
Bergstädte und Kulturschätze
Bereits im Jahre 1378 wurde einem Steiger aus Eibenstock (»stigero di ybenstock«) urkundlich ein ...
1654 erlaubte der sächsische Kurfürst Johann Georg I. Glaubensflüchtlingen aus der Bergstadt ...
Auf der Silberstraße von Zwickau kommend, ist Schneeberg die erste Bergstadt.
Aue-Bad Schlema ist eine Große Kreisstadt, die am 1. Januar 2019 durch den Zusammenschluss von Aue ...
Schloss Schwarzenberg, das sich heute gemeinsam mit der St. Georgenkirche den Besuchern weithin ...
Wenn Sie in den neuen Bundesländern heute einen Ort suchen, in dem die Prognose, im Osten „Blühende ...
Scheibenberg liegt am Nordwesthang des gleichnamigen Berges. Der ist einer von den drei Tafelbergen ...
Zwönitz konnte sich zwar nie zu den reichen Bergstädten des oberen Erzgebirges zählen, denn dafür ...
Die erste urkundliche Erwähnung Schlettaus erfolgte im Jahre 1351, obwohl Schlettau bereits ca 1280 ...
1496 nach reichhaltigen Silberfunden wurde die heutige Berg- und Adam-Ries-Stadt am Fuße des ...
Die höchstgelegene Stadt Deutschlands (914 m ü. NN) liegt eingebettet im Tal des Fichtelberg und ...
Die Gewinnung von Zinnerz und dessen Verhüttung machten Ehrenfriedersdorf in der Mitte des 15. ...
Eingebettet in dichte dunkle Nadelwälder liegt Geyer. Einst war Geyer eine berühmte Bergstadt und ...
Reiche Silberfunde im Marienberger Raum gaben im Jahr 1521 den Anlass zur Stadtgründung durch Herzog ...
Willkommen! Hier wo die Sachsenfürsten jagten. Wo historische Stadt auf rauschenden Wald und ...