Schloss Wildeck
Das Schloss Wildeck mit einer wechselvollen Geschichte bietet vom Aussichtsturm "Dicker Heinrich" einen herrlichen Rundblick über Zschopau sowie ins Zschopautal.
Die erste urkundliche Erwähnung einer mittelalterlichen Befestigungsanlage stammte aus dem Jahre 1299, im Mittelpunkt dieser Anlage befindet sich der Bergfried Dicker Heinrich. In den Jahren 1545 bis 1547 wird auf Betreiben des Herzog Moritz, dem späteren Kurfürsten von Sachsen, die Burg zum Jagdschloss im Renaissancestil umgebaut. Nach einer wechselvollen Geschichte erstrahlt heute das Schloss Wildeck im neuen Glanz. Im Schloss befindet sich die Motorradausstellung MotorradTRäume, die sich mit der Geschichte des Motorradbaus in Zschopau befasst. Die Motorenwerke Zschopau mit den Marken DKW und MZ waren einst die größten der Welt. Die Maschinen waren nicht nur unverwüstlich sondern auch im Rennsport sehr erfolgreich.
Öffnungszeiten
Sonntag | 10:00–17:00 Uhr |
Montag | 10:00–17:00 Uhr |
Dienstag | 10:00–17:00 Uhr |
Mittwoch | 10:00–17:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00–17:00 Uhr |
Freitag | 10:00–17:00 Uhr |
Samstag | 10:00–17:00 Uhr |
Am 24.12., 25.12. und 31.12. 2022 sind das Motorradmuseum sowie Schloss Wildeck geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Preise:
Bergfried "Dicker Heinrich"
Erwachsene: 2,0 €
Kinder (7-18 Jahre) 1,0 €
Mineralienausstellung"Erzgewölbe"
Erwachsene: kostenfrei
Kinder (7-18 Jahre): kostenfrei
Motorradmuseum, Stadtgeschichte, Renaissanceräume
Erwachsene: 8,00 €
Kinder (7-18 Jahre): 4,00 €
Sparkarte (Bergfried, Mineralienausstellung, Motorradmuseum, Stadtgeschichte, Renaissanceräume)
Erwachsene: 9,00 €
Kinder (7-18 Jahre): 5,00 €
Motorradausstellung komplett (Dauer- und Sonderausstellung)
Erwachsene: 13,00 €
Kinder (7-18 Jahre): 6,50 €
Familienkarte
2 Erwachsene und mindestens 1 Kind: 12,00 €
Schlossführung(mind. 4 Vollzahler, nach Vorbestellung: 03725 287-170)
Erwachsene: 10,00 €
Kinder (7-18 Jahre): 5,00 €
Sonderausstellung (Kindheitserinnerungen - Spielzeug in der DDR)
Erwachsene: 5,00 €
Kinder (7-18 Jahre): 2,50 €
Öffentliche Verkehrsmittel
Zschopau ist über die Erzgebirgsbahn sehr gut angebunden. Die RB 80 (Zschopautalbahn) fährt von Chemnitz über Flöha, Zschopau, Wolkenstein, Annaberg-Buchholz bis nach Cranzahl. Vom Bahnhof in Zschopau erreicht man schnell attraktive Wanderwege wie zum Beispiel den Zschopautal-Wanderweg. Das Schloss Wildeck ist direkt vom Bahnhof zu sehen und fußläufig über die Zschopaubrücke und vorbei am Denkmal „Zschaap mei Geß“ erreichbar.
Neben dem Zug kreuzen auch einige Buslinien das Zentrum von Zschopau (Ausstieg Zschopau, Neumarkt):
206, Chemnitz, Zschopau, Marienberg
207, Chemnitz, Zschopau, Olbernhau
216, Zschopau, Scharfenstein, Marienberg, Großrückerswalde
217, Zschopau, Scharfenstein, Wolkenstein
233, Zschopau, Grießbach
238, Zschopau, Scharfenstein, Drebach, Thum, Ehrenfriedersdorf
240, Zschopau, Wilischthal, Gelenau, Herold, Thum
Zschopau unterhält einen Busbahnhof auf der Waldkirchener Straße.
Anfahrt
Anfahrt über B174 aus Chemnitz oder Marienberg kommend, Ausfahrt Zschopau Süd in Richtung Zentrum. Schloss Wildeck befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Alt- und Neumarkt in Zschopau. Aus Augustusburg kommend über S228 (Waldkirchener Straße) der Beschilderung Richtung Zentrum folgen.
Achtung : Bis Ende Juli 2021 gibt es viele Umleitungen in der Innenstadt
Parken
Parkmöglichkeiten befinden sich direkt am Schlosshof (für zwei Stunden mit Parkscheibe kostenfrei), außerdem am Altmarkt Zschopau, Parkflächen an den Anlagen, Parkplätze "Gartenstraße" sowie an der BahnhofstraßeKoordinaten
Barrierefreiheit
- Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
- 90 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- WC für Menschen mit Behinderung
Mit dem Treppenlift sind alle Stockwerke des Ostflügels für Rollstuhlfahrer zugänglich. Dies ermöglicht den Besuch der DKW-Sammlung Rasmussen sowie der historischen Renaissance-Räume.
Das Münzkabinett ist über eine 6cm-Stufe und Tür 94cm zugänglich. Rollstuhlfahrer-WC: Tür 93cm, 120x145cm vor und 77cm rechts neben WC, 47cm WC-Höhe.
Empfehlungen in der Nähe
Oft wünscht man sich beim Betrachten einzelner Gebäude mehr über sie zu erfahren. An 18 bedeutsamen Bauwerken entlang des Rundganges durch ...
Diese kurze Tour führt Sie südlich der Zschopau über Stock und Stein, vorbei an Zeugen mittelalterlichen Bergbaus und entlang der Zschopau.
Die Autounion war Deutschlands erster staatlicher Automobilkonzern. Auf dieser Tour entdecken Sie die geschichtsträchtigen Orte der fusionierten ...
Erzgebirge pur - auf zwei Rädern landschaftliche und kulturelle Höhepunkte erfahren.
Die Motorradstadt Zschopau lädt alle Biker herzlich ein, die Region und die Geburtsstätte des sächsischen Motorradbaus zu erfahren.
Entlang des malerischen Zschopautales werden Sie verzaubert vom historischen Charme der Motorradstadt Zschopau, der bewaldeten, felsenreichen ...
Unterwegs auf den Fundamenten der Stadt - dem Bergbau und dem Salzhandel
Ein Rundweg durch die wunderbare Landschaft im Zschopautal führt Sie vorbei an interessanten Punkten wie zum Beispiel der Bodemerkanzel und dem ...
Alle auf der Karte anzeigen
Schloss Wildeck
09405 Zschopau
Sachsen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen