Tour hierher planen Tour kopieren
E-Bike empfohlene Tour

2-Täler-Rundtour

E-Bike · Erzgebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
Gemeinde Breitenbrunn Erzgebirge Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • E-Biken im Westerzgebirge
    E-Biken im Westerzgebirge
    Foto: Rainer Wesely, Gemeinde Breitenbrunn Erzgebirge
m 1000 900 800 700 600 500 400 300 40 35 30 25 20 15 10 5 km
Vom Schwarzwassertal zum Pöhlwassertal und auf "alten Schmugglerstraßen" über "Halbemeile" über den Kamm ins Tschechische und von dort wieder dem Schwarzwasser foglend talabwärts.
mittel
Strecke 41,7 km
4:45 h
930 hm
930 hm
942 hm
457 hm
Start ist am Hotel Alte Schleiferei. Von hier aus fahren wir bis an die Schwarzenberger Straße überqueren diese und nutzen den neu angelegten Radweg schwarzwassertalabwärts bis Breitenbrunn. An der 2. Brücke biegen wir rechts in die Hauptstraße ein und folgen dieser bergan bis zum Abzweig Erlaer und biegen nach links ab. Über die Cranforfer und Breitenbrunner Straße radeln wir in den Schwarzenberger Ortsteil Crandorf. Auf Höhe der Pension Bergidyll können wir den herrlichen Panoramablick auf das Westerzgebirge mit dem Oberbecken des PSW Markersbach genießen, ca.300 m talabwärts biegen wir nach rechts in die Grünstädtler Straße ein. Im Ortsteil Grünstädtel folgen wir dem Straßenverlauf bis zur Pöhlaer Straße und folgen dieser bis nach Pöhla. Am Ende der Pöhlaer Straße fahren wir auf den ausgewiesenen Radweg, dem Pöhlwasser aufwärts folgend über Globenstein, bis Rittersgrün. Am Citroen-Autohaus biegen wir links in die Kirchstraße ein und folgen dieser über Hammerrittersgrün bis zum Sächs. Schmalspurbahnmuseum und weiter über die Karlsbader Straße in Richtung Oberwiesenthal. Am Ortsausgang biegen wir nach rechts in die Zollstraße ein. Dieser folgen wir auf tschechischer Seite bis zum ausgewiesenen Radweg 2008 und biegen nach rechts in Richtung Halbemeile ab. Auf Höhe Halbemeile fahren wir auf die 2002 auf und folgen dem ausgeschilderten Radweg über Potucky / Breitenbach zum Grenzübergang nach Johanngeorgenstadt vorbei am Werk Wittigsthal bis zum Bahnhof. Wir folgen der Schwarzenberger Straße bis zum Ausgangspunkt nach Erlabrunn oder können auch auf Höhe der Bahnschranke rechts in Richtung Rabenberg abbiegen und über dem ausgeschilderten Wanderweg über den Rabenbergweg, dem Heuschuppenweg - vorbei am Walter-Keiderling-Klettersteig am Nonnenfelsen - bis Erlabrunn folgen.

Autorentipp

Einkehr- und Rastmöglichkeiten:

Hotel Alte Schleiferei in Erlabrunn

Landgasthof Neitsch in Grünstädtel

Landhotel Rittersgrün

Profilbild von Rainer Wesely
Autor
Rainer Wesely
Aktualisierung: 05.08.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
942 m
Tiefster Punkt
457 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 21,03%Schotterweg 10,33%Naturweg 0,62%Pfad 6,65%Straße 32,42%Unbekannt 28,91%
Asphalt
8,8 km
Schotterweg
4,3 km
Naturweg
0,3 km
Pfad
2,8 km
Straße
13,5 km
Unbekannt
12,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Das Tragen eines Fahrradhelm wird empfohlen

Start

Hotel Alte Schleiferei / Alte Schule Erlabrunn, Schulstraße 9 (618 m)
Koordinaten:
DD
50.472565, 12.712330
GMS
50°28'21.2"N 12°42'44.4"E
UTM
33U 337670 5593675
w3w 
///hilfsmittel.erledigt.feiertag

Ziel

Pöhlwassertal / Halbemeile

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Erzgebirgsbahn bis Haltestelle Erlabrunn

Parken

kostenpflichtig auf den Parkplätzen am Krankenhaus Erlabrunn bzw. teilweise kostenfrei im Ortskern

Koordinaten

DD
50.472565, 12.712330
GMS
50°28'21.2"N 12°42'44.4"E
UTM
33U 337670 5593675
w3w 
///hilfsmittel.erledigt.feiertag
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
41,7 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
930 hm
Abstieg
930 hm
Höchster Punkt
942 hm
Tiefster Punkt
457 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 21 Wegpunkte
  • 21 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.