Erlebnispfad Bimmelbahn
Wer die zwischen Cranzahl und Oberwiesenthal schnaufende Bimmelbahn begleiten möchte, kann dem ca. 20 km langen Erlebnispfad folgen und die landschaftlichen Ausblicke genießen. Meist läuft der Weg parallel der Schienen und folgt diesen entlang von Feldern, Wiesen und durch den Schatten spendenden Wald. Je nach Kondition ist die bergabwärts laufende Tour besser geeignet. Stationen des Weges sind der Kurort Oberwiesenthal, Hammerunterwiesenthal, Niederschlag, Kretscham-Rothensehma, Neudorf und Cranzahl. Man kann auch in die Bimmelbahn einsteigen und eine Strecke mit Dampf und Pfiff zurücklegen.
Im Sehmataler Gebiet kann man das Räuchermannmuseum Cranzahl und die Minierlebniswelt in Cranzahl, die Schauwerkstatt „Zum Weihrichkarzl“ und das Suppenmuseum in Neudorf besuchen. Kommt der Hunger, bieten die Gaststätten in Neudorf und in Cranzahl gutes und reichhaltiges Essen.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
Schauwerkstatt & Ladengeschäft "Zum Weihrichkarzl"Das 1. Räuchermann-Museum
Bistro VII K im Bahnhof Cranzahl
Leffelstub & Eisstub in der Schauwerkstatt „Zum Weihrichkarzl“
Bahnhof Cranzahl
Restaurant Rodeo Steakhaus Turnerheim
Gaststätte Kaiserhof Neudorf
Gaststub zr Bimmelbah´
Gasthaus Zum Holzwurm
Gaststätte Waldfrieden
Hotel und Gaststätte Vierenstraße
Sicherheitshinweise
Festes Schuhwerk für einige Streckenabschnitte erforderlich.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Je nach körperlicher Verfassung kann der ca. 20 km lange Weg in zwei verschiedene Richtungen begangen werden.
1. Wer es etwas leichter möchte, läuft ab dem Bahnhof Oberwiesenthal immer bergab, oberhalb von Hammerunterwiesenthal und Niederschlag, bevor der Weg in den Wald hineintaucht und dann auf das Gelände der Gemeinde Sehmatal übergeht und für kurze Zeit den Wald wieder hinter sich lässt.
2. Ab dem Ortsteil Neudorf / Kretscham-Rothensehma schlängelt sich die Wegführung entlang der Schienen wieder in den Neudorfer Forst. Der Weg ist hier stellenweise nur ein uriger Trampelpfad. Bei dem Hinweisschild zum Stümpelbach kann man einen kurzen Abzweig zum Wassertretbecken am Wiesenweg machen und seine müden Beine erfrischen. Zurück auf dem Erlebnispfad Bimmelbahn geht es weiter unter den Baumwipfeln entlang. Der Weg ist hier breiter.
3. An der Vierenstraße lassen wir ddas große Waldgebiet entgültig hinter uns und legen eine Rast am Rastplatz an der Sehma ein. Von hier ist es nur ca. 50 m bis zum Minigolf - für den, der Lust hat. Am Bahnhof Vierenstraße vorbei entlang der Schienen in Richtung Skilift geht es weiter.
4. Die Schienen begleiten den Weg durch den Ortsteil Neudorf hindurch, vorbei am Bahnhof Neudorf und der Schauwerkstatt "Zum Weihrichkarzl". Wir sind mittlerweile auf der östlichen Talseite wieder unter Bäumen und auf unbefestigtem Weg unterwegs. Auf Höhe der Kirche Neudorf lichtet sich der Bewuchs und gibt den Blick auf die Kirche frei. weiter geht es bergan, bis ca. auf Höhe der Karlsbader Straße 57 der Weg wieder zurück in den langgestreckten Ort führt. Dort auf der Karlsbader Straße rechts abbiegen und dieser für ca. 140 m in nördlicher Richtung folgen. Beim Kindergarten Pusteblume wieder rechts einschwenken und vor dem Haus Karlsbader Straße 39 wieder langsam nach oben zu den Schienen laufen. Der Weg geht hier wieder schmal und ungepflastert weiter. Man sollte immer wieder eine Blick über die Schulter werfen, da der Ausblick auf den Fichtelberg immer wieder ein Erlebnis ist.
5. Endlich wieder zurück an den Schienen kreuzen wir diese kurz vor dem Haltepunkt Unterneudorf (von den Einheimischen Stachelbeerbahnhof genannt) nochmals. Bei der Kreuzung wacht ein Holzmännel darüber, dass alles seine Ordnung hat. Weiter geht es am Haltepunkt vorbei, bevor wieder ein kleines Waldstück für Kühle sorgt. Der Anstieg an den Flanken des Habichtsbergs ist hier etwas steiler. In der Nähe des Waldrandes gelangt man dann auf den Hofweg, der zum OT Cranzahl führt.
6. Dem Hofweg folgend bietet das Sehmatal immer wieder schöne Ausblicke in seiner nördlichen Ausdehnung. An der Tagespflege Illing mündet der Hofweg auf die Karlsbader Straße. Hier rechts abbiegen und weiter in den Ort hineinlaufen. Wer möchte, kann einen Abstecher zur Mini-Erlebniswelt machen, das ist auch für Kinder immer wieder ein tolles Erlebnis. Entlang der Karlsbader Straße geht es weiter bis zur Talsperrenstraße. Die führt in einem leichten Anstieg zu einem Aussichtspunkt über den Bahnhof Cranzahl. Wenn man Glück hat, schnauft gerade eine Dampflok los.
7. Hier queren wir die Schienen und folgen einem kleinen Pfad auf die Bahnhofstraße und sind am Bahnhof Cranzahl angelangt. Zurück kann der Weg mit der Bimmelbahn gemacht werden. Übrigens kann man auch von jedem Bahnhof unterwegs zusteigen, auch abschnittsweise.
8. Wem bergab zu wenig ist, kann die Tour natürlich immer in die andere Richtung laufen, immer den Fichtelberg vor Augen.
Hinweis
Koordinaten
Ausrüstung
Kann nicht mit Kinderwagen begangen werden. Fahrrad ist nicht zu empfehlen.Statistik
- 27 Wegpunkte
- 27 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen