Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Bergbaulehrpfad Fröbesteig in Schwarzenberg

· 1 Bewertung · Wanderung · Erzgebirge · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisheimat Erzgebirge Verifizierter Partner 
  • Foto: Dirk Weißbach | Welterbe, touristische Kooperation und Infrastruktur, Erlebnisheimat Erzgebirge
Der Bergbaulehrpfad vermittelt die Besonderheiten des historischen Schwarzenberger Bergbaus im Gebiet der Stadtteile Sachsenfeld und Wildenau und bietet als 5,6 km langer Rundweg eine interessante Wanderung auf abwechslungsreichen Wegen mit tollen Aussichten auf die Stadt und die Region. Bestandteil ist der landschaftlich einzigartige Bereich der Gelben Birke, der zum Verweilen in einmaliger Natur einlädt.
geöffnet
leicht
Strecke 5,6 km
1:45 h
171 hm
153 hm
574 hm
413 hm
Der Lehrpfad beginnt im Stadtteil Sachsenfeld, unterhalb vom Rittergut. Am Startpunkt befindet sich neben Informationstafeln zum Lehrpfad eine Kaue mit Schnitzfiguren, welche sich wie auf einer Pyramide im Kreis drehen. Die Figuren stellen ehemalige ortsspezifische und traditionelle Berufe dar. Darunter ist auch ein Bergmann zu sehen, welcher mit einer Erzstufe in der Hand an den einstigen Bergbau in Schwarzenberg erinnern soll. Der Lehrpfad lädt Einheimische und Gäste zum Wandern ein und bietet dabei gute Möglichkeiten, Spuren des historischen Bergbaues in und um Schwarzenberg zu entdecken, wunderschöne Blicke in die umliegende Region zu genießen sowie reizvolle Natur zu erleben. Der Bergbaulehrpfad ist mit einem schrägen grünen Balken auf weißem Grund gekennzeichnet. Entlang des Lehrpfades sind 18 Hinweistafeln aufgestellt, die die einzelnen Stationen kennzeichnen und beschreiben.
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
574 m
Tiefster Punkt
413 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 36,14%Schotterweg 9,59%Naturweg 35,23%Pfad 1,21%Straße 2,60%Unbekannt 15,19%
Asphalt
2 km
Schotterweg
0,5 km
Naturweg
2 km
Pfad
0,1 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
0,9 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

ausführliche Informationen zu den einzelnen Stationen 

Start

Grünhainer Straße / Rittergut Sachsenfeld (413 m)
Koordinaten:
DD
50.548881, 12.781160
GMS
50°32'56.0"N 12°46'52.2"E
UTM
33U 342807 5602011
w3w 
///früher.erreichte.ablauf

Wegbeschreibung

Der Lehrpfad führt vom Startpunkt die Grünhainer Straße ca. 200 m bergauf und anschließend rechts entlang der Straße Am Schloßwald. Am Schlosswald sind die ersten Zeitzeugen des historischen Bergbaureviers Treue Freundschaft und des alten Kalkwerks zu finden.Unmittelbar nach dem ehemaligen Kalkofen bergauf entlang des Grünhainer Weges, vorbei am Krauß-Turm, welcher sich hinter der hohen Hecke verbirgt, gelangt man zum Mundloch des Neujahr Stollns. Auf alten Häuersteigen mit Sicht auf Schwarzenbergs Wahrzeichen St. Georgenkirche und Schloss führt der Weg über die Kalkbinge vorbei am Schloß- und Bielberg, den beiden höchsten Punkten des Rundwegs, zum „Breiten Feld“. Nach rechts entlang des Weges am Feldrand vorbei an den Schachtanlagen Guckäuschelschacht und Alexander Schacht, welcher bereits zur Fundgrube Gelbe Birke gehört, gelangt man zur Gelben Birke. Dem Weg weiter folgend biegt nach dem Hermann Schacht halblinks ein schmaler Steig direkt zum Mundloch des Gelbe Birke Stollns ab. Die Fundgrube Gelbe Birke lädt zum Entdecken und Verweilen ein.Der Bergbaulehrpfad führt anschließend bergab in Richtung Oswaldtal. Nach links, vorbei am Roten Schacht bis zur Schutzhütte gelangt man zum Umkehrpunkt der Tour. Hier besteht die Möglichkeit den Rundgang zu erweitern. Der grünen und anschließend der roten (EB) Wegmarkierung folgend, kann die Wanderung zur Bergbaulandschaft Graul mit Huthaus und Grube Gottes Geschick oder zum Schaubergwerk Herkules-Frisch-Glück ergänzt werden. Entlang der Oswaldtalstraße gelangt man zur Straße Am Schloßwald. Dieser nach rechts folgend führt der Weg zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

ab Zug-und Busbanhof Schwarzenberg Stadtlinie, Ausstieg Bushaltestelle Neustädter Hof

Parken

Parkmöglichkeit entlang der Grünhainer / Robert-Koch-Straße

Koordinaten

DD
50.548881, 12.781160
GMS
50°32'56.0"N 12°46'52.2"E
UTM
33U 342807 5602011
w3w 
///früher.erreichte.ablauf
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Frage von Alexandra Seidel · 05.03.2022 · Community
Ist die Tour für den Kinderwagen geeignet?
mehr zeigen
Antwort von Robert Resch · 05.03.2022 · Community
Nein, für Kinderwagen ungeeignet.
1 more reply

Bewertungen

5,0
(1)
Robert Resch
24.10.2021 · Community
Kleine, landschaftlich sehr schöne, Wanderrundtour. Für Kinderwagen nicht geeignet. Empfehlenswert!
mehr zeigen
Gemacht am 24.10.2021
Foto: Robert Resch, Community
Foto: Robert Resch, Community
Foto: Robert Resch, Community
Foto: Robert Resch, Community

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,6 km
Dauer
1:45 h
Aufstieg
171 hm
Abstieg
153 hm
Höchster Punkt
574 hm
Tiefster Punkt
413 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch hundefreundlich Hin und zurück

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.