Bergbaulehrpfad "durch den Buchholzer Wald"
Wanderung
· Erzgebirge
Ein interessanter Wanderweg auf den Spuren des Bergbaus vom Mittelalter bis zur Wismutzeit.
Strecke 11,8 km
Höchster Punkt
701 m
Tiefster Punkt
526 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Schotterweg
4,6 km
Naturweg
3,6 km
Straße
3,6 km
Einkehrmöglichkeiten
Parkhotel WaldschlösschenHerrenhaus Frohnauer Hammer
Start
Parkplatz am "Frohnauer Hammer" (649 m)
Koordinaten:
DD
50.565212, 12.992350
GMS
50°33'54.8"N 12°59'32.5"E
UTM
33U 357816 5603401
w3w
///bahnbrechenden.riefen.ellbogen
Ziel
Parkplatz am "Frohnauer Hammer"
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz am "Frohnauer Hammer" gehen wir bergan über die Albertstraße/Hauptstraße. Auf der Hauptstraße bleibend passieren wir die Rosenholz-Fundgrube und -halde, das alte Bergarbeiterwohnhaus an der Dorfstraße 62 und die "Bäuerin". Über die Alte Schlettauer Straße gelangen wir, vorbei am Sportplatz, an den Firstenweg. Hier empfiehlt sich ein Abstecher zur "Teufelskanzel" (ca. 150 m).
Vom Firstenweg hat man sehr schöne Ausblicke auf die Landschaft des Obererzgebirges. Wir erreichen den Buchholzer Stadtwald, der reich an bergmännischen Sachzeugen ist. Eine Vielzahl gut ausgeschilderter Wege macht den Aufenthalt in diesem Waldgebiet erholsam und abwechslungsreich.
den Rückweg treten wir über das "Türmchen" an. Eine kurze Rast ermöglicht uns eine wunderschöne Sicht auf den Pöhlberg. Über den Zick-Zack-Steig und die Karlsbader Straße mit "Heilige Drei Könige" und Haueisen-Lichtschacht" gelangen wir an die Waldschlößchenstraße. Park und Hotel laden zum Verweilen ein. Wir biegen nach links auf die Sehmatalstraße und gelangen so zum Ausgangspunkt zurück.
Vom Firstenweg hat man sehr schöne Ausblicke auf die Landschaft des Obererzgebirges. Wir erreichen den Buchholzer Stadtwald, der reich an bergmännischen Sachzeugen ist. Eine Vielzahl gut ausgeschilderter Wege macht den Aufenthalt in diesem Waldgebiet erholsam und abwechslungsreich.
den Rückweg treten wir über das "Türmchen" an. Eine kurze Rast ermöglicht uns eine wunderschöne Sicht auf den Pöhlberg. Über den Zick-Zack-Steig und die Karlsbader Straße mit "Heilige Drei Könige" und Haueisen-Lichtschacht" gelangen wir an die Waldschlößchenstraße. Park und Hotel laden zum Verweilen ein. Wir biegen nach links auf die Sehmatalstraße und gelangen so zum Ausgangspunkt zurück.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der "Erzgebirgsbahn" zum unteren Bahnhof Annaberg-Buchholz. Fahrplanauskunft: ErzgebirgsbahnStadtverkehr Linie B bis zum unteren Bahnhof oder Haltestelle "Seniorenpflegeeinrichtung". Fahrplanauskunft: http://www.rve.de/fahrplan/stadt/
Anfahrt
Auf der B 95 an der Kreuzung Zschopautal in Richtung "Frohnauer Hammer".Parken
Am "Frohnauer Hammer", an der B101 (Schneeberger Straße) am Parkplatz des Freibades Buchholz (gegenüber vom Hotel "Forsthaus")Koordinaten
DD
50.565212, 12.992350
GMS
50°33'54.8"N 12°59'32.5"E
UTM
33U 357816 5603401
w3w
///bahnbrechenden.riefen.ellbogen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Strecke
11,8 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
255 hm
Abstieg
220 hm
Höchster Punkt
701 hm
Tiefster Punkt
526 hm
Statistik
Karten und Wege
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen