
Wandern mit Qualität
Von Dresden nach Geising ist es gerade einmal eine Stunde mit der Bahn und doch taucht man in eine ganz andere, viel ruhigere Welt ein.
Entspannt wandern und mitten im Wald schlafen! Lasst uns diesen Tag genießen. 12 Kilometer und knapp 300 Höhenmeter bescheren uns einen gemütlichen ...
Holzreichtum und handwerkliches Geschick. Noch heute ist die erzgebirgische Volks- und Holzkunst weltbekannt. Entstanden aus der Not fertigten ...
Schätze, die es zu entdecken gilt! Die Bergkirche von Seiffen ist ein wunderbarer Schatz. Und Dank der fleißigen Spielzeugmacher, die sie ...
Allein auf weiter Flur – Naturerlebnisse inbegriffen. Genießen wir heute die Einsamkeit. Durch den Wald, vorbei am großen Steinbach, führt der ...
Wanderrevier für Entdecker! Geologie ist langweilig? Weit gefehlt! Wer am Kammweg unterwegs ist, ist immer wieder von interessanten geologischen ...
„S´ kimmt wies kimmt!“ Es kommt wie es kommt - oder wie wir es planen. Den Kammweg sollte man unbedingt so planen, dass man am Wochenende von ...
Ganz oben ankommen! Wer kennt ihn nicht, den Fichtelberg bei Oberwiesenthal. Mit seinen 1.215 Metern ist er der höchste Berg Sachsens.
Wenn Musik beflügelt. Natürlich ist Musik etwas sehr Subjektives. Der eine wandert mit Ohrstöpsel und kann am besten bei Heavy Metal abschalten, ...
Tannengeflüster und Lichterglanz. So bekannt wie der Jakobsweg ist der Kammweg (Gott sei Dank) nicht. Die Wanderphilosophie ist ähnlich, einfach ...
Bergauf, bergab - den Wander-Flow erleben. Der Zustand des völligen Aufgehens in einer Aktivität, wo das Zeitgefühl weitgehend verloren ist wird ...
Kleine Highlights (fast) am Weg. Die einen nennen es Umweg, die anderen Abstecher und manche Schlenker. Als Genusswanderer findet man auf dieser ...
Wintersportort Mühlleithen – Topasfelsen Schneckenstein - Vogtländisch-Böhmisches Mineralienzentrum, Besucherbergwerk „Grube Tannenberg“ – Halde ...
IFA Ferienpark Schöneck – mittelalterliche Kirche in Wohlbach – Tal der Weißen Elster – Adorf mit Perlmutter- und Heimatmuseum, Renaturierung ...
Schutzgebiet „Grünes Band“ bei Tiefenbrunn – Bobenneukirchen mit Wanderparkplatz – Talsperre Dröda mit den Vorsperren Bobenneukirchen und ...