Kammtour - Radtour auf dem Kammweg Erzgebirge/Vogtland (Sachsen)
Deutsches Jugendherbergswerk / Hauptverband für Jugendwandern und Jugendherbergen e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Am Start in Altenberg lohnt ein Blick auf die renommierte Rennschlitten- & Bobbahn. Weiter geht es ins Weihnachts- & Spielzeugland, nach Seiffen. Die Region ist Zentrum des weltberühmten erzgebirgischen Kunsthandwerks und „Heimat“ der Spielzeugmacher. Ein Besuch im Spielzeugmuseum oder einer Schauwerkstatt ist daher unbedingt empfehlenswert! Mit frischer Höhenluft genießen wir auf der weiteren Fahrt ein wahrlich fulminantes Gebirgspanorama: Der 1.215 m hohe Fichtelberg auf sächsischer und der 1.244 m hohe Keilberg auf böhmischer Seite des Gebirges begleiten uns bis in die mit 914 m höchstgelegenen Stadt Deutschlands, Oberwiesenthal!
Zahlreiche Besucherbergwerke laden zu einer spannenden Entdeckungsreise der früheren Bergleute ein und bei einer Fahrt mit der Fichtelbergschwebebahn ist uns ein ganz besonderer „Höhenflug“ vergönnt. Wir treten weiter kräftig in die Pedale und erreichen Johanngeorgenstadt – die Stadt des Schwibbogens. Hier finden wir den größten freistehenden Schwibbogen der Welt! Am Abend sollte man sich eine wohltuende Verschnaufpause in den Badegärten Eibenstock gönnen! Am nächsten Tag weiter nach Klingenthal, nach knapp 210 km und einigen Steigungen die schwer erstrampelte Zielstation, die mit einem Ausblick sonders Gleichen belohnt.
Das Vogtland lockt vor allem mit der „Vogtland Arena“, der spektakulären Großschanze, dem „Schneckenstein“, dem einzigen Topasfelsen Europas oder die beeindruckende Sammlung der Deutschen Raumfahrtausstellung in Morgenröthe-Rautenkranz. In Klingenthal selbst sollte man sich auch auf die Spur des Musikinstrumentenbaus begeben. Besonderheiten sind der Harmonikabau, sowie der Konzertina-/Bandoneonbau im nahen Carlsfeld. Die Erzeugnisse finden seit jeher großen Anklang in aller Welt. Noch heute spielt man Mundharmonikas aus der ältesten noch produzierenden Manufaktur der Welt sowie Handharmonikas aus der Stadt am 936 m hohen Aschberg.
Autorentipp
Empfehlungen für die Freizeitgestaltung (Kurzauswahl, teils kostenpflichtig):
Altenberg-Zinnwald: Rennschlitten- & Bobbahn mit Gelegenheit zum Mitfahren, Forst- & Kräuterwanderungen, Falknershow Lauenstein, Besucherbergwerk
Sayda: Seiffen mit Spielzeugmuseum & Schauwerkstatt, Nussknackerausstellung in Neuhausen, Kupferhammer, Glaswerk Olbernhau & Schaubergwerk
Grumbach: Stadtführung Jöhstadt & Dorfkirche Grumbach, „Frohnauer Hammer“, Annaberg-Buchholz mit St.-Annen-Kirche & Erzgebirgsmuseum
Neudorf: Fichtelbergschwebebahn, Suppenmuseum, Räucherkerzenherstellung, Greifenbachstauweiher, dampfbetriebene Schmalspurbahn
Johanngeorgenstadt: Schnitzerheim, Pferdegöpel, Kletterhalle, Skimuseum, Handschuhmachermuseum, Badegärten Eibenstock
Klingenthal: Vogtland-Arena, Schau-Manufaktur für Akkordeonbau, älteste Mundharmonikafabrik der Welt, Musik- & Wintersportmuseum
Sicherheitshinweise
Wir empfehlen das Tragen eines TÜV-geprüften Fahrradhelms. Die Fahrt mit einem verkehrstüchtigen Fahrrad dürfte für jeden Radler selbstverständlich sein. Bitte denken Sie auch an ein funktionstüchtiges Fahrradschloss. Da die Strecke überwiegend durch Wälder führt, empfehlen wir eine gute Fahrradausrüstung, evtl. das Fahren mit einem Mountainbike, was aber nicht Voraussetzung ist.
Weitere Infos und Links
Nähere Informationen zum Inhalt dieser Aktivfreizeit gibt Ihnen gern Ihr DJH-Service-Center Sachsen unter Telefon 0371 56153-17.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Da der Kammweg Erzgebirge-Vogtland ein beliebter Wanderweg und als solcher ausgeschildert ist, können Sie dennoch nicht durchgängig mit dem Rad auf dem Kammweg entlang fahren.
Folgen Sie ab der Graslöwen-Jugendherberge Altenberg-Zinnwald "Jägerhütte" der von uns in der Karte markierten Route in Richtung Kahleberg, dann Rehefeld, u.s.w. Sie führt teilweise auf dem Kammweg entlang.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bahn bis Dresden, weiter mit Bus bis Zinnwald Wendeplatz.ODER
Mit Bahn bis Dresden, weiter mit Regionalbahn bis Altenberg, Bus nach Zinnwald, ca. 20 Minuten Fußweg zur Jugendherberge.
Anfahrt
Fahren Sie in Zinnwald nicht in den Bergmannsweg rein. Dieser endet in einer Sackgasse. Fahren Sie von Zinnwald in Richtung Geising. 400 Meter nach dem Ortsausgangsschild Zinnwald befindet sich unsere Einfahrt auf der rechten Seite. Fahren Sie 200 Meter bergauf und Sie sind da.Parken
Parkmöglichkeiten finden Sie direkt am Haus.PKW-Parkplätze: 10
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Denken Sie an entsprechende Fahrradkleidung, auch für Regenwetter und kältere Tage; das Mitbringen von Badebekleidung ist empfehlenswert.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen