Ader Bergbaulehrpfad Aue
Lila Herz Wege in Aue....jede Ader führt zum Herzen - in die Altstadt Aues.
Der Auer Bergbaulehrpfad ist die historische Ader und führt neben wunderbaren Aussichten an allen Welterbestätten der Großen Kreisstadt Aue vorbei. Tauchen Sie ein in die Historie der Industriestadt.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten:
- Hotel Blauer Engel, 03771 592-0
- Eiscafé am Altmarkt, 03771 258798
- Samocca Café, 03771 2766075
- Bäckerei & Konditorei Schellenberger
- Hutzenhäusel am Carolateich, 03771-246435
- Pizzeria & Ristorante Di Pino, 03771 257281
- Culinar-Centerrestaurant im Simmelcenter
Sehenswürdigkeiten:
- Stadtmuseum Aue
- Besucherbergwerk Vestenburger Stollen - Sachzeuge des Zinnbergbaus in der Stadt Aue
- Weiße Erden Zeche St. Andreas Fundgrube hatte im 17.Jhd. das kurfürstliches Privileg zur Lieferung von Kaolin an die Meissener Porzellanmanufaktur. Heute wird es als Wohngebäude und Pension bewirtschaftet.
- Hammerherrenhaus
- Wellnerfabrik - Die Firma Wellner (gegründet 1845) war 1913 die größte ihrer Art in Deutschland. Um 1927 galt der Auer Betrieb als einer der weltweit führenden Besteckunternehmen.
- Ehemalige Texitilmaschinenfabrik/heute Simmelmarkt
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Zoo der MinisHuthaus St. Andreas Fundgrube / Weiße Erden Zeche
Lotters Wirtschaft im Hotel Blauer Engel Aue
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Rundweg beginnt, wie alle Stadtwanderwege, am "Lila Herz" auf dem Altmarkt des Stadtteils Aue und führt Sie vorbei an der roten Kirche zum Stadtmuseum. Weiter geht es auf dem Bergbaulehrpfad zum Vestenburger Stollen. Nach ca. 1km erreichen Sie die Welterbestätte "Weisse Erden Zeche". Anschließend führt der Wanderweg über den Heidelberg. Genießen Sie herrliche Ausblicke über das Auer Tal bevor Sie über einen Waldwanderweg in Richtung "Hammerherrenhaus" und zur ehemaligen Besteck- und Silberwarenfabrik Wellner den Abstieg beginnen. Von dort sind es noch wenige Meter zurück zum Altmarkt. Über den Poetenweg mit Holzskulpturen gelangen Sie zum Simmelcenter, ein modernes Einkaufscenter in der renovierten ehemligen Fabrik "Texima".
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
- Bushaltestelle „Postplatz“
- Bahnhof Aue
Anfahrt
Anfahrt mit dem Kfz
Für die Anfahrt mit dem Kfz können Sie über die Autobahn A72, Abfahrt Hartenstein in Richtung Aue fahren. In Aue fahren Sie in Richtung Zentrum.
Anfahrt mit dem Bus
Für die Anfahrt mit dem Bus können Sie die Online-Fahrplanauskunft des VMS nutzen. Hier gehts zum VMS Fahrplan: www.vms.de
Anfahrt mit dem Zug
Für die Anfahrt mit der Bahn können Sie die Online-Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn nutzen. Hier gehts zur Auskunft: www.bahn.de
Parken
- Parkplatz "Anton-Günther-Platz“, Thomas - Mann - Straße
- Parkplatz am Simmel-Markt, Wettiner Straße 4
- Parkplatz am Hammerherrenhaus, Hammerplatz
- Parkplatz an der Schulbrücke
Koordinaten
Ausrüstung
festes Schuhwerk
Statistik
- 14 Wegpunkte
- 14 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen