Traumschleife Ehrbachklamm + Schöneckschleife
Länge: 14,8 km
Profil: Schwer
Gehzeit: ca. 6 Stunden
Saison: Ganzjährig außer
bei Eis und Schnee
Zwischen Mosel und Rhein, Burgen, Schlössern und Wein,
da liegt die Traumschleife Ehrbachklamm – im Gastland der
Sinne. Zwölf eindrucksvolle Aussichtspunkte und zahlreiche
Ruhe- und Wohlfühlbänke warten auf Sie. Die einzigartigen
Wasserspiele der Ehrbachklamm, die mittelalterliche
Schiefergrube am Ehrbach, das Wasserrad in der
Daubisberger Mühle und Schloss Schöneck säumen Ihren
Weg. Die Traumschleife bietet Einblicke in die Geschichte,
gibt Aufschlüsse über Mythen und weckt Verständnis für die
Besonderheiten von Fauna, Flora und Geologie. Der Gang
über die Höhenflure ermöglicht wunderbare Ausblicke
Note de l'auteur
Type de chemin
Afficher le profil altimétriqueConsignes de sécurité
Saison: Ganzjährig außer bei Eis und Schnee
Conseils et recommandations supplémentaires
Einkehrmöglichkeiten:
Daubisberger Mühle, in der Ehrbachklamm, Telefon: 06745 267
Gasthauses Tenne in Oppenhausen, Telefon: 06745 182828
Eckmühle, in der Ehrbachklamm, Telefon 06745 9693050
Départ
Arrivée
Itinéraire
Starpunkt der Tour ist der Wanderparkplatz Oppenhausen. Von dort aus startet die Wanderung bis zum Aussichtspunkt "Auf Erbes", wo man die Weitblicke über den Hunsrück genießen kann. Nach kurzem Aufstieg gelangt man zum "Beulslay" wo einen ein toller Ausblick auf das Ehrbachtal und die Brandengrabenmühle erwartet. Weiter talabwärts vorbei an der Stierwiese mit Schutzhütte die zu einer Rast einläd. Talaufwärts wandert man durch die eigentliche Ehrbachklamm. Während man dem Rauschen des "Mühlchesbach" lauscht gelangt man über mehrere kleine Brücken durch das Tal zu dem Wasserfall "Eltesbächelchen", der in die Ehrbach fließt. Der steile Aufstieg "Rauschenbergersteige" führt zur Daubisbergermühle". Von oben aus wird man mit einem herrlichen Ausblick aus das Ehrbachtal und das Schloss Schöneck belohnt. Nachdem die Mühle passiert wurde, führt die Wanderung am Heilbrünnchen vorbei bis zur "Schwedenschanze" mit angrenzendem Wanderparkplatz. Im Anschluss folgen zwei Aussichtspunkte "Auf Höchst" & "Walecho". An der Felsformation "Steinerner Hund" angekommen kann man einfach die Seele baumeln lassen und die Aussicht auf die Ruine Rauschenburg auf sich wirken lassen. Ein schmaler Pfad führt an der "Peterslay" vorbei, von dem man angenehm talabwärts bis zum "Eltesbächlein" läuft. Ein letztes Mal wird etwas Kraft benötigt um bergauf zum "Winkelholzköpchen" zu gelangen. Dort geht die Wanderung dem Ende zu und man erreicht wieder den Ausgangspunkt.
Remarque
En transports en commun
Zug: Bahnhof Boppard-Buchholz (Hunsrückbahn)
Buslinie 675 Haltestelle „Ehrbachklamm“
S'y rendre
Navigation: Mittelstraße, 56154 Boppardoder Schöneckerstraße, 56154 Boppard
Se garer
Wanderparkplatz an der K120 (Mittelstraße) 56154 Boppard- Oppenhausen
Alternativ bietet sich auch der Wanderparkplatz des
Wanderclubs auf der Schwedenschanze bei Windhausen an
Coordonnées
S'équiper
Festes SchuhwerkOffres sur la randonnée
Buchen Sie Ihre freien Tage im Landgasthof Baunhöller Mühle und lesen Sie hier die unerschöpflichen Möglichkeiten.
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Photos de la communauté