Tour hierher planen
Museum

Technisches Museum Siebenschlehener Pochwerk

Museum · Erzgebirge · 452 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisheimat Erzgebirge Verifizierter Partner 
  • Pochwerk Schneeberg
    Pochwerk Schneeberg
    Foto: Theresa Seidler, CC BY-ND, Erlebnisheimat Erzgebirge
Vom Silber zum Kobaltblau: Ein 6 Meter großes Wasserrad setzt über die Pochwerkswelle die schweren Pochstempel in Bewegung. Wie vor 200 Jahren beginnt noch einmal die aufwendige Trennung des mit taubem Gestein verwachsenen Erzes. Nach der Vorführung und der Besichtigung der Ausstellung ist eine Befahrung des Besucherbergwerks oder eine Wanderung auf dem ca. 8 km langen Bergbaulehrpfad zu empfehlen. Eine detaillierte Karte führt zu den historischen Fundgruben, den Halden mit Aussichtspunkten und zum Bergsee "Filzteich". Der Besuch der Miniaturlandschaft auf der Fundgrube Gesellschaft sollte unterwegs mit eingeplant werden.
Das Betriebswasser für das Pochwerk und die Wäsche bezog die Grube über den 600 m langen Pochwerksgraben aus dem Lindenauer Teich. Die älteren Wasserräder wurden ab 1852 durch zwei sechs Meter große Wasserräder ersetzt. Diese wurden in zwei separate steinerne Radstuben mit Satteldächern eingebaut. Das Pochwerk, heute bestehend aus mehreren aneinandergebauten Aufbereitungsgebäuden unterschiedlichen Alters, besitzt ein schiefergedecktes Satteldach. Das zweietagige Hauptgebäude ist mit einem Krüppelwalmdach mit Dachhäuschen gedeckt. Bei dem Gebäude handelt es sich um einen Fachwerkbau mit verbrettertem Obergeschoss. Von der Hangseite führt ein Aufschlagwassergefluter dem Wasserrad am Giebel des Pochwerkes das erforderliche Betriebswasser zu. Das Pochrad wurde maßstabsgetreu, ebenso wie die angeschlossenen Maschinen, Pochsätze und Stoßherde, erneuert.

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Donnerstag10:00–17:00 Uhr
Freitag10:00–17:00 Uhr
Samstag10:00–17:00 Uhr

Preise:

Erwachsene

3.00 Euro

Ermäßigt

2.00 Euro

Profilbild von Ingo Seifert, Stadt Schneeberg
Autor
Ingo Seifert, Stadt Schneeberg
Aktualisierung: 18.10.2022

Koordinaten

DD
50.587512, 12.625639
GMS
50°35'15.0"N 12°37'32.3"E
UTM
33U 331928 5606647
w3w 
///beere.punkten.gestaltet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10,3 km
Dauer 2:50 h
Aufstieg 178 hm
Abstieg 178 hm

Alles kommt vom Bergbau her! – Dieser Leitspruch ist tief verwurzelt in der Bergstadt Schneeberg. Genießen Sie Natur, Geologie, Geschichte und ...

1
von Koordinator Städtebund Silberberg,   Städteverbund Silberberg
Schwierigkeit
Strecke 1,1 km
Dauer 0:15 h
Aufstieg 6 hm
Abstieg 6 hm

von René Gutzmerow,   Städteverbund Silberberg
Winterwandern · Erzgebirge (CZ)
Winterwanderung zum Gleesberg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 2,8 km
Dauer 0:50 h
Aufstieg 150 hm
Abstieg 47 hm

Die Tour von Schneeberger Zentrum aufwärts zum knapp 600 m hohen Gleesberg mit Aussichtsturm und Einkehrmöglichkeit entschädigt auf dem Rückweg ...

von Michael Erler,   Erlebnisheimat Erzgebirge
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 10,8 km
Dauer 3:10 h
Aufstieg 259 hm
Abstieg 364 hm

Entdecken Sie die Region des Städtebundes Silberberg im Erzgebirge! Die Tagestour führt von Schneeberg nach Aue und hat eine Gesamtlänge von 10 ...

von Koordinator Städtebund Silberberg,   Städteverbund Silberberg
Wanderung · Erzgebirge
Panorama-Wanderweg Schneeberg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 22,6 km
Dauer 6:14 h
Aufstieg 421 hm
Abstieg 353 hm

Die aussichtsreiche Tour um die Bergstadt Schneeberg führt über die St. Wolfgangskirche zum Gleesberg, weiter zum Türkschacht und Filzteich und ...

1
von Ingo Seifert, Stadt Schneeberg,   Städteverbund Silberberg
Winterwandern · Erzgebirge
Winterwandern - Panorama-Weg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 19 km
Dauer 5:05 h
Aufstieg 271 hm
Abstieg 271 hm

Große Rundwanderung um die Bergstadt Schneeberg mit tollen Ausblicken über die Stadt. 

von Michael Erler,   Erlebnisheimat Erzgebirge
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 10,8 km
Dauer 2:55 h
Aufstieg 162 hm
Abstieg 179 hm

Entdecken Sie die Region des Städtebundes Silberberg im Erzgebirge! Die Tagestour führt von Lindenau nach Schneeberg und hat eine Gesamtlänge ...

von Koordinator Städtebund Silberberg,   Städteverbund Silberberg
Winterwandern · Erzgebirge
Winterwanderung am Filzteich
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 6,3 km
Dauer 1:36 h
Aufstieg 75 hm
Abstieg 75 hm

Vom Filzteich Schneeberg kleine Winterwanderung um den Sandberg und zur Waldschänke wieder gemütlich zurück zum Startpunkt.

1
von Michael Erler,   Erlebnisheimat Erzgebirge

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Technisches Museum Siebenschlehener Pochwerk

Lindenauer Straße 22
09289 Schneeberg
Telefon +49 (0) 3772 22636

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung