BLOCKLINE - Das Bike Abenteuer im Erzgebirge
Auf 140 Kilometern und 2.750 Höhenmetern wartet das Gefühl von unendlicher Freiheit: Bis zu 15 kürzere Etappen oder drei spannende Runden (Loops) locken kleine und große Abenteurer. Holzportale, Meilensteine, wundervoll gestaltete Tiere als Motivmeilensteine und Infotafeln machen die BLOCKLINE einzigartig!
Die BLOCKLINE ist eine komplett beschilderte Bike-Strecke. Sie verläuft entgegen dem Uhrzeigersinn. Man kann überall starten, vorzugsweise bei einem der BLOCKLINE-Portale oder einer der BLOCKLINE-Unterkünfte (BLOCKLINE Inns). Besonders viel Freude macht die Strecke mit dem BLOCKLINE-Starterpaket.
Der Einstieg ist an jedem beliebigen Punkt der Strecke möglich. Das offizielle Start-/ Zielportal befindet sich in Holzhau. Von dort führt die Strecke entlang des alten Bahndamms und der tschechischen Grenze durch das Naturschutzgebiet Hemmschuh nach Rehefeld. Holzportale, Meilensteine und Motivmeilensteine (geschnitzte Figuren) weisen Dir den Weg in ein Land beeindruckender Panoramen, einzigartiger Gesteinsformationen, Talsperren, üppiger Bergwiesen und Bachläufe. Die Tour führt weiter über den Aussichtspunkt Kahleberg entlang des Georgenfelder Hochmoors nach Altenberg. Anschließend schlängelt sich die Route entlang der Orte Schellerhau, über den Aussichtspunkt Stephanshöhe nach Hermsdorf, Frauenstein, Mulda und Blockhausen, . Erlebe Skulpturen der Kettensäge-Kunst und einen Abenteuerspielplatz bevor Dich die BLOCKLINE weiter durch die Orte Dorfchemnitz und Sayda leitet. Vorbei an den Museen in Neuhausen führt Dich unsere Tour ins "Spielzeugdorf" Seiffen und über den Aussichtspunkt Schwartenberg entlang der Grenze zurück nach Holzhau.
Autorentipp
- Sommerfrische: unterwegs gibt es zahlreiche Bademöglichkeit für eine Abkühlung
- HINWEIS: auf einigen Schildern entlang der Strecke findet Ihr das BLOCKLINE- Birkhuhn, dies kennzeichnet eine einfachere Befahrung der BLOCKLINE, einen sogenannten Chickenway. Chickenway Loop 1 (Etappe 2) der BLOCKLINE / Chickenway Loop 3 ( Etappe 12) der BLOCKLINE
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Hotel Frauensteiner HofAltsächsischer Gasthof Kleines Vorwerk
Weitere Infos und Links
Von der Silberstadt® Freiberg aus kann man per Rad gut zur BLOCKLINE gelangen. Zunächst fährt man von Freiberg entlang des Mulderadweges. In Mulda steigt man direkt in die Strecke der BLOCKLINE (Etappe 8) ein. Nächstes Highlight ist das Walderlebnisdorf BLOCKHAUSEN. Die Etappe 9 führt von BLOCKHAUSEN zur Kreuztanne nach Sayda. Von dort gibt es Transitverbindung nach Holzhau. Hier besteht die Möglichkeit einer Übernachtung oder der Rückfahrt nach Freiberg. ( Freiberger Eisebahn oder Mulderadweg)
Entdeckt die BLOCKLINE mit dem Abenteuerpaket oder dem Routenpaket. Alle Infos zur BLOCKLINE und Starterpaketen unter www.blockline.bike
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Neben der Strecke:
- Neuhausen: Erzgebirgisches Glashüttenmuseeum
- Bergbaumuseum Huthaus
- Bergbaumuseum Altenberg
- Sayda: Erzgebirgisches Heimatmuseum
- Dorfchemnitz: Technisches Museum „Eisenhammer“
- Blockhausen: "Sauensäger"
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Im Westen sind alle Bahnhöfe zwischen Mulda (Sachsen) und Holzhau Skilift zum Einstieg in die Blockline geeignet. Geising und Altenberg sind die Bahnhöfe im Osten der Strecke.
Die Freiberger Eisenbahn fährt zwischen Freiberg und Holzhau. Weitere Bahnhöfe befinden sich in Mulda und Nassau. Auch an Samstagen, Sonn- und Feiertagen verkehrt die Bahn tagsüber im Stundentakt, der Betriebsstart ist 07:40 Uhr in Freiberg, um 21:15 Uhr ist der letzte Zug wieder in Freiberg. Ab 15:40 verkehren die Züge im 2-Stunden-Takt. Die genauen Abfahrtszeiten entnehmen Sie bitte den Fahrplänen. In den Zügen der Freiberger Eisenbahn ist eine Fahrradmitnahme kostenlos, es wird wird um Voranmeldung gebeten, da die Kapazitäten begrenzt sind.
In Freiberg haben Sie Anschluss an die Züge der Mitteldeutschen Regiobahn in Richtung Chemnitz und Dresden sowie an den Stadtbus vor dem Bahnhof.
Anfahrt
Die BLOCKLINE liegt im Osten des Erzgebirges – zwischen Seiffen, weltbekannt für seine Holzkunst, und dem Wintersportzentrum Altenberg. Dresden liegt 45 Minuten mit dem Auto entfernt. Nach Prag sind es 90 Minuten, nach Leipzig 1:45 h. Bayreuth und Erfurt liegen je 2:30 h, Berlin und Magdeburg drei Stunden entfernt.
Auch eine Anreise mit dem Rad zur BLOCKLINE ist möglich:
Von der Silberstadt® Freiberg auf dem Mulderadweg, Abschnitt Freiberg- Holzhau zur BLOCKLINE. Der Einstieg in die BLOCKLINE kann ab Mulda erfolgen, hier steigt Ihr direkt in die Etappe 8 der BLOCKLINE ein und könnt einige Abschnitte des Bike- Abenteuers entdecken.
Koordinaten
Ausrüstung
Mountainbike, Trekking-Bike oder Gravelbike, Regenschutz, Sonnenschutz, Erste -Hilfe Set, ausreichend Getränke und Proviant, Bike-Helm, Bike- Brille
Angebote zur Tour
Entdeckt mit dem Angebot vom Hotel Frauensteiner Hof die BLOCKLINE & die Stadt Frauenstein.
15 einzelne Etappen ( zwischen drei und 14 km) oder drei spannende Runden (Loops) entführen kleine und große Abenteurer auf eine Expedition in die ...
Statistik
- 236 Wegpunkte
- 236 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen