Anwandern am Kammweg 2022 Tour 3: Erzgebirgische Sagentour "Der Hüttenmatths" von Olbernhau
Wegeverlauf:
An der Langen Hütte im Saigerhüttengelände beginnt der mit grünem Punkt markierte Rundwanderweg. Vorbei am Kupferhammer folgen wir der Markierung in Richtung Hüttengrund. Die Straße und die Flöha werden gequert. Der Weg führt durch den Hüttengrund in Richtung Kalter Kober. Dabei werden drei Stationen mit Schnitzarbeiten und bildlichen Darstellungen passiert. Der Weg führt weiter bergauf zur Kreuzung "Hand", wo ein weiteres Objekt aufgestellt ist, nach ca. 50m auf dem Weg zurück biegt man nach links in den Dürren Holzweg ein. Dort passiert man zwei Ausstellungstücke von Manuela Stock zu Thema Hüttenmatts. Vom Dürren Holzweg biegt man nach rechts in Richtung Tiefer Graben ab. Der Weg führt bergab, bis man im Tiefen Graben den KAMMweg erreicht. Diesem folgt man nach rechts in Richtung Kirchweg/ Waldrand. Dort hat man einen sehr schönen Blick auf Olbernhau. Zwei weitere Objekte aus Glas wurden bis dahin passiert. Dem KAMMweg und der Markierung grüner Punkt folgen wir bis ins Saigerhüttengelände. Zuvor wird die Oberneuschönberger Kirche passiert. Dort hat der Schnitzer Hans Lichtenberger einen Hund mit Hündehütte für den Sagenweg beigesteuert.
Markierung:
grüner Punkt
Stationen:
- Lange Hütte : Metallhund (Schmiedestädte)
- Hüttengrund / Preißlerberg: Skulptur mit Hammer und Eule samt Wegweiser (Markus Baumgart)
- Hüttengrund : Dielendruckgemälde „Zarenritt“ (Hannes Schaller / Sven Körner)
- Kalter Kober : Wirtshausbank mit Hüttenschänke (Markus Baumgart)
- Kreuzung Hand : Teufel wartet auf Matthes (Laser-Tech Olbernhau GmbH)
- Dürrer Holzweg : Betonstehle Pakt in "Blut" geschrieben (Manuela Stock )
- Dürrer Holzweg Abzweig Tiefer Graben : Skulptur „Der unglückliche Matthes“ (Manuela Stock )
- Tiefe Graben – Abzweig KAMMweg : Glasbild Natzschungstal und Haus im Wald (Frau Meinke)
- KAMMweg zwischen Kirchweg und Tiefen Graben : Waldfrau „Die Alte“ ( Markus Baumgart )
- Kirchweg Waldrand : Kampf der Alten mit dem Teufel (Frau Meinke)
- Oberneuschönberger Kirche : Skulptur Hund mit Hundehütte (Hans Lichtenberger)
Wegezustand:
gut ausgebauter Wanderweg, teilweise Asphalt
Sehenswürdigkeiten am Weg:
Saigerhüttenareal mit Kupferhammer
Kreuzung "Hand"
Gastronomie am Weg:
Hotel Saigerhütte
Bowlingbahn Olbernhau
Start
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus und Bahn bis Olbernhau SaigerhütteAnfahrt
mit PKW bis Olbernhau SaigerhütteParken
SaigerhüttenparkplatzKoordinaten
Statistik
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen