Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Welterbe erleben: Naturwanderweg zum Filzteich

· 1 Bewertung · Wanderung · Erzgebirge · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisheimat Erzgebirge Verifizierter Partner 
  • Alter Grenzstein des Hartmannsdorfer Forsts
    Alter Grenzstein des Hartmannsdorfer Forsts
    Foto: Christfried Nicolaus, Hartmannsdorf, Erlebnisheimat Erzgebirge
m 600 500 400 16 14 12 10 8 6 4 2 km Parkplatz - Strandbad Filzteich Hundshübel, Torfwerk VP6 (km 45,8) Camping

In der Talsohle des Rödeltals starten wir am Landhof Hartmannsdorf in Richtung Hirschenstein zum Welterbe Filzteich im Schneeberger-Neustädtler Bergbaurevier. Durch den Hartmannsdorfer Forst geht es zum Heide- und Moorwald am Filzteich mit vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten und zurück.

Die Strecke ist mit dem Wanderzeichen Grüner Punkt markiert. Dauer ca. 4:30h

geöffnet
Strecke 16,1 km
4:11 h
205 hm
205 hm
583 hm
409 hm

Die 4,5h Tour führt uns aus der Ortsmitte von Hartmannsdorf über den Hartmannsdorfer Forst zum Filzteich mit dem Jugenderholungszentrum KiEZ und dem Fundora sowie dem Strandbad am Filzteich. Nach dem Filzteich kreuzen wir den Bergbaulehrpfad Schneeberg-Neustädtel. Hier kann man die erlebnisreiche Geschichte des Filzteichs nachvollziehen, denn wir schreiten an der Stelle vorbei, an der einst der Damm des Filzteichs brach und für eine verheerende Überwschwemmung sorgte. Danach erreichen wir den Heide- und Moorwald am Filzteich mit der DBU Naturerbefläche. Neben der Spirke -der Erzgebirgszirbe - gibt es hier weitere seltene Pflanzen und Tierarten zu erleben.

Der letzte Teil der Wanderung führt über den Fürstenweg durch das Wolfstal mit Wolfsbach vorbei am Freibad Hartmannsdorf und dem Hotel Flechsig, was zur Einkehr einlädt.

Autorentipp

  • Am Waldesrand gibt es herrliche Blicke auf das Rödeltal
  • Am Filzteich gibt es ein Strandbad und das Fundora für Kinder
  • Wer entdeckt die Erzgebirgszirbe - die Kiefer?

Einkehr und Verpflegung:

  • Hotel und Pension Flechsig in Hartmannsdorf 
  • Landhof Hartmannsdorf e.G.
  • Gaststätte "Zum Torfstich"
  • Müllers Milchautomat und Regiomat
Profilbild von Christfried Nicolaus, Hartmannsdorf
Autor
Christfried Nicolaus, Hartmannsdorf
Aktualisierung: 22.06.2020
Höchster Punkt
583 m
Tiefster Punkt
409 m

Wegearten

Asphalt 27,87%Schotterweg 55,61%Naturweg 9,22%Pfad 2,85%Straße 0,11%Unbekannt 4,31%
Asphalt
4,5 km
Schotterweg
8,9 km
Naturweg
1,5 km
Pfad
0,5 km
Straße
0 km
Unbekannt
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Waldschenke
Müllers Milchautomat
Landhof Hartmannsdorf e.G.

Sicherheitshinweise

Die Wege sind gut befestigt und ausgeschildert. Bitte beachten Sie die Hinweise der DBU und melden größere Wandergruppen vorher an.

Weitere Infos und Links

www.hartmannsdorfer-forst.de - zentrale Informationsseite für das Wandergebiet Hartmannsdorfer Forst

Start

Hartmannsdorf bei Kirchberg an der Hammerschänke (409 m)
Koordinaten:
DD
50.592690, 12.546987
GMS
50°35'33.7"N 12°32'49.2"E
UTM
33U 326380 5607404
w3w 
///schar.marktplatz.schlafe

Ziel

Hartmannsdorf bei Kirchberg an der Hammerschänke

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Plusbus kommen Sie stündlich aus Richtung Zwickau nach Hartmannsdorf. Einen Anschluss an die Vogtlandbahn haben Sie in Zwickau. An der Haltestelle Wartehalle in Hartmannsdorf steigen Sie aus.

Anfahrt

Über die Autobahn A72, Abfahrt Zwickau West oder über die B93 aus Richtung Aue: Kommen Sie über den Autbahnzubringer S282 und fahren Sie in Richtung 08107 Hartmannsdorf ab. Folgen Sie der Beschilderung in Richtung Landhof und Pension Flechsig.

Parken

In 08107 Hartmannsdorf: Sie können am Dorfplatz, Rothenkirchener Str. 52 oder am Parkplatz des Freibads am Sportplatz, Badstraße 5, parken.

 

Koordinaten

DD
50.592690, 12.546987
GMS
50°35'33.7"N 12°32'49.2"E
UTM
33U 326380 5607404
w3w 
///schar.marktplatz.schlafe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwerk ist immer empfehlenswert.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Lars Hanisch
29.04.2020 · Community
Schöne Tagestour. Mit schönen Aussichten und Geschichte. Neustädtler Bergbaulehrpfad Filzteich und die DBU Naturerbe Fläche sind sehenswert.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Strecke
16,1 km
Dauer
4:11 h
Aufstieg
205 hm
Abstieg
205 hm
Höchster Punkt
583 hm
Tiefster Punkt
409 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Flora Fauna Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 16 Wegpunkte
  • 16 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.