Tour hierher planen
Museum

Deutsches Uhrenmuseum Glashütte

Museum · Erzgebirge · 322 m · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisheimat Erzgebirge Verifizierter Partner 
  • Portal Deutsches Uhrenmusem Glashütte
    Portal Deutsches Uhrenmusem Glashütte
    Foto: Holm Helin, Deutsches Uhrenmuseum Glashütte

Das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte beschäftigt sich anhand besonderer Objekte mit mehr als 175 Jahren deutscher Uhrmacherkunst sowie den Themen Zeit und Zeitmessung.

Seit mehr als 175 Jahren ist Glashütte ein bedeutendes Zentrum deutscher Uhrmacherkunst. Mit seiner Entwicklung ist das südlich von Dresden gelegene Städtchen einer der spannendsten Schauplätze deutscher Wirtschaftsgeschichte. Diese Historie und die Faszination der mechanischen Zeitmessung erleben Sie im Deutschen Uhrenmuseum Glashütte. Die chronologisch aufbereitete Dauerausstellung gibt einen multimedialen Einblick in die wechselvolle Geschichte der Glashütter Uhrenindustrie von den Anfängen 1845 bis in die jüngste Gegenwart. Persönlichkeiten und Firmen werden anhand von einzigartigen Exponaten und Archivalien eindrucksvoll in Szene gesetzt. Begleitend finden wechselnde Sonderausstellungen statt, die eine Epoche, eine Persönlichkeit oder ein Produkt der Glashütter Uhrengeschichte thematisch in den Mittelpunkt setzen. Vorträge, Aktionen und ein vielfältiges Familienprogramm begleiten die Ausstellungen durch das Jahr. Begeben Sie sich auf eine außergewöhnliche und interessante Zeitreise durch die vielfältigen Facetten der Zeitmessung und der Uhrmacherkunst in Glashütte.

Öffnungszeiten

Heute geschlossen
Sonntag10:00–17:00 Uhr
Mittwoch10:00–17:00 Uhr
Donnerstag10:00–17:00 Uhr
Freitag10:00–17:00 Uhr
Samstag10:00–17:00 Uhr

Führungen nach Voranmeldung möglich (auch montags und dienstags).

Preise:

Erwachsene: 7,00 €

Ermäßigt: 4,50 €

Familienkarte: 15,00 €

(2 Erwachsene mit Kindern bis 16 Jahre)

 

Profilbild von Deutsches Uhrenmuseum Glashütte
Autor
Deutsches Uhrenmuseum Glashütte
Aktualisierung: 17.06.2022

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit Bus: Dresden (Hbf.) ⇒ Regionalbus 360 Richtung Dippoldiswalde ⇒ Umstieg Busbahnhof Dippoldiswalde ⇒ Regionalbus 388 Richtung Glashütte ⇒ Ausstieg Glashütte Bahnhof/Busbahnhof

Anreise mit Bahn: Dresden ⇒ S-Bahn S1 Richtung Schöna ⇒ Umstieg Heidenau Bahnhof ⇒ Regionalbahn RB 72 Richtung Altenberg ⇒ Ausstieg Glashütte Bahnhof

Vom Bahnhof erreichen Sie das Uhrenmuseum bequem zu Fuß (300 Meter).

Anfahrt

Über die Autobahn: A 17 ⇒ Anschlussstelle Pirna ⇒ Richtung Glashütte durch das Müglitztal

Über die Landstraße: Von Dresden aus:B170/E 55 Richtung Dippoldiswalde ⇒ in Oberhäslich links abbiegen, Richtung Glashütte über Reinholdshain, Niederfrauendorf, Luchau nach Glashütte

Von Altenberg aus: Über Geising, Lauenstein, Bärenstein und Bärenhecke nach Glashütte

Parken

Kostenfreie Parkplätze finden Sie rund um das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte. Sie benötigen eine Parkscheibe. Eine E-Ladesäule befindet sich am Busbahnhof, wenige Meter vom Museum entfernt.

Koordinaten

DD
50.851962, 13.779145
GMS
50°51'07.1"N 13°46'44.9"E
UTM
33U 414062 5634072
w3w 
///zumal.pfundige.einseitig
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3 km
Dauer 1:10 h
Aufstieg 147 hm
Abstieg 147 hm

Die aussichtsreiche Wanderung im Müglitztal oben und unten entlang und Besuch des Uhrenmuseums bilden eine perfekte Kombination aus Naturerlebnis ...

von Bianca Braun, Stadt Glashütte,   Erlebnisheimat Erzgebirge
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 13,8 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 614 hm
Abstieg 635 hm

Eine Wanderung, die die Uhrenstadt Glashütte mit den verschiedensten Talblicken zeigt und sehr gut mit einem Besuch des Deutschen Uhrenmuseums ...

1
von Bianca Braun, Stadt Glashütte,   Erlebnisheimat Erzgebirge
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4,8 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 231 hm
Abstieg 159 hm

Das Besondere an dieser Tour sind die je nach Jahreszeit blühenden Wiesen und bestellten Felder, entlang der Hauptstrecke des asphaltierten ...

von Bianca Braun, Stadt Glashütte,   Erlebnisheimat Erzgebirge
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11,4 km
Dauer 3:10 h
Aufstieg 235 hm
Abstieg 235 hm

Eine sehr schöne Runde, die viele Highlights für Kinder bereit hält. Ein großer Spielplatz in Cunnersdorf und Schlottwitz, die Apfelallee und die ...

von Bianca Braun, Stadt Glashütte,   Erlebnisheimat Erzgebirge
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 14,6 km
Dauer 4:20 h
Aufstieg 332 hm
Abstieg 292 hm

Trebnitzgrund-Börnchen-Böhmischer Steig-Neudörfel

von Erlebnisheimat Erzgebirge,   Erlebnisheimat Erzgebirge
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4,9 km
Dauer 1:20 h
Aufstieg 114 hm
Abstieg 114 hm

Um den 576 Meter hohen Luchberg führt ein Pfad am Waldrand rund um den Berg. Von hier aus bieten sich weite Fernblicke in alle Himmelsrichtungen, ...

von Bianca Braun, Stadt Glashütte,   Erlebnisheimat Erzgebirge
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,4 km
Dauer 1:55 h
Aufstieg 213 hm
Abstieg 211 hm

Eine wunderschöne Tour mit zahlreichen wunderschönen Ausblicken, verbunden mit Hangwegen durch den Eibenwald.

von Bianca Braun, Stadt Glashütte,   Erlebnisheimat Erzgebirge
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12,7 km
Dauer 3:35 h
Aufstieg 278 hm
Abstieg 274 hm

Eine Tour mit Kultur und Natur im Ausgleich, Rastmöglichkeiten und einem wunderschönen Ausblick vom Basaltberg Wilisch.

von Bianca Braun, Stadt Glashütte,   Erlebnisheimat Erzgebirge

Alle auf der Karte anzeigen
Deutsches Uhrenmuseum 'Glashütte, Foyer
Termine
3.10., 14:00–15:00 Uhr
6.10., 14:00–15:00 Uhr
Voranmeldung erforderlich
Veranstalter: Deutsches Uhrenmuseum Glashütte | Quelle: Erlebnisheimat Erzgebirge
Treff im Foyer
Termine
5.10., 11:00–11:30 Uhr
2.11., 11:00–11:30 Uhr
Veranstalter: Deutsches Uhrenmuseum Glashütte | Quelle: Erlebnisheimat Erzgebirge
Treff im Foyer des Uhrenmuseums
10.10., 14:00–15:30 Uhr
Voranmeldung erforderlich
Veranstalter: Deutsches Uhrenmuseum Glashütte | Quelle: Erlebnisheimat Erzgebirge

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Homepage

Deutsches Uhrenmuseum Glashütte



Schillerstraße 3a
01768 Glashütte
Sachsen
035053 46 12102 Fax: 035053 46 12199
http://www.uhrenmuseum-glashuette.com E-Mail: info@uhrenmuseum-glashuette.com
Ausflugsziel familienfreundlich Schlechtwettertipp
Fragen & Antworten
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung