Kammloipe - Teilabschnitt bei Carlsfeld
Langlauf
· Erzgebirge· geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourist-Service-Center Eibenstock Verifizierter Partner Explorers Choice
Tourist-Service-Center Eibenstock Verifizierter Partner Explorers Choice
Liebe Wintersportfreunde,
Carlsfeld meldet am 25.03.2022 um 9.00 Uhr 2 C° , Schneehöhe: ca. 20-25 cm
Die Kammloipe und die Loipen rund um Carlsfeld sind, teilweise noch befahrbar, Skiwandern ist noch möglich, stellenweise liegen viele Fichtennalden in den Spuren. Der Skilift,[nbsp] hat am Wochenende zum letzten Mal geöffnet. Wir beenden nun unserer Informationen zum Wintersport in Carlsfeld und wünschen Euch allen eine gute Zeit.
Bleibt alle schön gesund, bis zur nächsten Wintersaison in Carlsfeld!
geöffnet
skating, klassisch
leicht
Strecke 5,2 km
Autorentipp
Jeden Donnerstag Fackelwanderung Info unter www.carlsfeld.com Anmelden Tel:037752/2000

Autor
TSC EibenstockAktualisierung: 25.03.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
942 m
Tiefster Punkt
880 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Auf der Kammloipe gelten die FIS-Verhaltensregeln für Skilangläufer und die Loipenordnung des Deutschen Skiverbandes.
- Jeder Langläufer muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt.
- Markierungs- und Hinweisschilder sind zu beachten. Fußgänger und Hunde dürfen die Loipe in der gesamten Breite nicht betreten.
- Es ist grundsätzlich in der rechten Spur zu laufen - auch von Gruppen.
- Überholt werden darf links oder rechts; der vordere Läufer braucht die Spur nicht zu verlassen.
- Bei Dunkelheit und extrem schlechten Wetterverhältnissen sind Skitouren zu unterlassen.
- Beim Rasten und Verschnaufen ist die Loipe zu verlassen.
Bitte beachten Sie noch einige Besonderheiten der Kammloipe:
- Die Kammloipe ist eine Fernloipe mit Gegenverkehr, sie wird durchgängig zweispurig präpariert. Der Gegenverkehr darf nicht behindert werden.
- Mittelschwere (II) und schwierige Abfahrten (III) sind auf den Loipenschildern mit II bzw. III gekennzeichnet.
- Die Kammsiedlungen liegen z.T. sehr weit auseinander. Gegenseitige Hilfe ist daher Selbstverständlichkeit und in Notfällen auch Pflicht. Die Loipe wird von der Bergwacht (Notruf 112) betreut und ist mit Notruf-Standortschildern ausgestattet.
- Bei ausreichender Loipenbreite ist Freistiltechnik (Skating) zwischen den Richtungsspuren erlaubt; diese dürfen jedoch nicht zerstört werden. Folgende Abschnitte werden durchgehend auch für Skating präpariert:
- Johanngeorgenstadt - Weitersglashütte
- Parkplatz „Am Kielfloßgraben“ - Schneckenstein Abzw. Topasfelsen - Zwischen den Richtungsspuren kann in Pflugstellung sicher abgefahren werden.
- Beim Skaten dürfen die Spuren nicht beschädigt werden.
Weitere Infos und Links
Start
Weitersglashütte (880 m)
Koordinaten:
DD
50.427530, 12.615010
GMS
50°25'39.1"N 12°36'54.0"E
UTM
33U 330604 5588885
w3w
///reguliert.aufbauten.fliegend
Ziel
Schwarzer Teich
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist nur per Bus möglich. Hier geht´s zur Fahrplanauskunft: www.vms.deAnfahrt
Aus Richtung ChemnitzAutobahn A72 - Abfahrt Hartenstein - Richtung Aue-Zentrum - in Aue rechts ab auf die B 283 Richtung Klingenthal / Eibenstock - in Eibenstock Richtung Johanngeorgenstadt / Wildenthal - in Wildenthal rechts in Richtung Carlsfeld
Aus Richtung Zwickau
von Zwickau aus Richtung Schneeberg - auf die B 169 Richtung Plauen nach Ortsausgang Schneeberg links in Richtung Eibenstock / Klingenthal - in Eibenstock Richtung Johanngeorgenstadt / Wildenthal - in Wildenthal rechts in Richtung Carlsfeld
Aus Richtung Plauen
Autobahn A72 - Abfahrt Reichenbach - in Richtung Rodewisch - auf die B169 Richtung Aue - in Rothenkirchen rivhtung Stützengrün, Schönheide und Eibenstock - in Eibenstock Richtung Johanngeorgenstadt / Wildenthal - in Wildenthal rechts in Richtung Carlsfeld
Parken
Parken ist direkt am ausgewiesenen Parkplatz P1 in Weitersglashütte möglich.Koordinaten
DD
50.427530, 12.615010
GMS
50°25'39.1"N 12°36'54.0"E
UTM
33U 330604 5588885
w3w
///reguliert.aufbauten.fliegend
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Status
geöffnet
Langlauftechnik
skating, klassisch
Letzte Spurung
04.02, 11:00 Uhr
Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,2 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
102 hm
Abstieg
64 hm
Höchster Punkt
942 hm
Tiefster Punkt
880 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen