Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Durch den Rabenauer Grund, Spechtritzgrund bis zur Talsperre Malter

Wanderung · Dresden-Elbland · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisheimat Erzgebirge Verifizierter Partner 
  • Weißeritztalbahn im Rabenauer Grund
    Weißeritztalbahn im Rabenauer Grund
    Foto: Erlebnisheimat Erzgebirge

1 Bahnhof Freital-Coßmannsdorf

2 Sachsen-Energieerlebnispfad

3 Rabenauer Grund

4 Spechtritzgrund und Seifersdorfer Grund

5 Talsperre Malter

6 Weißeritztalbahn

geschlossen
leicht
Strecke 10,2 km
3:10 h
149 hm
15 hm
340 hm
197 hm

Ob im Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter - der Rabenauer Grund lädt zu jeder Jahreszeit zu einer romantischen Wanderung entlang der Roten Weißeritz ein. Sagenhafte Plätze entdecken, seltene Tiere und Pflanzen beobachten, dem Energie-Erlebnispfad folgen oder einfach nur die Natur genießen. Lassen Sie sich, wie einst schon viele Künstler und Gelehrte u.a. wie Heinrich von Kleist, Heinrich Cotta, Ludwig Richter oder F. W. Wegener in den Bann des baum- und kräuterarten reichen Naturschutzgebietes ziehen und besuchen das teilweise noch urwüchsige, von der Roten Weißeritz durchflossene Felsental.

Autorentipp

Sehenswürdigkeiten:

• Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau, www.deutsches-stuhlbaumuseum.de

• Wasserkraftwerke und Erlebnisstationen des SachsenEnergie-Erlebnispfades,  https://www.sachsenenergie.de/wps/portal/energie/cms/menu_main/sachsenenergie/ueber-uns/engagement/sachsenenergie-erlebnispfad

• Lohgerbermuseum Dippoldiswalde, www.lohgerbermuseum.de

 

Einkehrmöglichkeiten:

• Weißeritzpark in Freital - Coßmannsdorf (Tel. +49 351 6477100)

• »Wanderer« am Bahnhof Rabenau (Tel. +49 4602061)

 

Raststation:

• mehrere Schutzhütten und Ruhebänke entlang der Strecke

Profilbild von Doreen Kadner, Stadt Rabenau
Autor
Doreen Kadner, Stadt Rabenau
Aktualisierung: 18.08.2023
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
340 m
Tiefster Punkt
197 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 6,06%Schotterweg 46,71%Naturweg 22,88%Pfad 21,77%Straße 2,56%
Asphalt
0,6 km
Schotterweg
4,8 km
Naturweg
2,3 km
Pfad
2,2 km
Straße
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gastwirtschaft und Biergarten „Zum Wanderer“
Bella Vista Malter

Weitere Infos und Links

Tourismus-Information Rabenau

Markt 3, 01734 Rabenau

Tel. 0351 6498226

Start

Bahnhof der Weißeritztalbahn Freital/Coßmannsdorf (201 m)
Koordinaten:
DD
50.974176, 13.622369
GMS
50°58'27.0"N 13°37'20.5"E
UTM
33U 403280 5647856
w3w 
///zauberei.tagtraum.anspruchsvoll

Ziel

Bahnhof der Weißeritztalbahn Malter

Wegbeschreibung

Wir starten unsere Tour in Freital-Coßmannsdorf, wo sich rechterhand das Einkaufszentrum Weißeritz-Park befindet, und folgen der Straße 400 m bis zum Freizeitbad Hains. Nach weiteren 300 m überqueren wir eine Stahlbrücke und halten uns links (Richtung ENSO Energieerlebnispfad, Wandermarkierung grün). Wir wandern den Rabenauer-Grund-Weg weiter, wo sich nach ca. 1 km auf der rechten Seite alte Silberbergwerkstollen befinden. Nach ca. 500 m führt der Wanderweg unter einer Brücke hindurch, wo sich kurz darauf auf der rechten Seite  das „Elektrizitätswerk Plaunscher Grund“ befindet. Hier gibt es einen Rastplatz mit Erlebnisstätte, an der wir Wissenswertes über das Wasserkraftwerk erfahren. Dem Weg folgend sehen wir rechter Hand das „Nadelöhr“ und kurz darauf zwei Tafeln zur Fauna im Rabenauer Grund und zur „Himmelsleiter“. Weiter geht es vorbei an Triebwasserstollen, dem Wasserschloss und den Kaskaden (linker Hand). Brücken der Weißeritztalbahn queren den Weg und kurze Zeit später erreichen wir einen Rastplatz. Anschließend gelangen wir an „Nixentump“ und „Planwiese“ mit Picknickplatz und Schutzhütte vorbei. Der Weg schlängelt sich weiter entlang der Weißeritz, führt an zwei Villen vorbei zur Rabenauer Mühle, wo wir etwa die Hälfte der Tour geschafft haben. Wir queren die Straße und gelangen zur Gaststätte „Zum Wanderer“.

Dann laufen wir weiter flussaufwärts, steigen einige Stufen den Felsen hinauf und wieder hinab. Wir queren eine Brücke. Wenige Meter flussaufwärts – auf der gegenüberliegenden Flussseite – befindet sich mit dem Lübauer Gründl ein kleines Seitental entlang des Borlasbaches, das vielleicht bei der nächsten Tour zu einem kleinen Abstecher einlädt. Der Teil des Tals wird als Spechtritzgrund bezeichnet und führt bis zur ehemaligen Spechtritzmühle. Dort setzt er sich als Seifersdorfer Grund fort. Wir passieren den Haltepunkt Seifersdorf, laufen ein Stück die Straße zum Bahnübergang und biegen kurz danach in den Weg (Rumbergwiese) rechts ein. Der Weg führt die Wiese hinauf und am Ende rechts in den Wald. Hier der Markierung Bahnhof Malter folgen. Der Weg führt dicht an der Bahnstrecke auf und ab und gibt immer wieder den Blick auf die Gleise frei. Schließlich gelangen wir zur Talsperre Malter.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Hp Freital-Coßmannsdorf- Dampfzug: Weißeritztalbahn

Bus: Stadtbus des RVSOE Linien 160, 345, 348, 363

Ziel:

Bf. Malter-  Dampfzug: Weißeritztalbahn

Hst. Malter, Bad Pikto Bus 376

Koordinaten

DD
50.974176, 13.622369
GMS
50°58'27.0"N 13°37'20.5"E
UTM
33U 403280 5647856
w3w 
///zauberei.tagtraum.anspruchsvoll
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Weisseritztäler - Sachsenkartografie

Veranstaltungen zur Tour

Bahnhof Tharandt (Vorplatz)
23.9., 8:15–13:15 Uhr
Voranmeldung erforderlich
Veranstalter: Gästeführerin Rosmarie Huhn | Quelle: Erlebnisheimat Erzgebirge
Wandern & Berge · Erzgebirge (CZ)
Rabenauer Grund und Sagenweg
Weißeritz-Park/Haltepunkt Freital-Coßmannsdorf
1.10., 9:15–12:00 Uhr
Voranmeldung erforderlich
Veranstalter: Gästeführerin Katrin Kummer | Quelle: Erlebnisheimat Erzgebirge

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geschlossen
Schwierigkeit
leicht
Strecke
10,2 km
Dauer
3:10 h
Aufstieg
149 hm
Abstieg
15 hm
Höchster Punkt
340 hm
Tiefster Punkt
197 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.