Große Kreisstadt / Universitätsstadt/ SILBERSTADT® Freiberg
Neben der stürmischen Entwicklung Freibergs durch den schnellen Aufschwung des Bergbaus, prägte auch der Fernhandel die Struktur der Stadt und ließ sie zum ökonomischen Zentrum der Markgrafschaft Meißen im Mittelalter werden. Aber auch Stadtbrände, Kriege und wirtschaftlicher Niedergang prägten die Entwicklung unserer Stadt. So wurde Freiberg im Mittelalter von vier großen Stadtbränden (1375, 1386, 1471 und 1484) stark zerstört.Die erste Hauptperiode des Freiberger Bergbaus, die sich auf das Gebiet zwischen Mulde und Münzbach konzentrierte, ging Ende des 14. Jahrhunderts zu Ende. Die Krise im Freiberger Revier konnte erst zu Beginn des 16. Jahrhunderts durch die Erschließung großer Vorkommen im Süden der Stadt überwunden werden. Den dritten großen Aufschwung gab es Ende des 18. Jahrhunderts mit dem Aufschluss reicher Gangfelder südlich von Freiberg. Die vierte und letzte Hauptperiode des Freiberger Bergbaus begann 1937, nachdem der Bergbau 1913 bereits eingestellt worden war und endete 1969. Im Gefolge des Bergbaus entwickelte sich auch die Industrie zur Verhüttung der einheimischen Erze im Freiberger Raum sehr rasant. Darüber hinaus spielte Freiberg als Verwaltungszentrum für das sächsische Berg- und Hüttenwesen eine wichtige Rolle. Seit 1542 hatte das Oberbergamt und seit 1555 das Oberhüttenamt seinen Sitz in der Stadt.Der Dreißigjährige Krieg hatte auch auf Freiberg verheerende Auswirkungen. Die Stadt wurde 1632, 1639 und 1642 belagert. Diese Belagerung brachte viel Not, Krankheiten und Armut. Auch der Siebenjährige Krieg von 1756 bis 1763 zog die Stadt stark in Mitleidenschaft.Ein weiteres prägendes Ereignis war die 1765 erfolgte Gründung der Bergakademie in Freiberg, eine der ersten montanwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Diese Akademie verhalf der Stadt zu Weltruf und brachte viele hervorragende Persönlichkeiten hervor.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Pilgern Sie entlang des Sächsischen Jakobsweges auf dem Abschnitt Freiberg - Oederan
Die Geheimnisse, das Lebenswerk und der Lebenswandel des weltberühmten Orgelbaumeisters Gottfried Silbermann - ausgeplaudert von seiner ...
Radeln Sie durch die wunderschöne Landschaft des Erzgebirges zu den Schauplätzen Gottfried Silbermanns Leben, einer der bedeutendsten deutschen ...
Romantische Führung durch die Gassen der Silberstadt.
Entdecken Sie bei einem öffentlichen Stadtrundgang die Schönheiten der Silberstadt mit ihren vielen Schätzen.
Eine nicht ganz ernste Erlebnisführung unter dem Motto: „Hopfen und Malz – Freiberg erhalt’s!“.
Sie durchqueren das Tal der Freiberger Mulde, lernen historische Hüttenstandorte und Bergbaugebiete wie auch modernste Industriestandorte kennen ...
Alle auf der Karte anzeigen
Große Kreisstadt / Universitätsstadt/ SILBERSTADT® Freiberg
09599 Freiberg
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen