Wanderbarer Silberberg - Tagestour Aue-Bermsgrün-Erla
Entdecken Sie die Region des Städtebundes Silberberg im Erzgebirge!
Die Tagestour führt von Erla über Bermsgrün nach Aue und hat eine Gesamtlänge von 17,0 km.
Der Rundwanderweg „W@nderbarer Silberberg“ umfasst eine Streckenlänge von ca. 97 km und führt über die Gemarkungen aller Mitgliedskommunen des Städtebundes Silberberg im Erzgebirge. Der abwechslungsreiche Weg erstreckt sich durch historische Stadtkerne, vorbei an den lokalen Sehenswürdigkeiten, über Felder, Wiesen und durch Wälder.
Zahlreiche herrliche Aussichtspunkte des Erzgebirges lassen den Wanderer die Weite der Region spüren. Bekannte Landmarken, wie der Fichtelberg und der Auersberg, betten sich malerisch in die Berg- und Tallandschaft ein. Genießen Sie die Ausblicke und nehmen Sie sich Zeit.
Das Zusammenspiel von traumhaften Gebirgswiesen und lebendigenInnenstädten mit ihrem regionalen Gewerbe lässtkeine Wünsche offen. Hier können Sie atemberaubende Natur und regionale Spezialitäten zusammen genießen. Tauchen Sie in die Bergbaugeschichte ein und erkunden Sie die Objekte der UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří, welche sich am Wegesrand befinden und begeben Sie sich auf Spurensuche zur Industriegeschichte der Region. Ein abwechslungsreicher Rundwanderweg für alle Sinne, welcher Ihnen eine hervorragende Auszeit vom Alltag verspricht.
Autorentipp
Der Rundwanderweg „W@nderbarer Silberberg“ ermöglicht Ihnen nicht nur ein ganz besonderes Wandererlebnis. Er bietet für große und kleine Wanderfreunde gleichzeitig die Möglichkeit, die Vielfalt und Geschichte der Orte entlang der Strecke auf eine ganz einmalige Art digital Schritt für Schritt zu erkunden.
Wie das geht? Ganz einfach: Entlang des Weges erwarten den Wanderer zahlreiche QR-Codes. Scannt man diese mit Tablet oder Smartphone ein, erhält man interessante Informationen zu bedeutenden Orten, bekannten Persönlichkeiten oder ganz besonderen Geschichten. Fünf Kategorien stehen hierfür bereit:
SILBER - Bergbau
GRÜN - Landschaft & Natur
BLAU - Industriegeschichte
ROT - Außergewöhnliches & Regional
VIOLETT - Kirchen & Glauben
Achten Sie also entlang der Route auf unsere QR-Codes, scannen Sie fleißig ein und werden Sie beim Wandern zum Städtebund-Insider – viel Spaß dabei!
Einkehrmöglichkeiten
Sonnenhotel Hoher HahnBerggaststätte "Morgenleithe"
Lotters Wirtschaft im Hotel Blauer Engel Aue
"Zur Eisenhütte"
Weitere Infos und Links
weitere Informationen zum Wanderweg unter: www.wanderbarer-silberberg.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Rathaus Aue geht es über die Goethestraße in Richtung der St. Nikolai Kirche, auch rote Kirche genannt. Sie weist ihnen den Weg vom Altmarkt aus in Richtung Heidelberg. Vorbei an malerischen Umgebindehäusern, dem Stadtmuseum und dem Vestenburger Stollen geht es entlang des Bergbaulehrpfades Aue steil bergauf bis zur Bergfreiheit. Der traumhafte Blick über Aue belohnt Sie nach dem anstrengenden Aufstieg. Ein kleiner Abstecher zur „Weißen Erden Zeche“ lohnt sich immer. Anschließend verläuft der Wanderweg durch urige Wälder bis man schließlich in Lauter den Grünen Platz erreicht.
Vom Grünen Platz läuft man bergauf Am Hochbehälter vorbei entlang des Aue-Jägerhäuser-Flügels, kreuzt die Bockauer Straße und geht weiter entlang des Vogelbeerrundweges am Indianer-Treff vorbei. Dem Rundweg weiter folgen und links abbiegen Richtung Wettinplatz. Dort die Ebertstraße queren und Richtung Waldschulheim Conradswiese gehen. Dann bergauf über die Schneise (europ. Fernwanderweg E3), den Auerhahnweg kreuzend, zur Morgenleithe und weiter bis zur Spinne wandern.
Vom Lauterer Grenzflügel geht es bergab in Richtung Bermsgrün. Nach Überquerung der Staatsstraße links weiter parallel zum Straßenverlauf. Dem Wegeverlauf durch den Wald folgend geht es unterhalb des Adlerfelsen vorbei bis man links auf den EB einbiegt. Über den Feldweg bis zum Abzweig rechts in den RWW Bermsgrün und weiter bis zur „Badewanne“. Durch den Wald bis zur Straße Hansenmühle, nach links vorbei an der WISMUT-Halde und weiter durch die Ortslage Bermsgrün ins Tal und über die Brücke nach Erla. Nach der Brücke geht es unterhalb des Rothen Berges links weiter in Richtung Herrenhof Erlahammer (schräg gegenüber des Bahnhofs Erla).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie ab bzw. bis Aue
Empfohlene Haltestelle für einen optimalen Einstieg bzw. Ende zum Rundwanderweg "W@nderbarer Silberberg" ist die Haltestelle Aue, Postplatz:
- Buslinie 334 (Aue Postplatz über Breitenbrunn Richtung Johanngeorgenstadt Busplatz und zurück)
- Plusbus 383 (Aue Postplatz über Schwarzenberg Richtung Chemnitz Omnibusbahnhof und zurück)
- PlusBus 415 (Aue Postplatz über Schwarzenberg Busbahnhof Richtung Annaberg-Buchholz Busbahnhof und zurück)
Buslinie ab bzw. bis Erla
Empfohlene Haltestelle für einen optimalen Einstieg bzw. Ende zum Rundwanderweg "W@nderbarer Silberberg" ist die Haltestelle Erla, Karlsbader Straße:
- Buslinie 334 (Johanngeorgenstadt Busplatz über Breitenbrunn Richtung Aue Postplatz und zurück)
- Buslinie 338 (Schwarzenberg Busbahnhof Richtung Breitenbrunn Dorfberg und zurück)
Zentralle Umstiegsstelle in Schwarzenberg , Busbahnhof.
Weitere Infos unter: www.rve.de oder über das Servicetelefon vom Regionalverkehr Erzgebirge 03733 151-0
Bahnlinie ab bzw. bis Aue bzw. Erla (Deutsche Bundesbahn - Erzgebirgsbahn)
Empfohlene Haltestelle für einen optimalen Einstieg zum Rundwanderweg "W@nderbarer Silberberg" ist die Haltestelle Bahnhof Schwarzenberg:
- RB 95 (Zwickau(Sachs) Hbf - Wilkau-Haßlau - Aue - Schwarzenberg - Johanngeorgenstadt und zurück)
Aue: Über die die Bahnhofstraße, Schillerstraße und Goethestraße gelangen Sie direkt zum Rundwanderweg "W@nderbarer Silberberg".
Erla: Der Rundwanderweg "W@nderbarer Silberberg" führt direkt am Bahnhof Erla vorbei.
Weitere Infos unter: www.erzgebirgsbahn.de
Anfahrt
Aue ist direkt erreichbar über die B101 aus Richtung Aue und aus Richtung Schwarzenberg, über die B169 aus Richtung Schneeberg oder B283 aus Richtung Klingenthal.
Erla ist direkt erreichbar aus Richtung Schwarzenberg und aus Richtung Johanngeorgenstadt.
Parken
Parkmöglichkeiten stehen in der Nähe der Streckenführung des Rundwanderweges "W@nderbarer Silberberg" in allen Orten zur Verfügung.Koordinaten
Statistik
- 23 Wegpunkte
- 23 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen