Kammweg Etappe 10 "Von Rittersgrün nach Johanngeorgenstadt"
Tourismusverband Erzgebirge e.V., Projektmanagement Kammweg Verifizierter Partner
Autorentipp
Johanngeorgenstadt mit Bergbaulehrpfad, Besucherbergwerk Glöckl und Pferdegöpel
Grenzüberschreitender Anton-Günther-Rundwanderweg
Einkehrmöglichkeit
Sportpark Rabenberg / TrailCenterLandhotel Rittersgrün
Weitere Infos und Links
www.breitenbrunn-erzgebirge.de
www.johanngeorgenstadt.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
In Rittersgrün/Zollstraße beginnt die Etappe und der Aufstieg auf den Fritschberg. Vom Waldrand aus haben Sie noch einmal einen bemerkenswerten Blick auf die Streusiedlung Rittersgrün. Über den befestigten Mückenbachweg gelangen Sie Felsformationen streifend zur malerisch gelegenen Waldsiedlung Halbemeile (910 m ü. NN). Nur auf deutscher Seite ist das durch den Bergbau im Mittelalter geteilte Land noch bewohnt. Die noch vereinzelt hier zu findende Tanne bildete einst den wesentlichen Baumbestand in den Erzgebirgswäldern, wurde aber durch die Fichte abgelöst.Am Wandergrenzübergang weiter auf deutscher Seite folgen Sie der Grenzlinie bis zum Flächennaturdenkmal Himmelswiese. Die alte historische Straße ist bedeutungslos geworden, nachdem sie
einmal wichtige Salz- und Handelsstraße nach Böhmen war. Beobachten Sie an der Himmelswiese, einem unter Naturschutz stehenden Biotop, die zahlreichen seltenen Schmetterlinge und Insekten. Durch die ungewöhnliche Stille und Abgeschiedenheit
können Sie auf dem Grenzweg Ruhe und Entspannung tanken.
Auf den Wanderweg Preißhausstraße einbiegend kommen Sie am Teichbiotop vorbei. Einen Abstecher zum Sportpark Rabenberg ist über den Oberdorfer Flügel möglich. Weit ab von jeglichem Straßenlärm ist er Quartier und Trainingslager für viele Sportvereine aus Deutschland sowie Nationalmannschaften verschiedener Länder.
Weiter der Kammwegmarkierung folgend wechseln Sie auf die Alte Poststraße, die teilweise zugleich als Anton-Günther-Lehrpfad, hinab nach Pachthaus führt. Hier öffnet sich der Wald und Sie erblicken das vom Bergbau geprägte Johanngeorgenstadt, jüngste Silberbergbaustadt des Erzgebirges. Der Markierung folgend wandern Sie auf der Pachthausstraße bergab über die Schwarzwasser-Brücke mit Sichtkontakt zum Bahnhof, dem Ende der Etappe.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
www.vms.deAnfahrt
von Schwarzenberg über S272 und S 273 nach BreitenbrunnParken
Breitenbrunn WanderparkplatzJohanngeorgenstadt, Parkplätze Loipenzentrum, Sauschwemme
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen