Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Seiffener Glashüttentour

Wanderung · Erzgebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
Touristinformation Seiffen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Glashütte
    Glashütte
    Foto: Tourist Info, Touristinformation Seiffen
m 700 650 600 6 5 4 3 2 1 km

Seiffener Glashüttentour

 

leicht
Strecke 7 km
1:55 h
127 hm
129 hm
742 hm
627 hm

Tour vom Freilichtmuseum über die Glashütte bis hin zur Bergkirche. Retour geht es über den Bergmannsteig und den Ahornbergweg wieder zum Freilichtmuseum.

Erleben Sie fantastische Ausblicke.

 

 

 

Autorentipp

Besuch des Freilichtmuseums

Führung in der Bergkirche

Profilbild von Tourist Info
Autor
Tourist Info
Aktualisierung: 24.10.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
742 m
Tiefster Punkt
627 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 59,28%Schotterweg 6,42%Naturweg 14,43%Straße 19,85%
Asphalt
4,1 km
Schotterweg
0,4 km
Naturweg
1 km
Straße
1,4 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Parkplatz Freilichtmuseum (709 m)
Koordinaten:
DD
50.639301, 13.478267
GMS
50°38'21.5"N 13°28'41.8"E
UTM
33U 392397 5610820
w3w 
///walrosse.lindwurm.lehnt

Ziel

Parkplatz Freilichtmuseum

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz Freilichtmuseum biegen wir auf die Hauptstraße ab und folgen dieser bis zur Kurhausstraße. Danach laufen wir Richtung Berghof bis zur Anton-Günther-Straße, anschließend links ab bis zur Straßengabelung und hoch zum Glashüttenweg. Daraufhin folgen wir der wenig befahrenen Nebenstraße bis zur Glashütte.

An der Glashütte bzw. dem Glashüttenteich bietet es sich an eine kleine Rast zu machen.

Von der Glashütte Richtung Kammweg bis zur Alten Dorfstraße, dort etwas die Dorfstraße entlang bis zur Hauptstraße und von dort in Richtung Seiffener Zentrum.

Bis zum Caféchen wandern wir die Hauptstraße entlang. Entweder wir kehren im Caféchen ein oder gehen direkt weiter auf der Seitenstraße Richtung Bergkirche. Die Bergkirche lassen wir hinter uns liegen und gehen zur Binge Geyerin und von dort hoch zum Bingeblick. Danach geht es weiter Richtung Bergmannsweg bis zur Nußknackerstraße. Von dort dann weiter auf dem Bergmannsteig und dem Ahornbergweg, bis wir schließlich das Freilichtmuseum wieder erreichen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
50.639301, 13.478267
GMS
50°38'21.5"N 13°28'41.8"E
UTM
33U 392397 5610820
w3w 
///walrosse.lindwurm.lehnt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

festes Schuhwerk


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
7 km
Dauer
1:55 h
Aufstieg
127 hm
Abstieg
129 hm
Höchster Punkt
742 hm
Tiefster Punkt
627 hm
Hin und zurück Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.