Tour hierher planen
Museum

Betten- u. Schlafmuseum by Betten Uhlmann Freiberg

Museum · Erzgebirge · 404 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisheimat Erzgebirge Verifizierter Partner 
  • Foto: Betten Uhlmann Freiberg
Das Betten- und Schlafmuseum ist ein seit 2012 bestehendes Spezialmuseum in der sächsischen Stadt Freiberg. In den Räumlichkeiten der Firma Betten-Uhlmann ist auf ca. 600 m² ein außergewöhnliches Museumskonzept verwirklicht: Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Bett- und Schlafkultur.

Dargestellt wird die historische Entwicklung der Bett- und Schlafkultur. Die Einführung in verschiedene Themengebiete zum Schlaf geschieht durch Grafiken, Fotos, Videos und Texte. Die Sammlung historischer Bettgegenstände und Objekte der Schlafkultur beinhaltet über 100 Exponate im Erhaltungszustand von neu bis nicht mehr funktionsfähig.

Etwa 120 Thementafeln geben Hintergrundinformationen zur Bett- und Schlafgeschichte, so z. B. über medizinische Hintergründe, Schlaf in anderen Kulturen, über extreme Schlafsituationen wie z. B. Schlaf im All, Schlaf auf Reisen, Ursache und Deutung von Träumen, Schlafproblemen, Ursachen und Beseitigung von Schlafproblemen sowie Schlaf als Folter. Ein weiterer Themenbereich widmet sich der Entwicklung der Nachtwäsche. Das älteste sowie das teuerste Bett werden vorgestellt. Die Wirkung von pflanzlichen Schlafmitteln wird beschrieben. Ebenso werden Informationen zum Thema des „gesunden Schlafens“ vermittelt.

Ein Mikroskop-Arbeitsplatz ermöglicht dem Besucher verschiedene Bettfüllungen in Vergrößerung zu betrachten.

Mit der Kombination von privatem Museum und Fachgeschäft wird ein Konzept verwirklicht, das sich lediglich aus Spenden finanziert und ohne zusätzliche Personal- und Sachkosten auskommt.

Öffnungszeiten

Heute geöffnet

Montag - Freitag  9:00-18:00 Uhr
Samstag  09:00 - 12:00 Uhr

Preise:

Der Eintritt ist kostenfrei.
Führung nur nach Anmeldung

ErzgebirgCard:

eine kostenlose Führung "Schlafen, Schlummern, Träumen" nur nach Tel. Voranmeldung

Profilbild von Birgit Drechsler, Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Autor
Birgit Drechsler, Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Aktualisierung: 03.08.2018

Koordinaten

DD
50.912315, 13.345771
GMS
50°54'44.3"N 13°20'44.8"E
UTM
33U 383707 5641377
w3w 
///liefen.beisein.wecker
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Barrierefreiheit

  • Parkplatz für Menschen mit Behinderung
  • Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
  • Alle weiteren für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug/einer Rampe erreichbar.

Parkplätze vor der Einrichtung und im Hof.

Zugang mit Klingel und stufenlos über separaten Eingang im Hof (Tür 108cm).

Die gesamte Ausstellung ist barrierefrei gestaltet. Zugang zum Obergeschoss mit Treppenraupe.

Dieser Prüfbericht wurde von Erlebnisheimat Erzgebirge erstellt.

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 33,5 km
Dauer 2:45 h
Aufstieg 336 hm
Abstieg 115 hm

Begeben Sie sich auf diesem Abschnitt auf die Spuren der Industriekultur und der Zeugen des Bergbaus.

von Carolin Zimmermann, Silberstadt® Freiberg,   Erlebnisheimat Erzgebirge
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12,5 km
Dauer 3:19 h
Aufstieg 196 hm
Abstieg 196 hm

Sie durchqueren das Tal der Freiberger Mulde, lernen historische Hüttenstandorte und Bergbaugebiete wie auch modernste Industriestandorte kennen ...

von Carolin Zimmermann, Silberstadt® Freiberg,   Erlebnisheimat Erzgebirge
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 22,8 km
Dauer 1:36 h
Aufstieg 168 hm
Abstieg 168 hm

Radeln Sie in das Bergbaurevier Zug sowie Brand-Erbisdorf die zur Montanlandschaft Freiberg gehören. Am Wegesrand zeigen sich bergbauliche Anlagen ...

von Carolin Zimmermann, Silberstadt® Freiberg,   Erlebnisheimat Erzgebirge
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 28,6 km
Dauer 2:05 h
Aufstieg 219 hm
Abstieg 240 hm

Diese abwechslungsreiche Rundtour auf historischen Pfaden führt Sie von der Silberstadt Freiberg aus in das wunderschön gelegene Muldental. 

von Carolin Zimmermann, Silberstadt® Freiberg,   Erlebnisheimat Erzgebirge
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 2,1 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 29 hm
Abstieg 21 hm

Die Geheimnisse, das Lebenswerk und der Lebenswandel des weltberühmten Orgelbaumeisters Gottfried Silbermann - ausgeplaudert von seiner ...

von Carolin Zimmermann, Silberstadt® Freiberg,   Erlebnisheimat Erzgebirge
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 17 km
Dauer 4:25 h
Aufstieg 224 hm
Abstieg 237 hm

Pilgern Sie entlang des Sächsischen Jakobsweges auf dem Abschnitt Freiberg - Oederan

von Carolin Zimmermann, Silberstadt® Freiberg,   Erlebnisheimat Erzgebirge
Radfahren · Erzgebirge
Auf Silbermanns Spuren
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 52,1 km
Dauer 4:05 h
Aufstieg 609 hm
Abstieg 625 hm

Radeln Sie durch die wunderschöne Landschaft des Erzgebirges zu den Schauplätzen Gottfried Silbermanns Leben, einer der bedeutendsten deutschen ...

von Carolin Zimmermann, Silberstadt® Freiberg,   Erlebnisheimat Erzgebirge
Stadtrundgang · Erzgebirge
Erlebnisführung Freiberger Bierführung
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 1,3 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 15 hm
Abstieg 1 hm

Eine nicht ganz ernste Erlebnisführung unter dem Motto: „Hopfen und Malz – Freiberg erhalt’s!“. 

von Carolin Zimmermann, Silberstadt® Freiberg,   Erlebnisheimat Erzgebirge

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Betten- u. Schlafmuseum by Betten Uhlmann Freiberg

Bahnhofstraße 28
09599 Freiberg
Telefon 03731 355290 Fax 03731 33892

Eigenschaften

Ausflugsziel familienfreundlich Schlechtwettertipp barrierefrei
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung