Suppenmuseum mit Touristinformation
Im Museum werden viele Geschichten, Sprichwörter, Humorvolles und Nachdenkliches zur beliebten Löffelspeise erzählt.
Neudorf ist im Oberen Erzgebirge weit und breit als Suppenland bekannt, da lag es natürlich nahe, der edlen Löffelspeise ein Museum einzurichten. Das Suppenmuseum in Neudorf ist eine echte Museums-Rarität. Es ist wohl das einzige Museum, welches der Suppe, der Mutter aller Speisen, gewidmet ist. Viele Geschichten, Sprichwörter, Humorvolles und Nachdenkliches zur beliebten Löffelspeise erzählt die Ausstellung und wissen die Mitarbeiterinnen des kleinen Museums zu berichten. Die Utensilien, die dazu gehören: Teller, Tassen, Terrinen, Löffel, Kochbücher usw. werden vorgestellt und so manche Hintergrundinformation zu Tage befördert.
Öffnungszeiten
Sonntag | 11:00–15:00 Uhr |
Montag | 11:00–15:00 Uhr |
Dienstag | 11:00–15:00 Uhr |
Mittwoch | 11:00–15:00 Uhr |
Donnerstag | 11:00–15:00 Uhr |
Freitag | 11:00–15:00 Uhr |
Samstag | 11:00–15:00 Uhr |
Bitte informierens Sie sich vor Anreise über die aktuellen Öffnungszeiten: https://suppenmuseum-neudorf.de/offnungszeiten.html
Für Gruppen sind auf Anfrage Termine auch außerhalb dieser Zeiten möglich: 0174 640 94 35
Preise:
Kinder bis 5 Jahre: freier Eintritt
Kinder 6 - 14 Jahre: 1,50 Euro
Erwachsene: 3,50 Euro
Familienkarte: 8,00 Euro
(2 Erwachsene + ab 2 Kinder von 6-14 Jahre)
Gruppe ab 15 Personen: 3,20 Euro / P.
Gruppe ab 30 Personen: 3,00 Euro / P.
Mit Gästekarte des Tourismusverbandes:
Erwachsene - 3,20 Euro
Kinder bis 14 Jahre - 1,20 Euro
Alle Eintrittspreise enthalten eine gesetzlich MwSt. von 7%.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die nächste Bushaltestelle ist am Gasthof Kaiserhof. Es verkehren die Buslinien 428 und 436. Das Suppenmuseum befindet sich in Ortsmitte direkt gegenüber der Haltestelle.
https://www.rve.de/fahrplan/haltestellen/#content
Auch mit der Fichtelbergbahn kann man anreisen. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof Neudorf. Von hier aus über die Bahnhofstraße sind es ca. 200 m Fußweg.
https://www.fichtelbergbahn.de
Anfahrt
Über die Karlsbader Straße kommend, biegen Sie direkt gegenüber der Schauwerkstatt „Zum Weihrichkarzl“ auf den kleinen Parkplatz vor dem Suppenmuseum ein.Parken
Vor dem Suppenmuseum befindet sich ein kleiner Parkplatz. Sollten alle Plätze belegt sein, bitten wir, auf den großen Parkplatz an der Crottendorfer Straße auf Höhe der Kirche auszuweichen. Dort stehen ausreichend Parkflächen zur Verfügung.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Rundwanderrung von Neudorf auf den Fichtelberg und wieder zurück ins Suppenland. Markierung: weiß-rot-weiß, weiß-gelb-weiß, Kammweg
Die Rundtour von Bärenstein ins Suppenland Neudorf führt Sie auf dem Erlebnispfad Bimmelbahn über Cranzahl wieder zurück . Zwischenstopps in der ...
Gut gestärkt mit einem deftigen erzgebirgischen Mittagessen in der Gaststube „De Schachtelbud“ in Oberwiesenthal startet die etwa 8 km lange ...
Kammweg trifft Handwerk und Dampfbahn - Auf der weiß-gelb-weißen Markierung (Alternativroute Kamm) in Richtung Vierenstraße. Entlang der ...
Der Rundweg um den Ortsteil Neudorf belohnt mit herrlichen Aussichten auf das Sehmatal, die umliegenden Tafelberge und den Fichtelberg.
Spaziergang durch den Ortsteil Neudorf zu seinen östlichen Berghängen mit phantastischen Blicken über das Sehmatal und auf den Fichtelberg und ...
Zwischen Cranzahl und Kurort Oberwiesenthal schnaufen mehrmals täglich die Dampfzüge der Fichtelbergbahn. Wer gern selbst aktiv sein möchte, kann ...
Für Wanderenthusiasten und Bahnbegeisterte ist dieser Weg ideal. Er führt vom Bahnhof Cranzahl entlang der Bimmelbahn-Schienen bis zum Bahnhof ...
Ganz oben ankommen! Wer kennt ihn nicht, den Fichtelberg bei Oberwiesenthal. Mit seinen 1.215 Metern ist er der höchste Berg Sachsens.
Erzgebirge pur - auf zwei Rädern landschaftliche und kulturelle Höhepunkte erfahren.
Der Weg führt vom Buchholzer Wald bis zum Hochmoor Siebensäure - wer will kann weiter bis Oberwiesenthal wandern. Tolle Ausblicke über das Sehmatal ...
Alle auf der Karte anzeigen
Suppenmuseum mit Touristinformation
09465 Sehmatal-Neudorf
Sachsen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen