Erzgebirgswald-Mulderadweg
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Hotel & Restaurant DanelchristelgutLotters Wirtschaft im Hotel Blauer Engel Aue
Weitere Infos und Links
Hotel & Restaurant „Danelchristelgut“
Antonsthaler Straße 44
08315 Lauter-Bernsbach/OT Lauter
Tel.: 0049 3771 704750
Fax: 0049 3771 70475159
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt ist das „Hotel & Restaurant Danelchristelgut“ in Lauter. Auf dem dort beginnenden Waldweg an den Forellenteichen vorbei, geht es gleich wieder bergan bis zur nächsten Kreuzung am Wald, um dort rechts abzubiegen. Man radelt weiter bis zur Asphaltstraße und fährt ca. 400m geradaus und bergan bis zur nächsten Kreuzung. Links befindet sich das Waldschulheim Conradswiese.
An dieser Kreuzung geht es aber weiter bergan, bis die nächste Straße kreuzt. Hier fährt man rechts ab und folgt der Straße bis zum „Ebertkreuz“, um hier links abzubiegen und ca. 400 m bergab zu fahren. An der nächsten Kreuzung links abgebogen, geht es weiter leicht bergab bis man an die Staatsstraße zwischen Bockau und Jägerhaus kommt.
Diese überqueren wir und fahren weiter bergab, vorbei am Schießstand von Bockau bis hin zur Miniaturschauanlage „Gretel's Ruh“, die mitten im Wald ein willkommenes Plätzchen zum Ruhen und Rasten bietet. An der Kreuzung dort geht es rechts weiter auf einem unbefestigten Weg
hinein nach Bockau, vorbei an der links gelegenen Likörfabrik mit Spirituosenmuseum, bis man auf die asphaltierte Staatsstraße auffährt. Dieser folgt man bis zur Kreuzung an der Gaststätte „Sachsenhof“ und biegt nun links ab. Es folgt ein langer Anstieg vorbei am Bockauer Freibad und am Sportgelände, durch eine Gartenanlage hindurch, entlang dem „Bösewetterweg“, weiter auf dem unbefestigten „Gläserweg“ bis man links auf die „Lange Schienenschneise“ abbiegt und
anschließend rechts auf die „Sosaer Straße“ auffährt. Von hier aus radelt man weiter bis zur Staatsstraße S274 und biegt links in Richtung Sosa ab.
In Sosa angekommen fährt man bis ins Zentrum und biegt kurz vor der rechts gelegenen Kirche links ab in Richtung Talsperre. Weiter bergan geradelt, hat man hier die Möglichkeit, rechts abzubiegen und sich in der Gaststätte „Am Meiler“ in einem einmaligen Ambiente kulinarisch verwöhnen zu lassen. Geradeaus radelt man direkt zur „Trinkwassertalsperre Sosa“. Die Radtour geht aber links an der Talsperre vorbei, wir fahren auf dem „Neuen Bärenweg“, weiter auf dem
„Seitenflügel“ bis auf den „Zimmersacherweg“. Hier geht es ca. 4km leicht bergab, vorbei an der Gaststätte „Zimmersacher“. Auch hier lädt die Gaststube und bei gutem Wetter der Biergarten zum Verweilen ein. Es geht weiter vorbei am „Wasserfall Blauenthal“, dem höchstgelegenen Wasserfall Sachsens und damit einem beliebten Ausflugspunkt. Von hier aus radelt man bis zur Staatsstraße und biegt links ab, fährt weiter über eine Brücke und kommt schließlich auf eine Radwegekreuzung und fährt hier nach rechts auf den Muldetalradweg.
Entlang der Mulde radeln wir nun auf diesem idyllischen Radweg ca.10 km, bis im Zentrum von Aue der Radweg endet. Hier befindet sich links der Markt mit der Nikolaikirche, vielen Geschäften, Gaststätten und dem Flairhotel „Blauer Engel“, in dem sich die Restaurants „Tausendgüldenstube“, „St. Andreas“ und die Brauereigaststätte „Lotters Wirtschaft“ befinden. Vom Ende des Radweges aus, biegt man nun rechts ab auf die Rudolf Breitscheid Straße und fährt
ca. 1km bis man nach dem „Fuhrunternehmen Kämmler“ wieder rechts auf die „Badstraße“ abfährt. Hier geht es am Schwarzwasser entlang, bis man unter einer Brücke hindurchfährt. Nun wird die Straße zum Waldweg und nach einem kleinen Anstieg von 200m biegt man links ab und fährt immer weiter am Schwarzwasser entlang Richtung Lauter. Nach ca. 4km kommt man auf die asphaltierte „Brethausstraße“, vorbei am „Holzgroßhandel Weidauer“ und fährt schließlich bis zum Bahnhof Lauter. Jetzt biegt man rechts auf die Bahnhofstraße und fährt, bis man die Hauptstraße kreuzt. Nun fährt man rechts auf die Hauptstraße weiter, leicht bergan ins Zentrum von Lauter, bis zur Kreuzung, an der die „Oberschule Heinrich Heine“ zu finden ist. Hier links abgebogen, vorbei am neuen Rathaus der Stadt Lauter, fahren wir an der nächsten Möglichkeit links in die „Antonsthalerstraße“ weiter ca. 300m bergan. Die B101 wird überquert und es geht weiter geradeaus und bergan, bis man nach ca. 3 km das Ziel, das „Danelchristelgut“, erreicht. Hier hat man nun die Möglichkeit, sich nach der etwas längeren Radtour ausgiebig verwöhnen zu lassen.
Hinweis
Parken
Hotelparkplatz Hotel DanelchristelgutKoordinaten
Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen