Welterbesteig Oberes Mittelrheintal Etappe 6 Hirzenach - Boppard
Tourist-Info Hunsrück-Mittelrhein - Zentrum am Park Partenaire certifié Explorers Choice
Rhein-km 562 – 570
Hirzenach - Europakanzel - Eselspfad - Eisenbolz - Marienbergpark - Bruder-Michels-Tal - Elfenlayhütte- Boppard/Mühltal
Eine weitere Königsetappe steht an: Kondition ist gefragt, sowohl in Bezug auf Entfernung als insbesondere auch die zu überwindenden Höhenmeter, einige davon gleich zu Beginn bis zum Aussichtspunkt Europakanzel sowie dem folgenden kurzen Steig über eine ausgestellte Felsnase. Schwindelfrei sollte man hier schon sein. Ausnahmsweise kein Weinbau auf dieser Etappe, davon später dafür umso mehr. Alte Befestigungsmauern zeugen aber immer wieder von Terrassierung für den Obstanbau.
Bis zum Eselpfad durch die Weilerbach folgt der Steig dem topp-bewerteten Premium-Wanderweg Rheingold, danach der „Fünf-Seen-Blick“-Traumschleife bis zum Kurpark in Bad-Salzig. Relativ früh und kommen die Burgen Liebenstein und Sterrenberg, bekannt als die „feindlichen Brüder“, über dem Wallfahrtsort Kamp-Bornhofen in Sicht und begleiten den Wanderer auf ihrem Weg entlang der Streuobstbestände auf dem Bopparder Eisenbolz.
Von der Thonethütte hoch über Boppard eröffnet sich der Blick auf die Filsener Ley gegenüber, bevor sich der Weg kurz darauf am Eisenbolzkopf abwärts in den Park des ehemaligen Klosters Marienberg schlängelt.
Nach rund 13 km ist das südliche Ende von Boppard, der „Perle am Rhein“ erreicht und die Innenstadt mit dem Bahnhof nahe. Ein stattlicher Teil der Strecke ist geschafft.
Wer mehr will und kann: mit dem erneuten Aufstieg Richtung Hunsrückhöhen durch das Bruder-Michels- und das Josefinental bis zum Kreuzberg wird dem Wanderer gerade noch einmal Kraft abverlangt. Der Bogen (ca 6 km) zum nördlichen Mühltal lohnt sich, denn bald genießt man die Aussicht auf den Vierseenblick und die Weinlage Bopparder Hamm mit dem ehemaligen Kloster Jakobsberg an der Rheinschleife und damit gleichzeitig die Vorschau auf die nächste Wanderetappe.
Note de l'auteur
Wahrscheinlich nicht mehr am Ende dieser anstrengenderen Etappe, aber vielleicht bei einem erneuten Besuch in Boppard:
Besuch von Römerkastell und dem Museum in der Kurfürstlichen Burg.
Fahrt mit der Hunsrückbahn, eine der steilsten Strecken nördlich der Alpen durch über zwei Viadukte und 5 Tunnels.
Für die individuelle Tourenplanung: Etappe in Boppard/Marienbergpark beenden und zusätzliche Übernachtung einplanen. Am zweiten Tag können dann bequem die letzten 6 km ins Bopparder Mühltal gewandert werden und es bleibt an beiden Tagen Zeit für die Ausflugstipps.
Es besteht Fährverbindung auf die rechte Rheinseite bei Filsen.
Type de chemin
Consignes de sécurité
Gutes Schuhwerk und ausreichend Getränke sind obligatorisch.Départ
Arrivée
Remarque
En transports en commun
Accès en transports publics
Da sich auf der linksrheinischen Strecke fast in jedem Ort ein Bahnhof befindet, lassen sich die Touren individuell planen. Auch das Erwandern von einem festen Standort aus ist dadurch sehr gut möglich.
Zur Orientierung nachfolgend die Fahrtzeiten zwischen den einzelnen Bahnhöfen mit der Regionalbahn:
Bingen HbF - Techtingshausen: 4 min.
Trechtingshausen - Niederheimbach: 4 min.
Niederheimbach - Bacharach: 3 min.
Bacharach - Oberwesel: 4 min.
Oberwesel - St. Goar: 6 min.
St. Goar - Hirzenach: 4 min.
Hirzenach - Bad Salzig: 3 min.
Bad Salzig - Boppard: 4 min.
Boppard HbF - Spay: 5 min.
Spay - Rhens: 3 min.
Rhens - Koblenz HbF: 7 min.
Bingen HbF - Koblenz HbF: 48 min.
S'y rendre
Alle Start- und Zielorte sind über die B9 linksrheinisch erreichbar:
Autobahn:
Bingen: A 60 Ausfahrt Bingen-Ost
Bacharach: A 61 Ausfahrt Rheinböllen
St. Goar: A 61 Ausfahrt Emmelshausen
Oberwesel: A 61 Ausfahrt Laudert
Hirzenach: A 61 Ausfahrt Emmelshausen
Boppard: A 61 Ausfahrt Boppard-Buchholz
Rhens: A 61 Ausfahrt Paffenheck
Koblenz: A 61, A 48
Se garer
Bingen: Hindenburganlage, City-Center Bingen
Bacharach: An der B9 Rheinufer
Oberwesel: B9 Stadtmauer und Rheinufer
St. Goar: An der B9 Rheinufer
Hirzenach: Rheinstraße
Boppard: Parkdeck Marienberg, Remigiusplatz Mühltal
Coordonnées
S'équiper
Trittsicherheit und SchwindelfreiheitOffres sur la randonnée
St. Goar liegt im Herzen des UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Von hier aus kann man den Welterbesteig in zwei Etappen rheinauf- und ...
Statistiques
- 8 Points d’intérêt
- 8 Points d’intérêt
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Photos de la communauté