Technisches Museum "Frohnauer Hammer"
Der Frohnauer Hammer gehört zu den bekanntesten Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten des Erzgebirges.
Er ist das älteste Schmiedemuseum Deutschlands (seit 1910), hervorgegangen aus einer im Mittelalter errichteten Getreidemühle. 1621 erfolgte der Umbau zu einem Hammerwerk. Bis 1904 wurden hier Werkzeuge für Bergbau und Landwirtschaft hergestellt.
Der Museumsrundgang führt die Besucher zuerst in das historische Hammerwerk, wo der kleine Hammer und die Blasebälge in Funktion vorgeführt werden. Im Obergeschoss zeigt eine Ausstellung die Erzeugnisse, die einst hier gefertigt wurden. Die Präsentation in der gegenüberliegenden Volkskunstgalerie widmet sich der bergbaulichen Thematik und der Volkskunst des Schnitzens. Der Rundgang schließt im 1697 fertiggestellten Herrenhaus. In den Wohnräumen der ehemaligen Hammermeisterfamilie Martin erklärt und zeigt eine Klöpplerin die traditionelle Technik des erzgebirgischen Spitzenklöppelns.
Öffnungszeiten
Sonntag | 09:00–16:00 Uhr |
Dienstag | 09:00–16:00 Uhr |
Mittwoch | 09:00–16:00 Uhr |
Donnerstag | 09:00–16:00 Uhr |
Freitag | 09:00–16:00 Uhr |
Samstag | 09:00–16:00 Uhr |
Preise:
Die Eintrittspreise verstehen sich inklusive der Führungsgebühr.
Erwachsene 5,00 EUR
Ermäßigt 3,00 EUR
Gruppenpreis (ab 10 Personen):
Erwachsene 4,00 EUR
Ermäßigt 2,50 EUR
Es gelten die allgemeinen Vorschriften zur Ansteckungsvermeidung wie Mundschutzpflicht und Abstandsregeln. Bei den Bergwerksführungen ist die Anzahl der Teilnehmer pro Führung derzeit noch auf 8 Einzelpersonen begrenzt.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Auf aussichtsreichen Höhenwegen entlang malerischer Wiesen und Wälder. Eine anspruchsvolle Tagestour für ambitionierte Wanderer von Annaberg ...
Rundwanderung vom historischen Hammerwerk Frohnauer Hammer mit dem ältestesten Schmiedemuseum Deutschlands zum romantischen Schloss und Schlosspark ...
Wanderung vom historischen Frohnauer Hammer vorbei am Schloss Schlettau zum Gipfelplateau des markanten Scheibenbergs mit seinen mächtigen ...
Mittelschwere Streckentour vom Frohnauer Hammer in Annaberg-Buchholz über Tannenberg durchs Zschopautal bis zum Kurpark nach Thermalbad Wisenbad.
Die Jakobsweg Silberberg, als Variante Bömisches Erzgebirge/Silberberg, bindet über eine Strecke von rd. 85 km Annaberg-Buchholz über Elterlein, ...
Entdeckt gemeinsam mit dem Bergmännlein Tatock Annaberg-Buchholz, die Bergstadt reich an Zahlen.
Das Silberne Band durchs das Erzgebirge reiht historische Bergstädte, prächtige Hallenkirchen und mehr als 30 Besucherbergwerke aneinander und ...
Schöne Aussichtsreiche Tour mit kurzen Anstiegen und wenig Straßenanteil.
Alle auf der Karte anzeigen
Technisches Museum "Frohnauer Hammer"
09456 Annaberg-Buchholz
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen