Von der Alten Salzstrasse zur Talsperre Rauschenbach -No 3-
Wanderung
· Erzgebirge
Die mittelschwere Wanderung empfiehlt sich als Tagestour. Landschaftlich sehr reizvoll und mit vielen Möglichkeiten der Rast und Einkehr. Höhepunkte an der Strecke sind der Altsäch. Gasthof Kleines Vorwerk mit alten Haustierrassen, die Kreuztanne mit Kneipp, Minigolf und Spielplatz, das Flugzeugmuseum mit Parkeisenbahn und das Wildgehege am Goldhübel. Infos und Tipps in der Touristinfo Neuhausen. Nummer 3 des Neuhausener Wanderheftes
schwer
18 km
4:55 h
263 hm
263 hm
"Wandergeschichten von Salz und Wasser" wird diese mittelschwere Wanderung auch genannt und empfiehlt sich aufgrund ihrer Vielfältigkeit als Tagestour. Sie bietet landschaftlich reizvolle Abschnitte, historische Informationen, Sehenswürdigkeiten, Spielplätze und immer wieder die Möglichkeit zu Rast und Einkehr. Sie führt auf dem Fernhandelsweg "Alte Salzstrasse" am Schwemmteich vorbei, in den früher die Schafe des "Großen Vorwerks" zum Waschen, zum "Ausschwemmen" getrieben wurden. Über die Kreztanne gehts zur Talsperre Rauschenbach, die jüngere "Wassergeschichten" erzählen wird.
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
707 m
Tiefster Punkt
531 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Touristinfo Neuhausen (536 m)
Koordinaten:
DG
50.675952, 13.466402
GMS
50°40'33.4"N 13°27'59.0"E
UTM
33U 391642 5614912
w3w
///fernweh.wildnis.arztpraxis
Ziel
Touristinfo Neuhausen
Wegbeschreibung
Der Weg führt ab der Touristinfo Neuhausen nach links am Purschensteiner Hochzeitszug vorbei und weiter nach rechts durch den Schlosspark Purschenstein, am Glashüttenmuseum vorbei, entlang der „Alten Salzstrasse“ Richtung Sayda. Entdecken Sie das Flächennaturdenkmal „Schwemmteiche“ und folgen Sie weiter dem „Malerweg“. Im Landgasthof „Kleines Vorwerk“ gibt es u.a. alte Haustierrassen zu bestaunen. In Sayda am Postamt halten Sie sich rechts und wandern am Autohaus Kia vorbei Richtung Hotel „Kreuztanne“. Genießen Sie den Ausblick auf Cämmerswalde und gehen Sie den rechten Wanderweg weiter. Nach ca 500 m biegt ein Feldweg rechts ab. Sie überqueren die Hauptstrasse Cämmerswalde und gehen geradeaus weiter. Bald können Sie schon das Flugzeugmuseum sehen und die alte Luftfahrttechnik bestaunen. Nun ist es auch nicht mehr weit bis zur Talsperre Rauschenbach. Der Ausblick, der sich Ihnen beim Überqueren der Staumauer bietet, ist fantastisch. Danach an der Leitplanke innen rechts entlang und wieder rechts den Weg am Zaun abwärts ins Tal und der roten Markierung folgen. In Rauschenbach vorm ehemaligen Hotel Jägerklause biegen Sie links in den Neuwernsdorfer Weg, den Sie, jetzt schon fast in Neuhausen links Richtung Ferienhotel Goldhübel mit seinem sehenswerten Wildgehege verlassen. Oberhalb des Wildgeheges halten Sie sich 2x rechts und dann gleich wieder links, durch die Häneldelle Richtung Ortszentrum Neuhausen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Parken
Parkplätze gegenüber der Touristinfo im Bahnhofsbereich / Busbahnhof kostenfrei vorhandenKoordinaten
DG
50.675952, 13.466402
GMS
50°40'33.4"N 13°27'59.0"E
UTM
33U 391642 5614912
w3w
///fernweh.wildnis.arztpraxis
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
schwer
Strecke
18 km
Dauer
4:55h
Aufstieg
263 hm
Abstieg
263 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen