Der Kurortrundwanderweg führt den Wanderer durch alle 4 Ortsteile der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad. Die Strecke ist sehr abwechslungsreich von idyllischen Waldwegen, über freie Strecken mit wunderschöner Weitsicht bis hin zu lauschigen Plätzchen am Ufer der Zschopau.
Strecke 16,6 km
Dauer4:34 h
Aufstieg234 hm
Abstieg232 hm
Höchster Punkt564 hm
Tiefster Punkt422 hm
Vom Wiesenbader Kurpark aus führt die erste Etappe in den Ortsteil Neundorf. Den kleinen beschaulichen Ortsteil prägen seine schmucken Häuser undFachwerkgebäude, die um 1900 erbaute Kirche und das bereits seit 1571 bestehende Rittergut. Weiter geht es zum Ortsteil Schönfeld - hier erfreut sich das Naherholungsgebiet „Am Weberteich“ großer Beliebtheit. Immer einen Besuch wert ist das „Modellbahnland Erzgebirge“ mit der größten Spur-1-Modellbahnanlage Europas. Auf einer Schaufläche von 770 m² wird das Erzgebirge um Annaberg-Buchholz aus der Zeit um 1980 dargestellt. Entlang der Zschopau führt der Weg weiter in den Ortsteil Wiesa. Als markantes Bauwerk prägt weithin sichtbar die 1903/04 erbaute „St. Trinitatis-Kirche“ dasOrtsbild. Sie ist die einzige stilechte Jugendstilkirche im Erzgebirge. Nun geht es zurück zum Ausgangspunkt dem Ortsteil Thermalbad Wiesenbad. Bekannt ist Thermalbad Wiesenbad durch seine Thermalheilquelle, mitderen Entdeckung vor mehr als 500 Jahren die Entwicklung des Kurstandortes und seinemedizinische Geschichte begannen. Heute bringen die in der Rehabilitationsklinik „Miriquidi“angebotenen Anwendungen des Thermalwassers Heilung und Linderung bei Erkrankungen desHaltungs-, Stütz- und Bewegungsapparates.
Autorentipp
Wunderschöne Waldwege im Seidelsgrund und entlang der Zschopau
Vom Wiesenbader Kurpark entlang der weiß/grün/weiß Markierung Mühlgraben bis Nähe Fischtreppe entlang der Zschopau bis Fünfpfennigbrücke über Seidelsgrund nach Neundorf Topfmarkt (ca. 4,5km)
2. Etappe:
Von Neundorf Topfmarkt über Siedlung bis Kreuzweg weiter bis Petroleuminsel immer auf weiß/grün/weiß, danach auf Heidestraße bis Schönfeld zum Weberteich (ca. 4,3 km)
3. Etappe
Vom Weberteich entlang der Dorfstraße bis Bushaltestelle Gasthof "Zum Löwen", links abbiegen auf Zschopautalwanderweg weiß/rot/weiß bis Zschopaubrücke Klemmühle in Wiesa (ca. 3,4 km)
4. Etappe
Von Zschopaubrücke weiter entlang Zschopautalweg weiß/rot/weiß über Uferweg entlang der Zschopau bis Bismarckturm in Thermalbad Wiesenbad, dann weiter zum Parkplatz Kurpark (ca. 4 km)
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Auf der Strecke der Erzgebirgsbahn Chemnitz Hbf – Cranzahl befindet sich der barrierefreie Haltepunkt „Thermalbad Wiesenbad“.
Von dort aus sind es nur wenige Meter bis zur Rezeption der Rehaklinik bzw. bis zum Thermalbad „Therme Miriquidi“.
Buslinie 400 - Verbindung zwischen Annaberg-Bucholz und Dresden
Anfahrt
über A72 aus Richtung Hof/Plauen bis Ausfahrt Stollberg West: Der Ausschilderung folgend über Zwönitz – Geyer (S258-S260) nach Annaberg-Buchholz, von dort über die B101 weiter bis Thermalbad Wiesenbad.
über A72 aus Richtung Leipzig oder A4 aus Richtung Dresden oder Erfurt: Über Autobahnkreuz Chemnitz auf A72 Richtung Hof/Plauen bis Abfahrt Chemnitz Süd fahren. Weiter über den Südring auf B174 Richtung Marienberg bis Kreuzung Heinzebank. Rechts auf B101 über Wolkenstein/Warmbad bis Thermalbad Wiesenbad.
Parken
Es sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden auf dem öffentlichen Parkplatz in der Ortsmitte (Kosten 0,50 € pro Tag) oder im Parkhaus (Kosten: 2,50 € pro Tag) .
Koordinaten
DD
50.619800, 13.045586
GMS
50°37'11.3"N 13°02'44.1"E
UTM
33U 361746 5609369
w3w
///ewiger.mais.kübel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen