Kohlweisling, Satyr Komma Schmetterling, Waldbrettspiel, Großes Ochsenauge, der Kaisermantel (Schmetterling des Jahres 2022), und, und, und, ... wenn sie sich doch nur besser fotografieren ließen! Liebevolle Ecken des Waldkindergartens, bestens ausgeschildert, Möglichkeit die Runde zu verlängern. Vielen Dank für diese tolle Traumschleife! Wiederholung unbedingt, dann vielleicht mit Ergänzung der Schöneckschleife. Eine Bitte an alle WandererInnen: Nehmt Euren Müll, egal, ob Verpflegungsreste, Zigarettenkippen, Hundehäufchen, Masken, Tücher für das "Geschäftle" oder Sonstiges wieder mit nach Hause. Es ist sehr erschreckend und traurig wie vermüllt die Natur auf und an den Wanderwegen geworden ist. - Der Natur zuliebe! -
mehr zeigen
Gemacht am 08.07.2022
Foto: IngA Pinsel, Community
Foto: IngA Pinsel, Community
Foto: IngA Pinsel, Community
Foto: IngA Pinsel, Community
Foto: IngA Pinsel, Community
Foto: IngA Pinsel, Community
Foto: IngA Pinsel, Community
Foto: IngA Pinsel, Community
Foto: IngA Pinsel, Community
Foto: IngA Pinsel, Community
Foto: IngA Pinsel, Community
Foto: IngA Pinsel, Community
Foto: IngA Pinsel, Community
Foto: IngA Pinsel, Community
Foto: IngA Pinsel, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 208

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,9 km
Dauer
3:50 h
Aufstieg
390 hm
Abstieg
390 hm
Höchster Punkt
317 hm
Tiefster Punkt
141 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.