Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Heidelbachtal und Ziegenfelsen

· 1 Bewertung · Wanderung · Erzgebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisheimat Erzgebirge Verifizierter Partner 
  • Heidelbachtal und Ziegenfelsen
    Heidelbachtal und Ziegenfelsen
    Foto: Michael Erler, Erlebnisheimat Erzgebirge
m 500 450 400 350 7 6 5 4 3 2 1 km Wolkensteiner Zughotel
mittel
Strecke 7,7 km
2:19 h
230 hm
230 hm
501 hm
377 hm
Profilbild von Michael Erler
Autor
Michael Erler
Aktualisierung: 22.08.2014
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
501 m
Tiefster Punkt
377 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 26,44%Schotterweg 36,58%Naturweg 16,36%Pfad 0,65%Straße 15,35%Unbekannt 4,59%
Asphalt
2 km
Schotterweg
2,8 km
Naturweg
1,3 km
Pfad
0,1 km
Straße
1,2 km
Unbekannt
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Sehenswürdigkeiten:

- Historischer Stadtkern Wolkenstein mit Schloss, Stadttor, Markt, Postdistanzsäule

- Museen zur Regionalgeschichte

- AmbrossGut Schönbrunn (gegenüber der Kirche im Oberdorf)

 

Einkehrmöglichkeiten:

- Stadtzentrum Wolkenstein

- B 101 Nähe Bahnhof Zughotel

Start

Marktplatz Wolkenstein (473 m)
Koordinaten:
DD
50.655653, 13.066430
GMS
50°39'20.4"N 13°03'59.1"E
UTM
33U 363325 5613317
w3w 
///öffnet.ereignete.seebad

Ziel

Marktplatz Wolkenstein

Wegbeschreibung

Ab Markt laufen wir talwärts und überqueren die Zschopau unterhalb der Wolkensteiner Schweiz, die ebenso bei Felsenkletterern beliebt ist. Auch der Heidelbach, dem wir nach Überquerung der B101 von seiner Mündung an folgen, hat sich ein romantisches Tal geschaffen. Schroffen Gneiswänden und dichten Buchenbeständen verdanken wir die Bezeichnung „Heilige Hallen“. Nach Passieren der Überreste eines alten Kalkbergwerks wechseln wir die Bachseite. Zunächst begleitet uns noch Fichtenwald, bald jedoch führt ein aussichtsreicher Feldweg ins Waldhufendorf Schönbrunn. Ein Abstecher zum Ziegenfelsen gewährt Blicke zur Bahnlinie und zum Städtchen Wolkenstein, dem wir nach Durchquerung des Flusstals entgegensteigen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus, Bahn

Parken

Parkplatz Zentrum

Koordinaten

DD
50.655653, 13.066430
GMS
50°39'20.4"N 13°03'59.1"E
UTM
33U 363325 5613317
w3w 
///öffnet.ereignete.seebad
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)
Sönke Brecht
12.08.2015 · Community
Sind die Tour heute u.a. mit einem dreijährigen Kind gelaufen. Es ist eine nette Tour zur Bewegung von (Klein)-Kindern. Meine Empfehlungen: - Parken an dem Parkplatz "Zentrum" - Waldwegtauglicher Kinderwagen (Joggster o.ä.) mit Hinterradbremsung - Gummistiefel für alle (Begehung / bespielen des Heidelbaches) - Sonnencreme, die Hälfte des Weges ist ohne Schatten - Erst das Heidelbachtal ansteuern dann den Aussichtspunkt (Tour gegen den Uhrzeigersinn laufen) - Am Ende der Tour Kinder und Kinderwagen am Zughotel lassen und dann das Auto runterfahren. Der zweite Anstieg ist definitiv nichts für den Kinderwagen (Treppen und / oder rege genutzte Straße). Die Beschilderung ist angemessen, außer an der "Spitzkehre", dem westlichstens Punkt der Route. Hier treffen sich zwei Grüne Wege, so dass es drei Wahlmöglichkeiten gibt: - Da wo man herkommt - Die Fortsetzung des Weges - Eine Brücke als Ziel Folgt man der Route im Gegenuhrzeigersinn ist die Fortsetzung des Weges links den Berg rauf. Es ist der mit Abstand am schlechtesten ausgeschilderte Wegabschnitt. Wehrmutstropfen der Tour sind die Straßenabschnitte, insbesondere: - Überquerung B101 - Nutzung S230 ab Kreuzung Zschopautal Wanderweg. Hier ist Straßenverkehr und kein Bürgersteig. Die Möglichkeiten zum Ausweichen über das Bankett sind nur sehr eingeschränkt vorhanden.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,7 km
Dauer
2:19 h
Aufstieg
230 hm
Abstieg
230 hm
Höchster Punkt
501 hm
Tiefster Punkt
377 hm
Rundtour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.