Schloss Augustusburg
Als der sächsische Kurfürst August 1568-1572 Schloss Augustusburg errichten ließ, war der Platz wohl gewählt. Weithin sichtbar erhob sich das Jagd- und Lustschloss auf einem 516 m hohen Quarzporphyrkegel über dem Zschopautal. Auch nach über 400 Jahren hat dieses monumentale Bauwerk, das auch "Krone des Erzgebirges" genannt wird, nichts von seiner Ausstrahlung verloren. Wegen seiner exponierten Lage und der Monumentalität gilt es heute als eines der schönsten Renaissanceschlösser Mitteleuropas.
Heute beherbegt das Schloss zahlreiche Dauerausstellungen wie das Motorradmuseum, das Schlossmuseum, das Jagdtier- und Vogelkundemuseum, ein Kutschenmuseum und den Schlosskerker sowie wechselnde interaktive Sonderausstellungen.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten 29.1-11.2 / 28.2.-31.3.2022:
Sa+So 10:00 bis 16:00 Uhr (letzter Einlass)
Öffnungszeiten Winterferien 12.2.-27.2.2022:
täglich 10:00 bis 16:00 Uhr (letzter Einlass)
Preise:
Schlossticket (alle Museen + Sonderausstellung + Kerker)
21,00 EUR Erw. / 16,00 EUR erm. / 55,00 EUR Familien
Sonderausstellung
8,00 EUR Erw. / 6,00 EUR erm. / 21,00 EUR Familien
Motorradmuseum
8,00 EUR Erw. / 6,00 EUR erm. / 21,00 EUR Familien
Schlossmuseum
8,00 EUR Erw. / 6,00 EUR erm. / 21,00 EUR Familien
Schlossführung
8,00 EUR Erw. / 6,00 EUR erm. / 21,00 EUR Familien
Aussichtsturm
1,- € EUR p. P.
Schülergruppen (ab 10 Personen)
Schlossticket 4,50 EUR

Öffentliche Verkehrsmittel
Bei Anreise mit dem Zug (Erzgebirgsbahn Richtung Cranzahl aus Chemnitz) die Haltestelle "Erdmannsdorf-Augustusburg" nutzen. Ab da mit der historischen Drahtseilbahn (Fahrzeit 8 Min.) nach Augustusburg. Danach ca. 10 Min. Fußweg. Gruppenfahrten sollten angemeldet werden unter Tel.: 037291 20265.
Buslinien nach Augustusburg; 704 (Lengefeld-Chemnitz) und 705 (Eppendorf-Chemnitz)
Parken
Ausreichend ausgeschilderte Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Schloss.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die Autounion war Deutschlands erster staatlicher Automobilkonzern. Auf dieser Tour entdecken Sie die geschichtsträchtigen Orte der fusionierten ...
Der Zschopautalradweg gilt als der bekannteste Radweg des Erzgebirges. Er schlängelt sich auf einer Länge von 137 km durch das romantische ...
Wer im Erzgebirge unterwegs ist, dem begegnet bergmännisches Brauchtum auch heute noch allerorten. Seit mehr als 800 Jahren prägt er eine ganze ...
Alle auf der Karte anzeigen
Schloss Augustusburg
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen