Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour

Durch die Paulsdorfer Heide & den Rabenauer Grund nach Freital

Radfahren · Erzgebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisheimat Erzgebirge Verifizierter Partner 
  • Block aud Dippoldiswalde
    Block aud Dippoldiswalde
    Foto: Erlebnisheimat Erzgebirge

1. Dippoldiswalde: LOHGERBER Museum und Galerie Dippoldiswalde

2. Reichstädt: Schäferei und Spinnstube, Schloss

3. Höckendorf: Heimatmuseum Tiergehege

4. Rabenauer Grund: Einkehr Rabenauer Mühle/"Zum Wanderer", Abzweig zum Markt und Deutschem Stuhlbaumuseum möglich

5. Freital: Freizeitzentrum "Hains", Sächsische Porzellanmanufaktur (Mo-Fr: 9:00-16:00 Uhr)

Rückfahrt mit der Weißeritztalbahn ab Bf. Freital-Coßmannsdorf zurück zum Bf. Dippoldiswalde unweit des LOHGERBER Museums und Galerie 

 

mittel
Strecke 22,1 km
1:53 h
258 hm
433 hm
422 hm
180 hm
Profilbild von Doreen Kadner, Stadt Rabenau
Autor
Doreen Kadner, Stadt Rabenau
Aktualisierung: 03.05.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
422 m
Tiefster Punkt
180 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 29,14%Schotterweg 47,28%Straße 23,57%
Asphalt
6,4 km
Schotterweg
10,4 km
Straße
5,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gastwirtschaft und Biergarten „Zum Wanderer“

Start

Bahnhof der Weißeritztalbahn Dippoldiswalde (348 m)
Koordinaten:
DD
50.891362, 13.664935
GMS
50°53'28.9"N 13°39'53.8"E
UTM
33U 406102 5638593
w3w 
///sagte.gedreht.soll

Ziel

Bahnhof der Weißeritztalbahn Freital- Hainsberg

Wegbeschreibung

Hier geht’s lang durch die Paulsdorfer Heide

Sie fahren mit der Weißeritztalbahn von Freital–Hainsberg nach Dippoldiswalde, dem Ausgangspunkt der Radtour. Unser Tipp: Besuch im Lohgerbermuseum Dippoldiswalde. Am Dippoldiswalde Bahnhof angekommen folgen sie der Hauptstraße nach links auf der Reichstädter Straße für ca. 1,4 km bergauf. Biegen Sie recht in die Berreuther Straße ab und fahren Sie durch Berreuth Richtung Paulshain. Sie passieren den „Schwarzen Teich“ und weiter geht es auf der Berreuther Straße bis zur K 9013 (Thomas-Münzter-Straße). Die Kreisstraße führt zur Talsperre Malter. Dieser folgen sie steil bergauf bis zu einem kleinen Parkplatz.

Überqueren Sie die K 9013/ Paulshainer Straße und radeln Sie weiter geradeaus durch die Paulsdorfer Heide für ca. 1,8 Km auf dem L-Weg. Auf der Höhe (Wettinplatz) biegen Sie recht auf die Butterstraße ab und fahren danach geradeaus weiter. Nach ca. 700 m überqueren Sie den Schenkberg/Kirchweg  und fahren am Heidesportplatz vorbei. Machen Sie an der Kreuzung Schenkber/Kirchweg einen Abstecher zum Tiergarten Höckendorfer Heide mit Picknick- und Spielplatz sowie schöner Aussicht auf den Ort!

Genug Tiere gesehen? Fahren Sie nun geradeaus weiter und überqueren Sie die Hauptstraße/Borlaser Straße.

Weiter auf der Hochebene vorbei am Wasserhochbehälter (ca. 2,3km). Folgen Sie der Wanderwegmakierung roter Punkt nach rechts in Richtung Windrad und fahren Sie auf der Schotterstraße für ca. 1,4 km bis zur Verbindungsstraße Somsdorf-Lübau. Am Abzweig halten Sie sich rechts und auf die Straße nach Lübau ab. Nach ca. 850 m geht es auf der Dorfstraße links in Richtung Rabenauer Grund. Hier radeln Sie bis zur „Rabenauer Mühle“.

Lust auf einen Abstecher zum Stuhlbauermuseum Rabenau? Folgen Sie der Bahnhofstraße über die Brücke und weiter in den Ort und biegen Sie dann scharf Links in die Lindenstraße ab. Nach 450 m bergauf erreichen Sie das Museum.

 So geht die Tour weiter: Vor der Brücke folgen Sie dem Wanderweg links durch den Rabenauer Grund. Begleiten Sie die Strecke der Weißeritztalbahn und den Fluss Rote Weißeritz nun für ca.  3,8 km durch den wildromantischen Grund, der schon Maler wie Ludwig Richter inspirierte.  

Tipp: Zwei Schutzhütten laden im Rabenauer Grund zum gemütlichen Picknick ein.

Am Wander-Pilz fahren Sie über die Brücke der Roten Weißeritz weiter entlang der „Weißeritztalbahn“ bis zum Haltepunkt Freital – Coßmannsdorf. Für ihre Weiterfahrt nach Freital – Hainsberg. Radeln Sie geradeaus bis zum Bahnübergang, dort geht es nach rechts bis zum Weißeritzgäßchen (Radweg). Am Ende des Weges an der Fußgängerampel queren Sie die Straße nach links. Auf dem Radstreifen an der Rabenauer Straße fahren Sie bis zur Straßenkreuzung Tharandter Straße/Dresdner Straße und dann weiter nach rechts bis zum Bahnhof Freital-Hainsberg. Geschafft!

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

ÖPNV-Anbindung:

(für Radtouren sind Busverbindungen nur für einzelne Radfahrer geeignet, s. andere Touren)

Start:

Bf. Dippoldiswalde

Dampfzug: Weißeritztalbahn

Ziel:

Bf. Freital-Hainsberg

Dampfzug: Weißeritztalbahn

Zug: S 3, RB 30

Bus: 344, 345, 348, 363, 376

Koordinaten

DD
50.891362, 13.664935
GMS
50°53'28.9"N 13°39'53.8"E
UTM
33U 406102 5638593
w3w 
///sagte.gedreht.soll
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Weisseritztäler- Sachsen Kartografie

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
22,1 km
Dauer
1:53 h
Aufstieg
258 hm
Abstieg
433 hm
Höchster Punkt
422 hm
Tiefster Punkt
180 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Von A nach B Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.