Talsperren-Aussichten von fern und nah
Durchs "Alte Gehau", über den Kunstgraben und durchs Pfaffenholz führt die Wanderung nach Cämmerswalde zur Talsperre Rauschenbach. Genießen Sie den Ausblick von der Staumauer. Nächster Höhepunkt ist die Kneippanlage, bevor es am Goldhübel vorbei durch die Häneldelle zurück in den Ort geht.
Die mittelschwere Tour führt von Neuhausen über das Schloss Purschenstein nach Cämmerswalde. Schon vor dem "Alten Gehau" finden Sie tolle Aussichten auf die Talsperre und den Schwartenberg. Kulturhistorisch bedeutsam ist der Kunstgraben, hier erläutert eine interessante Infotafel die technische Meisterleistung. Richtung Cämmerswalde können Sie wieder den Ausblick genießen, bevor es über die Ölmühle Richtung Stauer geht. ( Abstecher Flugzeugmuseum empfohlen ). Nächster Höhepunkt ist der Ausblick von der Mauerkrone der talsperre Rauschenbach bevor es weiter zurück ins Tal und hinein in den Wald geht. Am Kneippbecken lohnt sich eine Rast. Die nächsten Fernsichten erleben Sie am Goldhübel, von dort führt der Weg durch die Häneldelle zurück in den Ort.
Wegearten
Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeit : Restaurant Remise Schloss Purschenstein, Gaststätte am Flugzeug Cämmerswalde, Hotel Goldhübel Neuhausen
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Wanderung führt vom Start an der Kreuzung rechts und gleich wieder rechts über den Schlossberg zum Schloss Purschenstein. Dort hinter den Wirtschafsgebäuden rechts und links der grünen Markierung folgen zum "alten Gehau". Dort an der Einmündung links den Kunstgraben passieren und auf der grünen Markierung (rechts halten) bleiben bis Cämmerswalde. Hier führt der Weg links ca 300 m auf der Straße bis zum Abzweig Ölmühle und weiter "grün" folgend Richtung Talsperre. Ein Abstecher zum Flugzeugmuseum ist möglich. Der Weg führt weiter über die Staumauer und nach dem Tor rechts direkt an der Mauer steil hinab ins Tal. Weiter die Straße überqueren und bei nächster Gelegenheit links Richtung Seniorenheim. Das Hautgebäude rechts liegen lassen und der grünen Markierung in den Wald folgen. Hier an der ersten Kreuzung auf die gelbe Markierung wechseln (rechts) und dem Weg zum Kneippbecken folgen. Von dort weiter rechts und dann links ( gelb ) zum Goldhübel und oberhalb des Wildgeheges geradeaus. An der nächsten Kreuzung rechts ein Stück den Göhrener Weg bergab und nach ca 200 m links in den Wanderweg durch die Häneldelle. Im Ort angekommen rechts Richtung Ortszentrum und halten und zurück zum Ausgangspunkt der Tour.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen